> Die Frage ist wieviele Dateisysteme du im Einsatz hast.
ich bin mir nicht sicher, ob ich deine frage richtig verstehe. auf dem server ext3. auf den windows-clients ntfs, auf den linux-clients ext3 + davfs (wobei das im buero in einer virtualbox laeuft).
user sind dzt nur ich + ich. (teststadium)
> NatĂĽrlich kann es auch ein Anzeichen von einem sterbenden Speichermedium sein.
daran dachte ich zunaechst, als ich die meldung von dem I/O-fehler sah. aber sonst funktioniert alles normal und smart-werte sind soweit in ordnung.
> Ich kenn das mit einer anderen Konstellation mit Excel. User speichert normal eine Datei auf einem Netzlaufwerk und beendet Excel ordnungsgemäß.
> Ein anderer User der auf diese Datei zugreifen will bekommt immer die Fehlermeldung das die Datei derzeit bearbeitet wird und schreibgeschĂĽtzt ist. Der User der angeblich die Datei sperrt ist aber schon seit Stunden offline und greift darauf garantiert nicht mehr zu.
bei netzlaufwerken habe ich es mit Open Office schon ein paarmal erlebt. da bleibt das lock "ewig" bestehen. ursache duerfte ein fehler beim schliessen des dokuments sein. erst wenn man das lockfile aufspuert und loescht, kann man die datei wieder zum bearbeiten oeffnen.
//edit ps: mein akutelles webdav-prolem unterscheidet sich insofern, als erstens auch pdf betroffen sind (die gar nicht zum bearbeiten geoeffnet werden koennen, jedenfalls nicht mit den installierten programmen) und als zweitens mit oo ein file zwar zu oeffnen ging, aber dann beim sichern ploetzlich die fehlermeldung kam, dass die aenderungen mangels berechtigung nicht gespeichert werden koennen und das file danach leer war. (dh, es waren nicht nur die aenderungen futsch, sondern auch der vorherige inhalt). das hab ich oben nicht so genau beschrieben, weils offenbar mehrere probleme gibt, die freundlicherweise gleichzeitig auftreten
