Seite 3 von 3

BeitragVerfasst: Mo 07 Mär, 2005 10:53
von lordpeng
>also denke ich das sie es nicht rausbekommen können
ob du's nun glaubst oder nicht, ein provider hat die möglicht dies zu überprüfen, eigentlich sogar mehrere möglichkeiten

BeitragVerfasst: Mo 07 Mär, 2005 18:47
von dosensteck
lordpeng hat geschrieben:ob du's nun glaubst oder nicht, ein provider hat die möglicht dies zu überprüfen, eigentlich sogar mehrere möglichkeiten


das ist mir schon klar, hatte es falsch formuiert. -> denke nicht das chello das rausbekommen will ;)

BeitragVerfasst: Mo 07 Mär, 2005 19:06
von knuddi
hardliner hat geschrieben:
lordpeng hat geschrieben:http://www.sflow.org/detectNAT/ wär eine möglichkeit, soll nicht heissen, dass alle provider das anwenden, weils den vernünftigen providern meistesn eh sowieso egal ist ob du nun einen oder 5 pc's dran hängen hast

Stimmt!
Aber CHELLO ist es definitiv leider nicht wurscht! Offensichtlich haben's zu viele Kunden! :D
H.


och chello wirbt 10 kunden und verliert nur 50 kunden und nennt sich ja den grössten provider österreichs und mit den meisten kunden - kann sich dass schon leisten (nur sie vergessen, das es nimmer 1990 ist)

und dass man leuten in pensionistenheimen einen internetvertrag als fernsehprogramm verkaufen kann

ich bin froh, dass es chello gibt - stellt euch nur mal vor alle chello-user würden zu inode kommen mit ihren vielen fehlern und zig tausend viren und sonstigen zeug - also die sollen lieber bei chello bleiben und dort die news- und mailserver lahmlegen .....

BeitragVerfasst: Mi 08 Jun, 2005 19:41
von Zanmatou
pc_net hat geschrieben:chello machts aber andersrum ... sie nötigen die leute auf ein anderes produkt umzusteigen -> schon verlieren sie sie ;) ...


Dazu ist zu sagen, dass UPC in Österreich dem 250.000 chello Kunden (also ohne die Telesystem Tirol - chello Kunden) ein Notebook geschenkt hat. Die Kundenzahl hat somit immer noch ein hohes Wachstum. Naja im Anschlussgebiet wird ja auch dementsprechend Marketing betrieben :? .
Vielleicht sind´s sogar froh, dass "manche" Kunden gewechselt haben.

BeitragVerfasst: Mi 08 Jun, 2005 19:47
von lordpeng
>Vielleicht sind´s sogar froh, dass "manche" Kunden gewechselt haben.

a bissl an schwund host immer *g*

BeitragVerfasst: Do 09 Jun, 2005 04:42
von tszr
Bei Chello wird der User an Hand der MAC identifiziert, wenn man da die MAC eines Routers an CHELLO meldet (CHELLO hat Listen der Nummerkreise der einzlnen Routerhersteller) hat man den "Aufgedrehten"
H.


die meisten guten router haben die funktion mac clonen, dann gibst einfach deine derzeitige netzwerkkartenmac im router ein...

und ich glaube chello sperrt nur wegen limitüberschreitungen, alleine wegen mehrerer pc ist sicher noch keiner gesperrt worden, der unter mit allen pcs gemeinsam unter der fair use war.... ;)

hatte mal ein paar monate einen router, die haben keinen mux gesagt, und ich denke auch nicht bemerkt, da es sich um mac cloning gehaldelt hatte..

und das mit den internetverbindungen (sessions) kannst auch nicht als beweis nehmen, ich hab immer auf 1. pc mehrere IE explorer offen und im hintergrund programme offen die laufend aufs internet zugreifen, also ich habe sicher immer mehr als 1. session ;)

wenn man mit ftp was rufladet auf eine homepage, kann man sogar schnell mehrere 100 verbindungen gleichzeitig habe....

da hat mein letzter router w.o. gegeben *ggg* das hat er nicht mehr gepackt hat immer zwischendurch abgebrochen *g*, seit dem bin ich wieder routerlos.

das einzige was sofort (auch chello) auffallen müste ist, wenn jemand 24 online ist (=router), dass ist einer der nur 1 pc hat und runterfährt nie *ggg* oder selten..

BeitragVerfasst: Do 09 Jun, 2005 11:36
von lordpeng
>die meisten guten router haben die funktion mac clonen
nicht nur die 'guten' eigentlich so ziemlich alle

>das einzige was sofort (auch chello) auffallen müste ist, wenn jemand 24 online ist (=router)

wie in diesem beitrag schon erwähnt, es gibt mehr als nur eine möglichkeit NAT festzustellen, die frage ist natürlich ob der provider sich die mühe macht

BeitragVerfasst: Do 09 Jun, 2005 12:11
von jutta
tszr hat geschrieben:das einzige was sofort (auch chello) auffallen müste ist, wenn jemand 24 online ist (=router), dass ist einer der nur 1 pc hat und runterfährt nie *ggg* oder selten..


slightly offtopic: muss nicht sein, ich kenne etliche leute, die einen einzelnen rechner durchgehend in betrieb haben. ( http://en.uptime-project.net/page.php?p ... &uid=25802 )