Hi,
Du hast einfach Pech gehabt. Immer mehr TA Kunden nehmen am Land das DSL auch dazu, weils durch die Kombipakete ja nicht wirklich sehr viel mehr kostet. Die TA schaltet in DSLAM nahen Gebieten sehr hohe Bandbreiten was dazu führt - unter Voraussetzung eines gleichen Kabelstrangs - das Kunden welche sich weiter weg vom Wählamt befinden sehr schlechte DSL Verbindungen zustande bekommen.
Bei mir sieht das z.B. so aus
(*) Unter Tags gehen 6MBit/768kBit ohne Probleme
(*) Abends gehen nur noch 1MBit/256kBit
Dadurch das die TA mit fixen Datenraten arbeitet ist das Umstellen nur zum Testen geeignet. Eine Möglichkeit wäre, dass du dir 2 DSL Anschlüsse nimmst. Den einen lässt du auf 1MBit/256 oder noch weniger einstellen, den anderen auf das Maximum. Dann hast unter Tags bzw. wenn keiner DSL nutzt ne schöne Bandbreite und kannst auch abends surfen wenn die 6MBit Verbindung asynchron wird.
Dadurch das die Gemeinden/der Staat de-facto pleite sind wirds auch mit FTTH so schnell nichts, ausser du findest genug Bürger und ihr grabt die Leitungen auf euren eigenen Gründen (Gibt auch einige Beamte in den Gemeindeämtern die einen Ausbau/Initiativen unterstützen, dann hast schonmal Glück gehabt). Bleibt dann halt immer noch das Problem an einen Backbone andocken zu müssen - dafür gibt es zumindest in Oberösterreich bereits in jeder Gemeinde einen oder mehrere Anknüpfungspunkte an das Glasfasernetz der bbi. Warten muss den Dreck dann auch jemand ... also wird, wenn dir schnelles inet wichtig ist ... ein Umzug wohl die günstigste und schnellste Lösung sein

Richtfunk ist, wenn das Gelände es zulässt auch eine Option, aber um Streitigkeiten mit der halben Gemeinde zu vermeiden würde ich dir von einer Bestrahlung der Bürger abraten
lg
Siegi