Maus streikt zeitweise

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

Maus streikt zeitweise

Beitragvon BlueSystem » Mo 13 Jun, 2005 07:20

Hi Leute!

Meine optical USB-Mouse (mit Wheel) streikt seit neuestem zeitweise. Was heiĂźt das genauer?
Nun, der Mauszeiger bleibt hängen und die Tasten geben auch ihre Funktion aus. Die Led am Mausboden ist aber nach wie vor aktiv.
Kurz ausgesteckt und wieder rein in den USB - die Maus funktioniert wieder. Kann doch wohl nicht wahr sein :scream: ....

Jetzt habe ich bereits die Treiber deinstalliert (über die Systemsteuerung und auch manuell gelöscht), aber der Effekt hat sich nicht geändert. Vor allem es ist in unregelmässigen Abständen dass ich diese Prozedure (Ein/Ausstecken) durchführen muss.

Kabelschaden schließe ich einmal aus, da Maus nach Ein/Aus ja wieder voll funktionsfähig ist.
Denke es wird wohl an der Software (Windows XP SP1) liegen ...

Hardware
AMD 3200+
ASUS A8V Deluxe
Microsoft Optical Mouse
MSI NX6600GT-VTD128

Hat vielleicht wer so ein Problem schon mal gehabt? Irgendwelche Tipps ob man sich eine XP-Neuinstallation ersparen kann?

Danke und GruĂź
BlueSystem
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon dfx » Mo 13 Jun, 2005 08:29

falsches betriebssystem ;)))

scnr
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon lordpeng » Mo 13 Jun, 2005 08:45

steck sie mal am ps/2 port an, wenn das problem dann nimmer ist wĂĽrd ich mir mal die usb-schnittstelle bzw. deren treiber genauer anschauen ...

kommt ja häufiger vor, dass windows probleme mit usb geräten macht ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon Voter » Mo 13 Jun, 2005 09:29

wĂĽrde lordpeng auch recht geben.
Möglicherweise könnte es aber auch an anderen Dingen liegen:

.) du betreibst mehrere andere USB-Geräte, wobei sich eines nicht mit der Maus "verträgt"! -> Alle abstecken und nur die Maus am USB lassen

.) du betreibst mehrere andere passive USB-Geräte, sprich Geräte die am USB hängen und von dort den Strom beziehen d.h. keinen zusätzlichen Netzstecker besitzen --> Stromspannung auf Dauer zu gering!

.) rate dir die Treiber deines Motherboards upzudaten (z.b. VIA Treiber,...) bzw. "was viele nicht machen" ĂĽberhaupt mal einzuspielen

.) schau ob die Maus auf einem anderen PC funktioniert

.) jetzt werd ich von allen Usern zerfleischt: evtl. WIN XP SP2 einspielen!

.) Bill Gates anrufen und ihn fragen, ob er selbst vorbeikommt sich seinen SCH****-DRE** abholen, oder ob du "auf nen Sprung" vorbeischaun sollst.

Keine Sorge: das wird schon wieder...

Lg Thomas
Voter
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 152
Registriert: So 17 Apr, 2005 16:31
Wohnort: Wien

Beitragvon mo » Mo 13 Jun, 2005 10:05

Voter hat geschrieben:Stromspannung


das wort muss ich mir merken^^ :? :rofl:
mo
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 185
Registriert: Do 06 Jan, 2005 16:45

Beitragvon drobi » Mo 13 Jun, 2005 11:11

Fast wie demokratische Volksrepublik :rofl:
drobi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 670
Registriert: Fr 22 Aug, 2003 10:11

Beitragvon ulrich » Mo 13 Jun, 2005 11:26

mo hat geschrieben:
Voter hat geschrieben:Stromspannung


das wort muss ich mir merken^^ :? :rofl:

So abwegig ist das Wort nicht :) , nur heiĂźt es normalerweise Leistung (Elektrische Leistung = Spannung mal Strom, zumindest fĂĽr Gleichspannung/strom).
ulrich
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 287
Registriert: Do 13 Nov, 2003 14:27

Beitragvon Voter » Mo 13 Jun, 2005 12:03

@mo, drobi: Ihr haltet euch fĂĽr 2 ganz lustige oder???
Wie wärs mit konstruktiven Postings, die themenbetreffend sind, oder wollt Ihr nur Euren Beitragszähler pushen!? Hier geht's darum, dass Blue's Maus wieder funktioniert! Euer Beitrag hat wirklich "Täglich-Alles"-Charakter!
Mich braucht Ihr wirklich nicht verbessern, da ich 5 Jahre Elektrotechnik bzw. 3 Jahre Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik studiert hab. Ich brauch mich von jemandem der glaubt, die Maxwell-BrĂĽcke fĂĽhre ĂĽber die Donau, nicht ausrichten lassen.
Ich weiss, dass man in der Elektrotechnik nicht von Stromspannungen spricht, aber schreib ja auch keine Diplomarbeit, sondern schildere einen Fall, damit sich auch ein Laie auskennt.

Außerdem: Spannungen gibt es viele. Der Spannungsbogen, bzw. die Spannung, die sich gerade aufbaut. Desweiteren gibt es mechanische Spannungen. Man denke an die Torsionsspannung, an unzulässige Scherspannungen usw.

Deshalb hat sich der Begriff der Stromspannung etabliert. Denn nur hierdurch lässt sich klipp und klar unterscheiden, dass es sich um elektrische Spannung handelt.

Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Thomas
Voter
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 152
Registriert: So 17 Apr, 2005 16:31
Wohnort: Wien

Beitragvon BlueSystem » Mo 13 Jun, 2005 14:05

@Voter
Danke auch fĂĽr dein konstruktives Posting und die Hilfe, den Thread herumzureissen in die richtige Richtung.

Nur: Stromspannung klingt selbst für mich, der vor 25 Jahren Elektrotechnik in der HTL Mödling gelernt hat, etwas eigenartig. Wenn schon von Motherboards und PC die Rede ist, dürfte wohl klar sein, dass damit keine mechanisch Spannung im Sinne von Torsion etc. gemeint ist.

Back to Topic: werde mal alle eure Tipps versuchen. Danke !
Wie gesagt, das Problem kommt erst seit kurzem vor und habe nur einen 4in1-Kartenleser eingebaut.
Werde euch informieren falls fehler gefunden.

GruĂź
BlueSystem
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon AUT-Hosting » Mo 13 Jun, 2005 14:33

Ich weiss nicht wie man jedes Wort so auf die Waagschale legen kann, ĂĽberhaupt wenn jemand versucht einem anderen zu helfen. Das ist der Grund, warum immer mehr Foren dicht machen oder keiner mehr (sinnvolles) posten will.
AUT-Hosting
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 13:41

Beitragvon BlueSystem » Mo 13 Jun, 2005 15:30

Voter hat geschrieben:.) du betreibst mehrere andere USB-Geräte, wobei sich eines nicht mit der Maus "verträgt"! -> Alle abstecken und nur die Maus am USB lassen

Wie gesagt es hängt nur ein eingebauter USB 4in1-Kartenleser am Motherboard direkt.

.) du betreibst mehrere andere passive USB-Geräte, sprich Geräte die am USB hängen und von dort den Strom beziehen d.h. keinen zusätzlichen Netzstecker besitzen --> Stromspannung auf Dauer zu gering!

Keine anderen USB-Geräte angeschlossen. Wenn dann nur Scanner (hat aber eigene Stromversorgung)

.) rate dir die Treiber deines Motherboards upzudaten (z.b. VIA Treiber,...) bzw. "was viele nicht machen" ĂĽberhaupt mal einzuspielen

Danke fĂĽr den Tipp! Werde ich nachholen bzw. updaten.

.) schau ob die Maus auf einem anderen PC funktioniert

Ist wohl die einfachste Möglichkeit den Fehler einzugrenzen. Ist halt nur so manchmal arbeitet die Maus ein paar Stunden einwandfrei, dann wieder hängt sie sich alle paar Minuten auf ... werde trotzdem das die Maus überprüfen und auch auf einen weiteren PC probieren.

.) jetzt werd ich von allen Usern zerfleischt: evtl. WIN XP SP2 einspielen!

Hatte ich schon mal drauf. Machte nur Probleme ...

.) Bill Gates anrufen und ihn fragen, ob er selbst vorbeikommt sich seinen SCH****-DRE** abholen, oder ob du "auf nen Sprung" vorbeischaun sollst.

Der Sack könnte mir ein paar Mille überweisen, das mit der Maus erledigt sich dann von selbst *ggggggg*.

GruĂź
BlueSystem
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon BlueSystem » Mo 13 Jun, 2005 15:31

dfx hat geschrieben:falsches betriebssystem ;)))

scnr


Haben das dann nicht die meisten von uns? ;)
_________________________________
Machen Sie Sich eine Xerox von Ihrem Leben - wenn Sie es verlieren, haben Sie später eine Kopie davon
BlueSystem
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1912
Registriert: So 24 Aug, 2003 20:46
Wohnort: Wien, 11.Bez.

Beitragvon ulrich » Mo 13 Jun, 2005 17:22

Voter hat geschrieben:Deshalb hat sich der Begriff der Stromspannung etabliert.

also unter physikern hat sich der nicht etabliert: man kann von elektrischer spannung reden, oder wenn man sehr physikalisch sein will, vom potential, wobei man da aber eigentlich auch wieder dazusagen muĂź, was fĂĽr eines man meint (gravitation, elektrisches, was auch immer...)

der grund, warum stromspannung imho gar nix bringt, ist, daß der strom auch wieder aus allem möglichen bestehen kann, und nicht unbedingt aus elektronen...
;)
ulrich
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 287
Registriert: Do 13 Nov, 2003 14:27

Beitragvon radditz » Mo 13 Jun, 2005 18:49

hörst du dann zufällig auch das Geräusch von win xp wenn eine hardware entfernt wird, dieses klingeln oder wie ichs beschreiben soll...
das hatte ich nämlich mal... und natürlich immer wenn ich gezockt hab.... und dann war irgendwann ganz sense --> neue Maus
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
radditz
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50

Beitragvon andr_gin » Mo 13 Jun, 2005 19:14

So ich habe so ziemlich das gleiche System (Athlon64 3200+ Winchester und A8V Deluxe Rev. 2.0)

Mir wĂĽrden da einmal folgende Dinge einfallen:

1.) Hast du überprüft, ob die Maus auf einem anderen Rechner problemlos funktioniert. Ich habe so einen Fall auch mit meiner alten PS/2 Maus gehabt. Die ist manchmal gegangen, manchmal ein bisschen und manchmal gar nicht. Die Lösung war, dass das Kabel in der Maus selbst anscheinend zu viel gebogen war und deswegen irgendwo keinen Kontakt mehr gehabt hat. Vielleicht ist es ja gar nicht das An- und Ausstecken sondern einfach nur die Bewegung des Kabels, die sie wieder zum Gehen bringt.

2.) Ist dein Rechner ĂĽbertaktet? Ich habe schon einmal einen Fall gehabt mit dem Board, wo ab ca. 285-290MHz Referenztakt die Maus angefangen hat zu spinnen.

3.) Hast du schon einmal versucht die Maus an einem anderen USB-Steckplatz anzustecken. Diesen Fall habe ich auch einmal gehabt, dass eine USB-Maus nur auf dem Steckplatz gelaufen ist, an dem sie vorher angesteckt war. Das war irgendein Fehler bei der Erkennung. Das Ganze war sowohl beim K8V Deluxe, K8V SE Deluxe als auch beim A8V Deluxe reproduzierbar.

4.) Hast du zufällig ein alternatives Betriebssystem. Zur Not lade dir schnell ein Knoppix herunter und boote davon (mit deiner 5120er Leitung müsste das ja schnell gehen :D) Damit kannst du herausfinden, ob es ein Treiberproblem ist.

5.) Bringt es etwas, wenn du den USB-Speed runterstellst von High Speed (USB 2.0) auf Full Speed (USB 1.1). Weiters kann ich dir nicht sagen, ob der USB 2.0 Treiber auf dem SP1 richtig funktioniert, da ich dieses nie oben gehabt habe. Ich habe nur ohne SP ohne USB-Treiber (da funktioniert kein USB 2.0) und mit SP2 mit USB-Treiber probiert (da funktioniert USB 2.0).

6.) Wie schon gesagt kannst du die Maus mit Adapter an den PS/2 Anschluss anstecken und schauen, ob es dann geht. Wenn es hier auch nicht läuft kannst du dir eigentlich den Punkte 3 und 5 sparen :-)
Bild
andr_gin
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 307
Registriert: Di 18 Nov, 2003 20:22
Wohnort: Neulengbach

Nächste

ZurĂĽck zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron