Internet Speed Problem.

Das Forum rund um Windows sowie Hard- und Software, die mit diesem Betriebssystem laufen.

Internet Speed Problem.

Beitragvon ThunderD » Di 24 Mai, 2005 01:34

Bei mir sieht es folgendermaĂźen aus.
Besitze Inode und wenn ich mich seit neuestem direkt am Modem anstecke und mich connecte, bekomme ich maximal 80kb zusammen. Stelle ich die Verbindung jedoch ĂĽber den Router her, bekomme ich Fullspeed.

Neuer Virus oder so sollte s ja nichtg sein. Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte? Habe die Vpn Verbindung schon gelöscht und neu erstellt, falls win wieder was im hintergrund gedreh hat. Leider keinen Erfolg.
ThunderD
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 17:12
Wohnort: Feldkirchen

Beitragvon jutta » Di 24 Mai, 2005 01:39

welches produkt von inode (bandbreite)?
welches betriebssystem?
welche programme laufen auf dem rechner?
wie misst du den download?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Internet Speed Problem.

Beitragvon computerherby » Di 24 Mai, 2005 01:45

ThunderD hat geschrieben:Besitze Inode ...


Dachte ich´s mir, dass Inode kein gemeinnütziger Verein ist ... :lol:
computerherby
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1184
Registriert: Mi 01 Okt, 2003 19:56
Wohnort: Wien

Beitragvon ThunderD » Do 26 Mai, 2005 00:41

Produkt ist 2000/384
OS:Win2k wegen persönlicher Abneigung gegen Winxp und aufn Router läuft Linux
Und von den Programmen her ist nichts groĂźartiges drauf.
Download messe ich einfach mit Dumeter,iptraf oder der Anzeige von Firefox. Mit was ich messe ist ja recht egal. Denn den Unterschied zwischen 7kb und 250kb sieht man schon so gut wie an der HDD Led. Das Problem sieht jetzt so aus.
Habe versuchsweise einen anderen Rechner, welcher sonst immer hinterm Router hängt direkt ans Modem angeschlossen. Resultat sind auch nur heiße 10k. Das Einwählen braucht auch viel länger als vor einiger Zeit.

Das seltsame ist ja, dass jeden Windows streikt, aber Linux den Speed erreicht.

Könnte es sein, dass die Leitung schlecht geworden ist? Der Telekom Techniker hat die Leitungen nämlich nur verzwirbelt mehr nicht.
ThunderD
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 17:12
Wohnort: Feldkirchen

Beitragvon jutta » Do 26 Mai, 2005 08:08

ein fehler in der leitung / gegenstelle ist wohl auszuschliessen, wenn am selben anschluss die speed mit dem linux-rechner passt.

moegliche fehlerquellen:
das kabel zwischen modem und angeschlossenem device: verwendest du da fuer den router ein anderes als fuer den/die pcs? tausch sie einmal aus.

netzwerkkarten bei den pcs: kanst du einmal die einstellungen nachschauen und posten?

die einwahl u/o die netzwerkeinstellungen unter windows. bitte poste deine einstellungen.
wie waehlst du mit linux ein und wie mit windows?

du schreibst, dass das problem "seit neuestem" auftritt: was hat sich zwischen vorher und nachher geaendert? (leitungsinstallationen, hardware, software ....)

welches modem hast du? leuchten die leds normal? bei unklaren problemen hilft manchmal ein reboot.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon ThunderD » Do 26 Mai, 2005 11:12

Also ich hab jetzt einfach mal interessehalber 10.0.0.138 von ner Windowskiste angepingt.
Code: Alles auswählen
ping -n 10 10.0.0.138

Ping wird ausgefĂĽhrt fĂĽr 10.0.0.138 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 10.0.0.138: Bytes=32 Zeit=813ms TTL=62
Antwort von 10.0.0.138: Bytes=32 Zeit=376ms TTL=62
ZeitĂĽberschreitung der Anforderung.
ZeitĂĽberschreitung der Anforderung.
Antwort von 10.0.0.138: Bytes=32 Zeit=715ms TTL=62
Antwort von 10.0.0.138: Bytes=32 Zeit=743ms TTL=62
Antwort von 10.0.0.138: Bytes=32 Zeit=476ms TTL=62
Antwort von 10.0.0.138: Bytes=32 Zeit=440ms TTL=62
Antwort von 10.0.0.138: Bytes=32 Zeit=744ms TTL=62
Antwort von 10.0.0.138: Bytes=32 Zeit=765ms TTL=62

Ping-Statistik fĂĽr 10.0.0.138:
    Pakete: Gesendet = 10, Empfangen = 8, Verloren = 2 (20% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 376ms, Maximum =  813ms, Mittelwert =  507ms


Ganz so gut sehen mir diese Werte ja nicht ganz so klasse aus. der witz daran ist, das es von allen 3 windowsrechnern gleich aussieht. unter linux hab ich grad mal 62ms und null loss.

Also gebe ich dir recht und es muss was bei den kabeln oder wie auch immer sein, aber das dieses problm bei 3 rechnern mit unterscheidlichen kabeln und nic usw auftritt ist doch eigenartig.

Modem(Prestige 600) leuchtet recht normal. Das manchmal ein ein/ausschalten hilft, hab ich schon gesehn *gg* Das einzige was ich in letzer zeit einmal getan habe, war den accesspoint ĂĽber ein langes kabel vom fenster zum modem zu verbinden. habe halt mal bei den nachbarn internet gebraucht.
ThunderD
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 17:12
Wohnort: Feldkirchen

Beitragvon jutta » Do 26 Mai, 2005 11:55

so hohe pings bekommt man normalerweise, wenn auf dem rechner ein filesharing-programm laeuft oder ein virus/bot/sonstiges der/das aehnlich viel traffic erzeugt - hast du das schon ueberprueft?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon ThunderD » Do 26 Mai, 2005 12:59

Also Tcpview zeigt mir nicht ungewöhnliches an. Daran habe ich natürlich auch schon gedacht. Spybot hat auch nix gefunden. Komisch wie ich vorher mal meine nic deinstallierte und danach gleich wieder installierte ging alles. nur nachn reboot war es wieder gleich :( Und das lässt sich auch nichtmehr wiederholen.

Danke das du ich so um mein Problem kĂĽmmerst
ThunderD
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 17:12
Wohnort: Feldkirchen

Beitragvon hmmmm » Do 26 Mai, 2005 18:55

Unbedingt LAN- Kabel tauschen!!!

Ich hab mal 6 Stunden bei einem Freun gebraucht bis ich den Fehler fand- Verbindung zum Server ok, Hotline Mitarbeiter sagte das Modem ist on, InternetSecurity war auch nicht schuld, kein Traffic kam zustande -> Grund: gebrochenes Kabel
hmmmm
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 749
Registriert: Mi 02 Mär, 2005 15:52

Beitragvon ThunderD » Do 26 Mai, 2005 19:03

Danke, aber ein total neues Kabel bringt auch keine besserung. und 3 alte kabel werden auch nicht zur selben zeit kaputt. auĂźerdem wieso komm ich dann mit dem gleichen kabel ĂĽbern router mit fullspeed ins netz?
ThunderD
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 17:12
Wohnort: Feldkirchen


ZurĂĽck zu WINDOWS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste