Ja das ist das Problem bei WC3 man kann sich nicht einfach so Server kaufen, da es eigentlich so vorgesehen ist das der Host auch mitspielt. Man könnte sich einen Windows Server mieten (für viel Geld) dann einen Bot drauf und dann würde es gehen.
Hier mal der Unterschied zwischen NAT und Routing
dh wenn die Telekom NAT eingestellt hat musst du "advanced Secure" haben um das Portdurchschalten zu erhalten.
oder bei Basic secure "Routing" einstellen und mittels eigener Hardware dies erledigen.
Hi
Also das heist wenn die TA (macht die das sicher ?) den Anschluss auf Routing einstellen gebe ich die IP Adresse ein so wie man es von den "Business Access Pro" kennt ein und mein Router macht alles ?
Das heist man kann auch einen Webserver Legal betreiben zb. ?
ich wuerde eher formulieren: "das darfst du ja sowieso" ... ob koennen, wiss ma nicht und ob ein dsl-anschluss fuer einen webserver geeignet ist, ist eine frage der groessenordnung.