Exchange Server Einrichtungs Empfehlung

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

Exchange Server Einrichtungs Empfehlung

Beitragvon midas » Do 14 Jul, 2005 20:33

Hi!

Ich soll fĂĽr eine Firma mit 2 Filialen ein Netzwerk einrichten. Die Firma hat Server und in der 1. Filiale eine 2 MB Standleitung und in der 2. kommt auch noch bei Bedarf eine flotte Leitung.

Derzeit läuft der emailverkehr über die Telekom, die Domains gehören aber der Firma.
Jetzt ist die Frage, ob ich die User weiterhin per POP3 die mails von der Telekom runterladen lassen soll oder den emailverkehr direkt über den Exchange server laufen lassen soll. Sprich ich lasse den MX Eintrag direkt auf unseren Server stellen und lass die TA das Relay machen. Bei dieser Möglichkeit würde ich die Netzwerkdomain direkt als firma.com einrichten.

Die dritte Möglichkeit, die mehr eher weniger gefällt ist, dass ich die Firma weiterhin in der Domain firma.local im netz lasse und den exchange runterladen lasse.

Was wĂĽrdet ihr mir raten?
midas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 14 Jul, 2005 20:31

Beitragvon martin » Do 14 Jul, 2005 20:44

variante 2 mit dem MX eintrag ist wohl am besten, da bist du dann am flexibelsten was neue mailadressen etc betrifft.

im gegensatz zur pop3 lösung kommen hier aber natürlich die kosten für die exchange lizenz dazu...
martin
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:56
Wohnort: KremsmĂĽnster

Beitragvon lordpeng » Do 14 Jul, 2005 20:50

stimmt, mit MX bist am flexibelsten, eventuell wär ein backup MX zum provider hin jedoch sinnvoll ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon midas » Do 14 Jul, 2005 21:10

BackupMX wĂĽrde ich ohnehin machen. Exchange Lizenz ist ja kein Problem, wir haben die Small Business Version, da ist alles schon dabei.
Der Aufwand ist nicht sehr viel höher, nur über die Ausfallsicherheit mach ich mir Gedanken. Wir haben eh ein USV.
Es sind insgesamt nur 10 Benutzer, möchte ich hier nurmal anmerken, also es ist keine große Firma.
midas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 14 Jul, 2005 20:31

Beitragvon lordpeng » Do 14 Jul, 2005 21:36

>nur ĂĽber die Ausfallsicherheit mach ich mir Gedanken. Wir haben eh ein USV.
in wiefern?
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon midas » Do 14 Jul, 2005 21:53

Naja, ich bin dort nur Nebenberuflich Admin, sprich nicht immer verfĂĽgbar und die haben dort keine Ahnung, also sprich, wenn was ist, dann ist das ungut. Aber fĂĽr normal sollte eh nichts sein.
Ich hab mir jetzt überlegt, da das eine Büro ist für mich sehr einfach zu erreichen, das in Wien nicht. Ich lasse einfach beim MX Eintrag den Eintrag auf die Telekom-Server und unseren auf die gleiche Priorität setzen. Dann kriegen wir die mails direkt auf den server und die in wien laden, bis ich das nächste mal hinkomme, per pop3 von der TA. Ich kann mich bei der Überlegung auch irren.
midas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 14 Jul, 2005 20:31

Beitragvon lordpeng » Do 14 Jul, 2005 22:02

hmmm, was sollt sein, wenns ein hardware ausfall ist, dann ham die leute dort vermutlich grössere sorgen als deren emails, da ich davon ausgehe das der selbe server wohl auch als ad und fileserver fungiert, da's ja ein SBS ist

und was exchange betrifft wĂĽrd ich sagen, dass das eigentlich laufen sollte wenns ordentlich eingerichtet wurde ... und ich bin sicher der letzte der sich als ms exchange freund/fan/sonstwas bezeichnen wĂĽrde, wenn der server ordentlich gesichert wird (BAND/RAID kombination) dĂĽrfte eigentlich nix schiefgehen ...

vorsicht jedoch mit'n exchange pop connector, das teil neigt dazu mail loops zu verursachen, hier solltest du schauen dass exchange auf dem letzten stand ist, ansonsten wirst dich unbeliebt machen
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon midas » Do 14 Jul, 2005 22:31

Mit dem Connector hab ich schon Probleme gehabt. Der hat gestern angefangen mails zu schlucken, deswegen diese ganze Geschichte.
Jep, der Kasten ist Server fĂĽr alles.
Stell ich mir das richtig vor mit meiner MX Idee von oben?
midas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 14 Jul, 2005 20:31

Beitragvon lordpeng » Do 14 Jul, 2005 22:39

>Stell ich mir das richtig vor mit meiner MX Idee von oben?
hmmm, sollte eigentlich funktionieren ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45


ZurĂĽck zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste