Probleme beim Faxen mit INODE!

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Probleme beim Faxen mit INODE!

Beitragvon Doga83 » Do 01 Mär, 2007 11:48

Wir haben seit dem 15. Jänner 2007 INODE xDSL Bussines silber 2048/512 mit Telenode.

Weiters benutzen wir das Siemens SX353 ISDN Telefon mit analogem Faxanschluss.
Als Faxgerät haben wir den HP officjet 5605z All-in-one.

Leider können wir Faxe nicht richtig senden bzw. empfangen. Es gehn nur ein paar Nummern und die zeitweise auch nicht.

Den INODE Telefon Support haben wir auch schon zig mal kontaktiert. Das einzige was die uns sagen konnten ist, Smartnode ein/Smartnode aus und es soll funktionieren. Leider tut es das aber bis heute nicht.

Da wir ein kleines BĂĽro sind in dem Faxen doch noch sehrr wichtig ist sind wir schon fast am verzweifeln!

WIR SIND FĂśR JEDE HILFE DANKBAR!

MFG

DMA
Doga83
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 01 Mär, 2007 11:35
Wohnort: Gleisdorf

Beitragvon max_payne » Do 01 Mär, 2007 21:50

KuNu posten!
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon robspr » Do 01 Mär, 2007 21:56

Beim Business-Account habt ihr doch die Web2Fax, Fax2Mail und auch den HylaFax Zugang.
Wieso verwendet ihr nicht das?
robspr
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 211
Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58

Re: Probleme beim Faxen mit INODE!

Beitragvon invisible » Do 01 Mär, 2007 21:58

Doga83 hat geschrieben:Leider können wir Faxe nicht richtig senden bzw. empfangen. Es gehn nur ein paar Nummern und die zeitweise auch nicht.


Sind das immer die selben Nummern wo´s funktioniert (wenns funktioniert?)
Wie schauhts denn mit der Gesprächsqualität aus?
>42<
invisible
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 173
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 10:26

Beitragvon jutta » Do 01 Mär, 2007 22:28

> Web2Fax, Fax2Mail
> Wieso verwendet ihr nicht das?

der vorteil eines stinknormalen fax-geraets ist, dass man die papierln so reinlegen und durchjagen kann, wie sie sind - ohne einscannen, speichern usw. und die ankommenden faxe sind auch gleich fertig da, ohne anklicken, ausdrucken ...

ausserdem kann jede buerokfraft damit umgehen, web2fax und anderes muessen sie erst lernen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Deas » Mi 07 Mär, 2007 21:24

hallo,

ein bekannter hat ebenfalls telenode und probleme mit dem fax. er verwendet ein faxmodem im pc.

bei ihm ist es so das der empfang problemlos funktioniert, er kann jedoch ĂĽberhaupt kein fax wegsenden. der verbindungsaufbau wird immer abgebrochen.

ich denke das ich hier mit einem entsprechenden modem-init string das modem auf die schlechte voip qualität "einstellen" kann. hat das vielleicht schon jemand gemacht und kann mir seinen init string mitteilen? ich hab das letzte mal mit einem modem gearbeitet als wir in der firma unsere ms-mail server via modem weltweit "vernetzt" hatten... ;-)

danke!

mfg Deas
Deas
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi 07 Mär, 2007 21:17

Beitragvon Koelner » Mi 21 Mär, 2007 23:50

Hi there !

Hab bei einem Kunden das gleiche Prob. Hat ein Inode XDSl@home mit der Fritz Box. Telefon funktioniert, Faxe senden geht, jedoch wenn ein fax ankommt, wird zuerst abgehoben vom fax und dann meldet er einen Empfangsfehler. kein fax kommt an, Kunde sauer.
Das aktivieren von einem faxprotokoll funktioniert (derzeit) angeblich nicht bei den Fritz Boxen. Irgendwann vielleicht nächstes Monat soll ein Firmware Update für die Fritz Box kommen, das vielleicht auch das fixt. Sehr vage und nicht schnell genug.
Habe aber noch ein unbenutztes, originalverpacktes Zyxel 660R und ein Mediatrix 2102 herumkugeln.
Kann ich dieses statt der Fritz Box auf seinem Anschluß einsetzen, funktioniert dieses an sich? Diese Produkte sind ja höherwertiger und "kompatibler" als dieses Fritz Box klumpert? Bzw dort könnte man dann im notfall noch das Fax Protokoll aktivieren lassen?

Anscheinend gibt es ja öfters dieses Prob ...
http://www.c23.at/
c23 Computer, Gaming & more
MMC/NGNET XDSL 17MBit/2MBit flat mit VOIP
[link=http://www.c23.at/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST;f=7;t=113]Gratisherstellung und speziellen Konditionen ĂĽber obigen Verein[/link]
Koelner
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 18:07
Wohnort: Wr. Neustadt

Beitragvon roro » Do 22 Mär, 2007 08:38

@Doga: Ihr habt ein Smartnode, also ISDN-Emulation. Welche Telefonanlage ist dahinter, oder macht Ihr alles ĂĽber das Siemens SX353.

Mit dem HP officjet 5605z habe ich keine Erfahrung aber der Officejet 635 geht bei mir ohne Probleme. Habt Ihr schon einmal an anderes Fax-Gerät probiert.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon jutta » Do 22 Mär, 2007 09:17

> Habe aber noch ein unbenutztes, originalverpacktes Zyxel 660R und ein Mediatrix 2102 herumkugeln.
Kann ich dieses statt der Fritz Box auf seinem Anschluß einsetzen, funktioniert dieses an sich? Diese Produkte sind ja höherwertiger und "kompatibler" als dieses Fritz Box klumpert? Bzw dort könnte man dann im notfall noch das Fax Protokoll aktivieren lassen?

das zyxel funktioniert sicher, wenn du es entweder automatisch konfigurieren laesst oder das selbst machst. beim mediatrix wirst du die hilfe des supports brauchen. (da muss am server die mac adresse des mediatrix eingetragen werden, damit es die richtigen config-files bekommt). ich wuerde vorschlagen, dass du dich irgendwie zum 2nd level durchkaempfst ;)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Koelner » Do 22 Mär, 2007 15:45

Hi there!

Sehr gute Info!
Also das Zyxel Modem per inode CD konfigurieren (liegt ja bei), das Mediatrix ist wohl auch komplizierter, weil es ja ursprĂĽnglich von einem anderen Kunden war ...
Werde schauen ob ich da Hilfe finde.

Danke!
http://www.c23.at/
c23 Computer, Gaming & more
MMC/NGNET XDSL 17MBit/2MBit flat mit VOIP
[link=http://www.c23.at/cgi-bin/forum/ikonboard.cgi?act=ST;f=7;t=113]Gratisherstellung und speziellen Konditionen ĂĽber obigen Verein[/link]
Koelner
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 29 Jan, 2005 18:07
Wohnort: Wr. Neustadt


ZurĂĽck zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast