xDSL@home - ZYXEL324 - Win2000

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

xDSL@home - ZYXEL324 - Win2000

Beitragvon Axel-Foley » Mi 23 Feb, 2005 22:57

hi,

Hab das xDSL@home und hab meinen vorgeschalteten Router so konfiguriert wie es auf dem Screenshot gezeigt wird. Denoch bekomme ich keine Verbindung ins Internet, ob Pingen, Browser oder sonstige Verbindungen - nichts funktionert.
Muss ich noch irgendwas einstellen? Villeicht beim Router noch etwas oder die anderen Konfigurationen so lassen wie sie von Anfang an sind. Oder beim Win2000 irgendwas? bestimmte Dienste deaktivieren bzw starten?
thx schon mal

AF
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Do 24 Feb, 2005 06:37

probierst du bitte das mit dem screenshot noch einmal?
und ein ipconfig /all vom pc waere auch hilfreich.
der p324 funktioniert mit xdsl@home an sich problemlos, egal welches modem und egal ob mit pptp oder pppoe.
hast du auf dem pc eine firewall? vielleicht musst du bei der noch eine einstellung aendern (beim installieren/testen schaltest du sie am besten ganz ab)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Do 24 Feb, 2005 19:07

also die paar einstellungen sind mit dem screenshot identisch
firewall hab ich nun mal ganz abgeschaltet
funktioniert aber leider immer noch nichts


C:\>ping www.sms.at
Unbekannter Host www.sms.at.

C:\>ping 192.168.1.1

Ping wird ausgefĂĽhrt fĂĽr 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:

ZeitĂĽberschreitung der Anforderung.
ZeitĂĽberschreitung der Anforderung.
ZeitĂĽberschreitung der Anforderung.
ZeitĂĽberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik fĂĽr 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

C:\>ipconfig /all

Windows 2000-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : thep
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybridadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-6E-16-89-45
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.99.2
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. Februar 2005 18:59
6
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 27. Februar 2005 18:59:56
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Do 24 Feb, 2005 19:35

1. dass der router auf ping nicht antwortet, ist eigenartig. wie kommst du denn ins web-interface (oder telnet-interface)?

2. kannst du bitte die einstellungen des routers doch posten? (wan + lan)

3. die dns-aufloesung funktioniert normalerweise besser, wenn man bei der netzwerkkarte die dns-server des providers eintraegt (bei dir also 195.58.160.194, 195.58.161.122)

4. du hast dan einen wins-server mit der ip 192.168.99.2 eingetragen. ist das absicht? woher kommt diese ip bzw das andere netzsegment?

5. noch einmal zur firewall: mich hat voriges wochenende die mcafee-firewall eines freundes zur verzweiflung gebracht, die icmp und udp blockiert hat (ping unmoeglich, dns-aufloesung unmoeglich ...). die symptome ware ganz aehnlich wie bei dir.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Do 24 Feb, 2005 20:03

1.)web-interface
2.)hab 2 screens von den einstellungen erstellt

Bild
Bild

3.)also beim router 195.58.160.194, 195.58.161.122 als dns server 1 und 2 eintragen?

4.)ahm keine ahung, könnt mich nicht mehr erinnern soetwas eingestellt zu haben oO

5.)meine firewall war anders eingestellt, anpingen konnte man mich...
danke schon mal fĂĽr deine bemĂĽhungen ;-)
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Do 24 Feb, 2005 20:24

1. laut dem ping weiter oben, war der router ja zumindest zeitweise unerreichbar ("zeitueberschreitung")

2. bei WAN waeren die einstellungen beim reiter "ISP" am wichtigsten. die LAN-einstellungen sehen ok aus.

3. nicht beim router, sondern bei den netzwerkeinstellungen am pc (an den pcs)

4. versuch, ob du es loeschen kannst. zwei netzwerke in einem stiften verwirrung, wenn man sich nicht sehr gut auskennt.

5. zu firewall faellt mir noch was ein: bei manchen versionen diverser zyxel prestige router spinnt die firewall ein bissl und man deaktiviert sie am besten. (keine panik: durchs nat bist du dahinter trotzdem geschuetzt)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Do 24 Feb, 2005 21:58

1. mhm, wenn ich im web-interface bin hab ich aber keine probleme
2.
Bild
3. hab ich nun eingetragen
4. hab ich entfernt
5. die router firewall ist sowieso deaktiviert
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon Axel-Foley » Do 24 Feb, 2005 22:15

also das problem mit der zeitĂĽberschreitung hab ich so auch, hab aber keinen plan warum ...

C:\>ping www.sms.at

Ping www.sms.at [62.99.211.102] mit 32 Bytes Daten:

ZeitĂĽberschreitung der Anforderung.
ZeitĂĽberschreitung der Anforderung.
ZeitĂĽberschreitung der Anforderung.
ZeitĂĽberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik fĂĽr 62.99.211.102:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Do 24 Feb, 2005 22:38

bei einer externen adresse kann die zeitueberschreitung alle moeglichen gruende haben, das irritiert mich nicht. oben hattest du die zeitueberschreitung beim ping auf 192.168.1.1 - das ist der router!

gut, also du hast den p324 mit ppptp konfiguiert - da fehlt vermutlich etwas, das du nur uebers telnet-interface einstellen kannst: das dynamische beziehen der wan-ip:

Code: Alles auswählen

                         Menu 11.1 - Remote Node Profile

     Rem Node Name= Inode                 Connection ID/Name=
     Active= Yes                          Route= IP

     Encapsulation= PPTP                  Edit IP= No
     Service Type= Standard               Telco Option:
     Service Name= N/A                      Allocated Budget(min)= 0
     Outgoing:                              Period(hr)= 0
       My Login= j.xxxxx@home               Schedules=
       My Password= ********                Nailed-Up Connection= Yes
       Retype to Confirm= ********
       Authen= CHAP/PAP
     PPTP My IP: Dynamic                  Session Options:
       My IP Addr= N/A                      Edit Filter Sets= No
       My IP Mask= N/A                      Idle Timeout(sec)= N/A
     PPTP Server: IP Address
       IP Addr= 10.0.0.138                Edit Traffic Redirect= No
       Domain Name= N/A
                    Press ENTER to Confirm or ESC to Cancel:
Enter IP address of ANT modem, default is 10.0.0.138



alternativ koenntest du den router auch fuer pppoe einrichten - anleitung hier : http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?t=27593
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Do 24 Feb, 2005 23:46

könntest du mir das villeicht kurz mal erklären mit dem telnet? hab damit nämlich noch nie gearbeitet =)

und zu dem ping, glaubst du nicht das es da auch was hat, denn egal was ich anpinge es kommt immer das selbe ergebniss.
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Fr 25 Feb, 2005 05:50

zu telnet: bei win 2k (oder xp) start -> ausfuehren -> cmd >ok> dann kommst du zu dem schwarzen fenster ("dos-box" oder korrekter "eingabeaufforderung"). dort steht dann was wie
c:\Dokumente und Einstellungen\ju\> (statt "ju" steht bei dir dein benutzername)
nach dem > kannst du befehle eingeben.
hier
> telnet 192.168.1.1
(die lan ip des routers. wenn du sie veraendert hast, halt die geaenderte)
dann wirst du nach dem passwort gefragt.
eintippen + <enter>
und dann kommst du zu einem menue, das so aussieht:

Code: Alles auswählen
             Copyright (c) 1994 - 2003 ZyXEL Communications Corp.

                              Prestige 324 ML Main Menu


     Getting Started                      Advanced Management
       1. General Setup                     21. Filter and Firewall Setup
       2. WAN Setup                         22. SNMP Configuration
       3. LAN Setup                         23. System Password
       4. Internet Access Setup             24. System Maintenance
                                            26. Schedule Setup

     Advanced Applications
       11. Remote Node Setup
       12. Static Routing Setup
       15. NAT Setup

                                            99. Exit



                          Enter Menu Selection Number:

das telnet-menue ist erfreulicherweise bei allen zyxel-geraeten gleich aufgebaut (bis auf ein paar untermenuepunkte fuer modellspezifische einstellungen)

mit dem tabulator oder den pfeiltasten kannst du navigieren, mit <enter> kannst du einen markierten menuepunkt aufrufen oder eine eingabe bestaetigen (speichern), mit <esc> kommst du raus, ohne was zu aendern (zb wenn du dir das alles einmal ansehen willst). bei manchen punkten gibt es mehrere vorgegebene moeglichkeiten, zwischen denen kannst du mit der leertaste wechseln. wenn das ding irgenwie nicht das macht, was du willst, schau in die unterste zeile des fensters, dort steht dann oft, was der router von dir erwartet (eine eingabe etc). mit "99" kommst du wieder ganz raus.

wenn du dich ein bisschen daran gewoehnt hast, wirst du das telnet-interface lieben, weils viel schneller geht als per web-interface und weitaus mehr moeglichkeiten gibt. (wenn du deinen router naeher kennenlernen willst, schau dir auch die zynos commands im menuepunkt 24.8 an, anleitung dazu im manual und hier: http://www.zyxel.com/support/supportnot ... ndex_f.php )
Zuletzt geändert von jutta am Fr 25 Feb, 2005 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Fr 25 Feb, 2005 16:29

k danke

also die einstellungen sind genauso wie bei dir (ausnahme natĂĽrlich benutzer und pw oO)
Jetzt hab ich mal den Verbindungstest im Telnet probiert und raus kam

Starting dialing for node <Inode>...
Dial Fail ***Remote node is connecting.


edit: hab jetzt noch das im handbuch gefunden...

Die WAN-IP-Adresse wird ĂĽbermittelt, sobald der Internet-Provider die MAC-Adresse, den
Hostnamen oder den Benutzernamen ĂĽberprĂĽft hat.


hat es villeicht etwas damit zu tun?!
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon Axel-Foley » Mo 28 Feb, 2005 10:04

was keiner mehr rat? =)
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Mo 28 Feb, 2005 10:10

haenge einmal den pc direkt ans modem, mach ein ipconfig /all und paste das ergebnis. vielleicht findet sich da irgendein hinweis.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Mo 28 Feb, 2005 10:22

C:\>ipconfig /all

Windows 2000-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : thep
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-6E-16-89-45
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.17.37.216
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 172.17.37.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 62.99.171.134
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.168.60.58
198.168.61.44
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 28. Februar 2005 09:37:29
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 01. März 2005 09:37:29

PPP-Adapter "Inode xDSL":

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 83.65.243.202
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 83.65.243.202
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.58.160.194
195.58.161.122

C:\>


hängt ja einstweilen immer direkt am modem, solang das mit dem router nicht funktioniert
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Nächste

ZurĂĽck zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron