Festnetznummer von Inode wegportieren

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Festnetznummer von Inode wegportieren

Beitragvon extremecarver » Fr 23 Feb, 2007 12:04

So, hab einen WepnPhone Mini Account mit Flatrate Option bei Inode und möchte die Festnetznummer auf einen reinen VoiP Anbieter portieren. (Bluesip wahrscheinlich) der auch normale Sip Calls zulässt. Ich würde der Fritzbox einen Dyndns.org IP geben und dann über Sipbroker alle Anrufen von der Festnetznummer auf die IP der Fritzbox umleiten.

Da ich eh eine Fritzbox habe, kann sich die Erreichbarkeit eh nicht verschlechtern wenn die Nummer nicht mehr bei Inode ist.

Hat das schonmal jemand gemacht? Wohin sollte man die Nummer denn am besten portieren? - Zum Rausrufen benutze ich eh einen Betamax Klon.
Gibts rechtliche Probleme?
Ich weiß dass es sogut wie unmöglich ist eine Ortsnummer zu bekommen, aber portieren sollte ja möglich sein.
extremecarver
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo 04 Dez, 2006 00:30

Beitragvon roro » Fr 23 Feb, 2007 12:42

Nein ist auch nicht möglich. Laut RTR muss der Anbieter VOIP und DSL der Selbe sein, und es muss eine Ortsbindung vorhanden sein.

Auch die Portierung einer Ortsnummer zu einem reinen VOIP-Anbieter ist nicht möglich.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon robspr » Fr 23 Feb, 2007 17:50

@extremecarver

Da du Web&Phone mini hast verstehe ich deinen Wunsch der Rufnummernportierung nicht. Was ist dein Ziel? Du zahlst 2 € Grundgebühr und willst das Telefon dann nicht nutzen?

Wenn es dir nur um zusätzliche VoIP Anbieter geht, dann wirst du um einen zusätzlichen ATA (z.B. eine Fritzbox) nicht drumherumkommen, und bei Anrufen auf deine jetzige Festnetznummer kann im Falle einer Fritzbox dein "normales" Telefon weiterhin läuten.
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58

Beitragvon extremecarver » Fr 23 Feb, 2007 18:06

Es geht drum, dass ich will, das falls mich jemand über IP anruft auf der Ortsrufnummer, der Anruf nie über Inode geht, sonder ENUM mäßig von vornherein an die IP Adresse der Fritzbox gesandt wird und aber dieselbe Nummer auch in der Lage ist zum Normalpreis in Österreich nicht IP Gespräche anzunehmen. Das Problem ist halt, dass kaum jemand bisher Enum abfragt.

Und natürlich dazu, dass beim Anrufer auch die Ortnummer angezeigt wird, selbst wenn ich per VOIP anrufe. Die 2€ sind eher egal aber trotzdem eine Verars**ung da Inode IMO Null aufwand hat die Nummer zur Verfürgung zu stellen. Raustelefonieren kann man bei den Abzockerkosten von Inode über die Leitung eh nicht.
extremecarver
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo 04 Dez, 2006 00:30

Beitragvon extremecarver » Fr 23 Feb, 2007 18:08

Aja, außerdem würde mir die Portierung ermöglichen eine von meinen beiden Fritzboxen auß der Kette zu nehmen (zurzeit 1 Fritzbox für Ortsrufnummer die das dann weitergibt an 2. Fritzbox die als ATA konfiguriert ist).
extremecarver
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo 04 Dez, 2006 00:30

Beitragvon robspr » Fr 23 Feb, 2007 18:21

extremecarver hat geschrieben:Es geht drum, dass ich will, das falls mich jemand über IP anruft auf der Ortsrufnummer, der Anruf nie über Inode geht, sonder ENUM mäßig von vornherein an die IP Adresse der Fritzbox gesandt wird und aber dieselbe Nummer auch in der Lage ist zum Normalpreis in Österreich nicht IP Gespräche anzunehmen.


Wenn du jetzt schon eine 2. Fritzbox hast, dann geht das doch schon. Einfach die Nummer bei e164.org registrieren und die extern-erreichbare SIP-URI eintragen, und schon ist deine Festnetznummer per ENUM (ohne das Inode etwas damit zu tun hat) erreichbar.

Das Senden der Nummer ist etwas schwieriger, es soll aber Betreiber geben die dies ermöglichen (sipgate.de hat z.B. so ein Feld - k.A. ob es funktioniert). Die Betamax-Ableger erlauben IMO nur Mobiltelefonnummern, da sie derzeit nur diese einfach verifizieren können.
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58

Beitragvon extremecarver » Fr 23 Feb, 2007 18:25

mit extern erreichbare Sip-Uri meinst du die Dyndsn.org - oder?
extremecarver
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo 04 Dez, 2006 00:30

Beitragvon robspr » Fr 23 Feb, 2007 18:31

Nein, besorg dir von VoXaLot einen VoIP Zugang (ist kostenlos).

Denn tragst du in der Fritzbox ein, also wenn du dir den Account 1234567 bei voxalot besorgt hast, dann hast du die SIP-URI: [email protected]

Bei e164.org tragst du dann ganau das als SIP-URI ein, das wars.

(e164.org und voxalot arbeiten zusammen :) )
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58


ZurĂĽck zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron