Seite 1 von 1

Welche CISCO router funktionieren mit chello?

BeitragVerfasst: Di 01 Jun, 2004 11:22
von HansGruber
Kann die CISCO IOS alles was man fürs Einrichten eines chello-zugangs braucht? Vor allem interessieren mich gebrauchte CISCO router die man heutzutage bei ebay oder onetwosold recht günstig kriegen kann.

Vielleicht kann sich jemand melden der einen CISCO router mit chello bereits betreibt?

BeitragVerfasst: Di 01 Jun, 2004 20:06
von lordpeng
sofern der router einen ethernet port als WAN-device hat, sollte er funktionieren

der 2611er funktioniert auf jedenfall

BeitragVerfasst: Mi 02 Jun, 2004 10:05
von HansGruber
Danke für deine Antwort. Könntest du mir noch genauer erklären wie das funktioniert? Ich mein... jeden beliebigen Ethernet-Port kann man durch IOS einstellungen nicht zu WAN-Port machen, stimmt? Also ist es dann Hardware bedingt?

Was wären dann die Unterschiede zwischen einen WAN und einem LAN-Port? Etwa die Protokolle die an dem jeweiligen Port laufen dürfen? Könntest du vielleicht kurz beschreiben wie ein CISCO router mit chello einzurichten ist?

BeitragVerfasst: Mi 02 Jun, 2004 11:03
von Krieger_79
bei chello an der hardware herumbasteln ist ja reiner selbstmord...

wenn dann mal was nicht geht(und das ist ja häufig) dann schieben es dir die supportler dort soffort in die schuhe, ich habe mal die grafikarte gewechselt, am nächsten tag hat das chello gespunnen und ich habe angerufen, der meinte ob ich was am pc verändert habe, ich natürlich ja gesagt, darauf hat er gemeint das ich den treiber für die graka wechseln soll, dann war es mir zuviel und ich legte auf...

GRUSS :ok:

BeitragVerfasst: Fr 11 Jun, 2004 04:50
von mas
@Hans

In deinem Fall unterscheiden sich Wan & Lan Port nur innerhalb des 3. Layers (IP Adresse) nachdem es ja 2 Ethernet Ports sind, was anderes wäre es wenn eines davon ein X.21, ISDN, ADSL Interface oder ähnliches wäre. Ergo wird das egal sein. Was wichtig ist, sind 2 Lan Ports wobei eigentlich 2x Ethernet reichen sollte (FastEthernet wäre wohl nur unnötig teuer da Chello ja nichts über 10 mbit anbietet, oder?

Chello verwendet ja soweit ich weiss keine Einwahl. Ergo setzt ihm auf jedem Port die IPs. Sagst ihm dann noch "ip nat inside......", eine default Route, Accesslisten & Portforwardings und das wars.

lg

mas

BeitragVerfasst: Fr 11 Jun, 2004 04:55
von mas
was ich noch vergessen hatte:

die meisten "günstigen" Router die du bei ebay bekommst sind meistens irgendwelche 250x. Die haben in 99% der fälle 1x Ethernet (wenns gut geht) und das meist über AUI & Adapter. Und als weiter Ports meist nur X.21, diese helfen dir hier nicht weiter. Brauchbar wären z.B. 1721er, wobei die schon wieder um einiges teurer sind.

lg

mas

BeitragVerfasst: Fr 11 Jun, 2004 08:52
von martin
mas hat geschrieben:Brauchbar wären z.B. 1721er, wobei die schon wieder um einiges teurer sind.


für chello tuts imho auch ein 831er, der hat wan- und lanseitig ethernet. ist sicher auch billiger als ein 1721er.

BeitragVerfasst: Fr 11 Jun, 2004 15:24
von mas
Stimmt, hab von denen nur noch keinen mit 2x Ethernet in der Hand gehabt, immer nur mit Ethernet & adsl, isdn, X.21, usw. Aber du hast Recht wäre vollkommen ausreichend.

lg

mas