Was passiert mit dem Cu, nachdem Glas gelegt wurde?

Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.
Forumsregeln
Hier passt alles rein, dass nicht den oberen Kategorien zuzuordnen ist, und nicht gegen geltende österreichische Gesetze und/oder die Netiquette verstösst.

Achtung: falls es eine technische Frage oder Beitrag werden soll, dann ist hier die richtige Kategorie fürs "technische Offtopic".

Was passiert mit dem Cu, nachdem Glas gelegt wurde?

Beitragvon franz4700 » Sa 30 Sep, 2023 14:37

Habe in einem 400 Einwohnder Dorf in NÖ im Moment Internet und Festnetztelefon an VDSL ca 500 m Cu-Leitung vom DSLAM bei Fonira. Glas geht jedenfalls bis ins Dorf, so viel ich verstanden habe. Derzeit wird in der Gemeinde Glas zu den Häusern verlegt, im Nebendorf fest im Gange, hier wird es auch beworben und es ist angekündigt, dass es verlegt werden wird.

Was passiert voraussichtlich mit den Cu-Leitungen, nachdem das Glas verlegt ist. Bleiben die parallel im Boden liegen und werden die Cu Leitungen parallel auch weiter verwendet? Oder gibt es danach nur mehr Glasverbindungen zu den Häusern?
franz4700
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: Di 26 Okt, 2010 11:52

Re: Was passiert mit dem Cu, nachdem Glas gelegt wurde?

Beitragvon lordpeng » Sa 30 Sep, 2023 19:29

was soll passieren? ... vermutlich nix ... es wird halt quasi aus legacy gründen bestehen bleiben und noch einige zeit lang genutzt werden, zumal bei weitem nicht alle haushalte, welche heute eine kupfertelefonleitung haben auch glasfaser bekommen werden ...

>Oder gibt es danach nur mehr Glasverbindungen zu den Häusern?
hier bei uns bekommen nur die haushalte glas, welche einen anschluss bestellen ... und da gibts genugt die sagen, dass sie keins brauchen, weil das jetztige internet ausreichend ist ... ich könnte mir vorstellen, dass das nicht nur bei uns so ist, sondern auch im rest von österreich
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10175
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Re: Was passiert mit dem Cu, nachdem Glas gelegt wurde?

Beitragvon Roland M. » So 01 Okt, 2023 09:41

Hallo!

lordpeng hat geschrieben:was soll passieren? ... vermutlich nix ...

Richtig.
Glasfaser und Kupfer gehören ja unterschiedlichen Firmen.
Und wer würde die Kosten zum Entfernen der (Erd-) Kabel übernehmen? ;)


hier bei uns bekommen nur die haushalte glas, welche einen anschluss bestellen ... und da gibts genugt die sagen, dass sie keins brauchen,

Hier auch.
In unserer Ausbaustufe / Ortsteil sind aktuell leider zu wenig Anmeldungen, damit das Projekt umgesetzt wird. Ich muss wieder einmal nachfragen, was nun weiter geplant ist. :(


weil das jetztige internet ausreichend ist ...

"Wos fia Intanet? Des Zeig brach i net!" :D


Roland
Magenta Business Internet Cable 300
Magenta Business Internet 40 (2. Standort)
Magenta Business Mobile Data (mobil)
Drei StartNet (3. Standort)
Drei Hui 9GB (Auto)
Roland M.
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Mi 26 Mai, 2010 10:27
Wohnort: Graz

Re: Was passiert mit dem Cu, nachdem Glas gelegt wurde?

Beitragvon franz4700 » So 01 Okt, 2023 09:46

lordpeng hat geschrieben:hier bei uns bekommen nur die haushalte glas, welche einen anschluss bestellen ... und da gibts genugt die sagen, dass sie keins brauchen, weil das jetztige internet ausreichend ist ... ich könnte mir vorstellen, dass das nicht nur bei uns so ist, sondern auch im rest von österreich

In dem zur Gemeinde gehörenden benachbarten 200 EW Dorf wird zur Zeit verlegt, ich nehme an, zu den Häusern. In meinem Dorf wird von http://www.speed-connect.at eine Anschlussbebühr von 289€ beworben, beinhaltet Leitungslegung bis ins Haus, inklusive ein Wanddurchbruch. Wenn man die Glasfasergeschwindigkeiten braucht, klingt das nach einem günstigen Preis. Allerdings bin ich auch einer von denen, die mit den 20/5 über Cu alles erledigen können, was sie brauchen, heißt TV, Whatsapptelefonate ins Ausland, Cloudservices, kein Gaming. Und technisch ist die maximale Cu-Geschwindigkeit damit noch lange nicht erreicht, also bei (unwahrscheinlich eintretendem) Bedarf könnte ich das auch noch upgraden. Bis 110/15 um 25,70€/Monat sehe ich bei Abfrage bei meinem Provider. Nur damit ich an meine Mail ein Netztestergebnis mit hohen Geschwindigkeiten anhängen kann, werde ich das kaum erwerben.

Ich frage mich daher, wie sich FTTH hier in den kleinen Dörfern lohnen kann. Sobald das Glas irgendwo in einem so kleinen Dorf angekommen ist, reicht zur Zeit wohl VDSL oder GFAST für die letzte Cu-Strecke, die da liegt, aus, um für alle eine ausreichende Geschwindigkeit anbieten zu können. Wichtiger wäre es wohl, dass auch ALLE kleinen Dörfer Glas bekommen. Dann alle Straßen in Dörfern aufzureissen, um nicht wirklich benötigte Geschwindigkeiten für Privathaushalte zu erhalten, halte ich für Overkill. Ich befürchtete daher, dass man, um den Verkauf von FTTH zu pushen, die Cu-Leitungen rausreissen oder deaktivieren wird, wenn das Glas liegt. Da sind allerdings noch vielleicht "echte" Festnetzkunden, die nur Festnetz über Cu ohnne Internet haben. Aus einem anderen Land kenne ich da allerdings die Lösung, dass die um denselben Preis mit derselben Nummer ein Mobilfunkgerät bekommen.
franz4700
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: Di 26 Okt, 2010 11:52

Re: Was passiert mit dem Cu, nachdem Glas gelegt wurde?

Beitragvon lordpeng » So 01 Okt, 2023 21:16

>Ich frage mich daher, wie sich FTTH hier in den kleinen Dörfern lohnen kann
da das geld bei den ganzen infrastruktur-gmbH's oft von ausländischen investoren kommt, gehe ich mal davon aus, dass da schon irgendjemand nachgerechnet hat ob sich das wirklich lohnt ...

... dem endkunden kanns jedenfalls ziemlich egal sein, für den ist lediglich wichtig, dass ein paar relevante provider ins OAN gelassen werden ... was nicht überall der fall ist ... zumindest weiss ich von einem netz, dass quasi einem der großen kommunikations-konzerne gehört, da werden scheinbar nur 'kleine' reingelassen, die dem großen das brot nicht von der butter nehmen (ist jetzt aber nur mein persönlicher eindruck...)
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10175
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45


Zurück zu OFFTOPIC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste