xDSL@home - ZYXEL324 - Win2000

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

Beitragvon jutta » Mo 28 Feb, 2005 10:26

dh du hast einzelplatz ohne voip.

an sich muss pptp funktionieren, aber versuch es trotzdem einmal mit pppoe. vielleicht tust du dir da leichter (der router auch).
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Mo 28 Feb, 2005 10:29

k, dann werd ich das mal probieren

gibt es eigentlich grundlegende unterschiede zw. pptp und pppoe?
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Mo 28 Feb, 2005 11:13

jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Mo 28 Feb, 2005 11:49

k =)

hab jetzt alles auf pppoe umgestellt, aber wieder das gleiche, bekomm keine verbindung


Windows 2000-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : thep
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-6E-16-89-45
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.168.60.58
198.168.61.44
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 28. Februar 2005 11:39:44
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 03. März 2005 11:39:44
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Mo 28 Feb, 2005 11:52

bist du zufaellig in wien zu hause? den p324 taet ich mir gerne anschaun.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Mo 28 Feb, 2005 11:55

nein, wohn in noe, nähe ooe.

Kann es sein, das es villeicht nicht am Router liegt sondern an irgendwelchen Windows Einstellungen?
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Mo 28 Feb, 2005 12:10

gehen wir es noch einmal ganz systematisch an:
wie sind die kabel angeschlossen? vom modem zum router + vom router zum pc?
wie waehlst du genau ein (wenn der router angeschlossen ist)?
hast du nailed-up connection ausgewaehlt?
was steht in der statusanzeige des routers, wenn du einwaehlen willst?
wie lange gibst du dem router zeit zum einwaehlen?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Mo 28 Feb, 2005 12:27

k, kabeln sind wie folgt angeschlossen:
PC Netzwerkkarte -> Lanport Router
Wanport Router -> Modem
beides natĂĽrlich normale Patchkabel

dachte der router wählt sich aut. ein. wie sollte ich mich einwählen?
nailed-up connection wurde ausgewaehlt
ahm in welcher statusanzeige?
so lange wie ich manuell auch braeuchte

und danke das du so viel geduld hast und mir hilfst ;-)
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Mo 28 Feb, 2005 12:46

die kabel scheinen richtig angeschlossen zu sein.
ja, der router soll sich selbst einwaehlen, wenn er auf "nailed-up" steht. aber du glaubst nicht, wieviele leut versuchen, trotzdem vom pc aus einzuwaehlen ;)

statusanzeige siehe attachment (maintenance -> show sstatistics ...) oder im telnet-interface unter 24.1.

zur einwahldauer: nach meiner erfahrung gehts manchmal in sekundenbruchteilen und manchmal dauerts ein paar minuten. ka, woran das genau liegt. jedenfalls nicht zu ungeduldig sein.
Dateianhänge
status.jpg
status.jpg (88.27 KiB) 10181-mal betrachtet
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Mo 28 Feb, 2005 13:01

sieht irgendwie so aus, als wĂĽrde er sich verbinden aber sich dann immer wieder trennen
Dateianhänge
idle2.jpg
idle2.jpg (23.1 KiB) 10177-mal betrachtet
inode.jpg
inode.jpg (22.74 KiB) 10177-mal betrachtet
idle1.jpg
idle1.jpg (23.04 KiB) 10177-mal betrachtet
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Mo 28 Feb, 2005 13:36

Axel-Foley hat geschrieben:sieht irgendwie so aus, als wĂĽrde er sich verbinden aber sich dann immer wieder trennen

seh ich auch so. ev ist das geraet defekt. schreib einmal dem zyxel-support ([email protected]) mit link zum thread hier, damit du nicht alles noch einmal berichten musst.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Do 07 Apr, 2005 17:37

So, funktioniert bisher leider immer noch nicht.
Mittlerweile weiĂź der Support auch nicht mehr weiter
Wir sind nun zu dem Entschluss gekommen das der Username und das Passwort abgelehnt werden (Recv'd TERM-REQ). Hab diese aber schon "zig" mal ĂĽberprĂĽft....
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon jutta » Do 07 Apr, 2005 18:07

ich bin auch ein wenig ratlos. aber mir ist grad was aufgefallen:
du schreibst, dass du xdsl@home hast, hast in dem screenshot weiter oben aber dns-server von einem slowakischen provider eingetragen ....
die auszubessern kann jedenfalls nicht schaden:
fuer inode: 195.58.160.194 und 195.58.161.122

ausserdem gibts seit kurzem eine neue firmware fuer das p324 - vielleicht verbessert sich dadurch was http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?t=28966
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Axel-Foley » Do 07 Apr, 2005 18:56

wurde geändert und die neue firmware raufgespielt, hat aber leider nichts gebracht, werd am wochenende nochmal alles gründlich durchgehen grml
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

Beitragvon Axel-Foley » Di 26 Apr, 2005 10:04

wie gesagt, bin ich nochmals alles durchgegangen, und siehe da, es funktioniert. ich weiß zwar nicht genau wo das problem lag, zumindest läuft es jetzt schon über ne woche einwandfrei. endlich kann ich auch mit meinem linux system ins netz :-)
Axel-Foley
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di 14 Sep, 2004 17:27
Wohnort: .at

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron