xdsl + "router"

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

xdsl + "router"

Beitragvon raagge » So 10 Apr, 2005 17:47

hallo,

problem: ich wĂĽrde gerne meinen 2ten pc ans internet anschlieĂźen.
mein onkel hat mir heute gesagt, dass man den PC als router verwenden könnte (also so in der art dass mein pc den router "vorspielt"), dann müsste zwar mein pc online sein, damit der zweite online gehen kann, aber das wär egal.

allerdings weiĂź mein onkel nicht wie man das konfiguriert und im google find ich nix (bzw weiĂź ich nicht nach was suchen).

wenn mir wer helfen könnte, wäre ich sehr dankbar (ich kann die 100 euro herstellungsentgelt für mehrplatzfähigkeit nicht zahlen, kann ich mir nicht leisten)

DANKE!
raagge
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: So 10 Apr, 2005 17:44

Beitragvon Tom-Wien » So 10 Apr, 2005 18:43

suche im google oder hier im board nach ICS
LG

Tom
TA KOMBI
Tom-Wien
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3559
Registriert: So 07 Mär, 2004 11:02
Wohnort: Wien / LA

Beitragvon jutta » So 10 Apr, 2005 19:18

wenns ein windows pc (win 98 oder neuer) ist, waere auch die windows hilfe ein heisser tip. suchwort ebenfalls "ics". ausserdem gibts in fast jedem windows-handbuch ein kapitel ueber das einerichten eines heim-netzwerkes.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon raagge » So 10 Apr, 2005 20:39

geht das auch trotzdem dass ich keine mehrplatzfähigkeit habe?

achja, und mein problem ist, sobald ich bei windows "gemeinsame nutzung" dieser xdsl-vpn-verbindung aktiviere, kann ich das internet nicht mehr verbindungen:

fehlermeldung:
Verbindung wird hergestellt mit 10.0.0.138...
Fehler 800: Die VPN-Verbindung kann nicht hergestellt werden.
Der VPN-Server ist eventuell nicht erreichbar oder die Sicherheitsparameter sind fĂĽr diese Verbindung nicht korrekt konfiguriert

kann mir da wer helfen?
raagge
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: So 10 Apr, 2005 17:44

Beitragvon jutta » So 10 Apr, 2005 20:44

ja geht ohne mehrplatzfaehigkeit.

welche windows-versionen hast du auf beiden rechnern?
und was fuer ein modem? usb oder ethernet?

//edit ps: kannst du bitte ein ipconfig /all machen?
da sieht man moegliche fehler am schnellsten.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon raagge » So 10 Apr, 2005 21:33

vorweg schonmal danke fĂĽr deine bemĂĽhungen!
das ist schon mal eine seeehr gute nachricht, dass es ohne geht :)

windows xp prof sp2
ethernet modem

C:\Dokumente und Einstellungen\Chris>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : inc-na4m2vyf29b
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-6A-3C-76-E8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.72.1.180
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.72.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.30.72.2
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
195.58.161.122
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 10. April 2005 22:00:42
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 11. April 2005 22:00:42

PPP-Adapter xDSL:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 83.64.20.xxx
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 83.64.20.xxx
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
195.58.161.122
raagge
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: So 10 Apr, 2005 17:44

Beitragvon raagge » So 10 Apr, 2005 21:38

ein bekannter hat mir gerade geschrieben
"wenn man die gemeinsame verwendung dings aktiviert dann wird ja die ip adresse vom netzwerkadapter neu gsetzt (auf 192.168.0.1)...und dann geht vpn klarerweise net mehr (braucht automatisch zugwiesen)"

weiß aber keine lösung des problems,
nur als hinweis, falls das für dich hilfreich sein könnte

Danke nochmal.
raagge
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: So 10 Apr, 2005 17:44

Beitragvon jutta » So 10 Apr, 2005 21:53

die loesung ist eine 2. netzwerkkarte. genau deshalb hab ich nach dem modem gefragt.
du brauchst eine netzwerkkarte fuers modem und eine zweite an die du dann den anderen rechner haengst. ausserdem ein cross-patch kabel als verbindung zwischen den beiden rechnern.

eine brauchbare netzwerkkarte bekommst du um ca 7-10 euro. (gebraucht schon ab 1 euro)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon raagge » So 10 Apr, 2005 22:09

und dann gehts auch wieder dass ich die internet verbindung herstellen kann?
sorry bin blöd wenns um sowas geht..

ich werd mir auf jeden fall morgen eine 3. netzwerkkarte kaufen
raagge
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: So 10 Apr, 2005 17:44

Beitragvon jutta » So 10 Apr, 2005 22:30

ja, dann gehts. dann brauchst du es nur mehr richtig einrichten.
zum nachlesen auch http://www.netzwerktotal.de/
http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


ZurĂĽck zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste