Chello lässt ab 1.6. das Kabel rauchen

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Beitragvon jutta » Do 02 Jun, 2005 15:51

xebone hat geschrieben:Ãœbrigens das soll kein ANgriff auf Inode selbst sein, einfach nur einer gegen die ADSL Technologie.


xebone hat geschrieben:Das meine Argumentation begründet ist kannst du dir gerne in hunderten Seiten zu ADSL Technologie und Kabelnetzen ansehen. Google doch einfach mal ....


die frage, ob adsl oder kabel "besser" ist, stellt sich meines erachtens erst, wenn es technisch und wirtschaftlich moeglich ist, kabel ueberallhin zu verlegen, wo es adsl-geeignete telefonleitungen gibt.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon erdie » Do 02 Jun, 2005 15:59

xebone hat geschrieben:add a.)
Nur weil DU meinst chello´s Qualität ist schlecht, heisst das noch lange nicht, dass alle anderen auch der Meinung sind - und es gibt genügend andere die sind auch der Meinung dass die Qualität gut ist.
Kapier das doch endlich mal!


die statistik spricht gegen dich

xebone hat geschrieben:add b.)
Nochmal: Chello extreme ist kein Upgrade der Geschwindikeit von chello+ sondern eine neue Produktkategorie und HAT daher ein wesentlich höheres erlaubtes DL Volumen. Wenn dus nicht glaubst - wart doch einfach mal die Erfahrungen ab bevor du wieder tolle Sprüche ablässt ala
(40GB? lol da flattert schon das kündigungsbrieferl rein)


na das ist aber lieb. steht nirgends aber wir behaupten's halt einfach mal - und schreiben's sogar frech in die sig <- das versteh ich unter unsinn verzapfen...
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon Slavi » Do 02 Jun, 2005 16:37

das Interview war ja fast ein Witz
der Interviewer war ja so nervös wie die meisten bei Ihrem ersten GV der Hammer

und nach dem 100. mal fragen nach dem FaiUse Richtwert immer die selbe Antwort
dein meinte er noch " Gotseidank rufen momentan nicht so viel Kunden an" (Serviceline) jaja wissen wir schon...

6 GB an jeder Antennen Dose manche übertreiben doch etwas es gibt ja schon bei chello Plus des öffteren Probleme
abder dafür haben die gscheiten Herren ja auch ne Antwort Parat
lässt sich alles per Telefon klären...

Chello hat aus Gutem Grund keine 0800 Nummer weil Sie schon Pleite wären
Normalerweise halte ich mich eh zurück mit meiner Meinung aber manchmal überkommt es mich manchmal

Sorry
Bild
Slavi
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1902
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Wien

Beitragvon Azby » Do 02 Jun, 2005 17:01

Dass der Interviewer nervös war sei dahingestellt..
Es ist aber auch nicht sein Hauptberuf.
Und ob er jetzt wirklich nervös war oder nicht sagt doch nichts über das Interview selbst aus.
Die Fragen sind wichtig, und das waren die Fragen, die die Leute interessieren (zumindest die, die in der chello Usergroup mitschreiben). Und diese Fragen wurden dann auch beantwortet. Dass sich die chello-Leute winden und im Endeffekt, wie auch die Politiker mit vielen Wörtern nichts sagen ist wieder was anderes. Dagegen kann man nichts tun.
Der Interviewpartner, der die 6GBit anspricht meint ja nicht, dass es möglich wäre jeden Kunden (heute schon) mit 6 GBit/s zu versorgen (vorallem weil DAS die Platten wirklich nciht aushalten), sondern rein theoretisch. Er meint nur die technischen/physikalischen Möglichkeiten. Obwohl ich (wenn ich ehrlich bin) auch diese etwas hoch finde...

@erdie: stimmt schon, es steht nirgends. Aber es steht auch nirgends, dass die Fair-Use bei den "normalen" Anschlüssen 10 GB beträgt.
Was aber Fakt ist: chello extreme hat ein höheres "Limit", und "Kündigungsbrieferl" flattert bei chello extreme gar keins ein.
Azby
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: Do 02 Jun, 2005 16:56
Wohnort: Wien

Beitragvon hmmmm » Do 02 Jun, 2005 17:25

Azby hat geschrieben:Dass der Interviewer nervös war sei dahingestellt..
Es ist aber auch nicht sein Hauptberuf.
Und ob er jetzt wirklich nervös war oder nicht sagt doch nichts über das Interview selbst aus.
Die Fragen sind wichtig, und das waren die Fragen, die die Leute interessieren (zumindest die, die in der chello Usergroup mitschreiben). Und diese Fragen wurden dann auch beantwortet. Dass sich die chello-Leute winden und im Endeffekt, wie auch die Politiker mit vielen Wörtern nichts sagen ist wieder was anderes. Dagegen kann man nichts tun.
Der Interviewpartner, der die 6GBit anspricht meint ja nicht, dass es möglich wäre jeden Kunden (heute schon) mit 6 GBit/s zu versorgen (vorallem weil DAS die Platten wirklich nciht aushalten), sondern rein theoretisch. Er meint nur die technischen/physikalischen Möglichkeiten. Obwohl ich (wenn ich ehrlich bin) auch diese etwas hoch finde...

@erdie: stimmt schon, es steht nirgends. Aber es steht auch nirgends, dass die Fair-Use bei den "normalen" Anschlüssen 10 GB beträgt.
Was aber Fakt ist: chello extreme hat ein höheres "Limit", und "Kündigungsbrieferl" flattert bei chello extreme gar keins ein.


Für mich hat sich das angehört wie "über 30mbits machen die Festplatten der Kunden schlapp". Er meinte nicht 6Gbit/s.
hmmmm
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 749
Registriert: Mi 02 Mär, 2005 15:52

Beitragvon Azby » Do 02 Jun, 2005 17:36

Für mich hat sich das angehört wie "über 30mbits machen die Festplatten der Kunden schlapp".

Ja, die Aussage mit den schlappmachenden Festplatten find ich auch etwas überflüssig. Erstens weil die Festplatten heutzutage diese Geschwindigkeiten locker schaffen (wär schlimm, wenns nicht so wäre) und zweitens weil der Herr von UPC ja nicht drüber bescheid wissen kann, was die Kunden in ihren PCs haben. Wenn ich schnelle Platten mit 10k oder 15k rpm habe (und vielleicht noch ein kleines RAID), dann schieß ich über die besagten 30 MBit aber bei weitem hinaus.
Er meinte nicht 6Gbit/s.

Versteh ich jetzt nicht ganz...
Was meinte er sonst, als er sagte, dass durch die Dose eine Geschwindigkeit von 6 GBit möglich ist/wäre?
Azby
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: Do 02 Jun, 2005 16:56
Wohnort: Wien

Beitragvon hellbringer » Do 02 Jun, 2005 17:52

was hat das überhaupt mit der festplatte zu tun wenn ich angenommen ein HDTV-stream mit 30mbit anschau?
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon Azby » Do 02 Jun, 2005 18:02

was hat das überhaupt mit der festplatte zu tun wenn ich angenommen ein HDTV-stream mit 30mbit anschau?

Naja, der Stream wird auch zwischengespeichert. Kommt aber sicher auch auf das Programm an, das du verwendest...
Aber auch egal - du hast recht - nicht alle Anwendungen, die Bandbreite brauchen müssen sofort mit der Festplatte zu tun haben, und außerdem (wenn es wirklich so wäre, dass die Festplatten so lahm wären) könnte ja auch die Konfiguration im Computer so sein, dass (wie ich schon sagte) durch RAID durchaus schnellere Geschwindigkeiten möglich sind...
Und man kann ja auch verschiedene Downloads auf verschiedenen Festplatten speichern...da gibts viele Möglichkeiten, was man tun kann (ohne die Festplattengeschwindigkeiten zu stark zu überreizen)...
Azby
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: Do 02 Jun, 2005 16:56
Wohnort: Wien

Beitragvon roro » Do 02 Jun, 2005 18:10

Bitte hört mit dieser sinnlosen Diskussion auf. Hier hat anscheinend jemand Mbit/s mit MByte/s verwechselt. (Ist traurig, dass das einem "Profi" passiert)

Selbst alte IDE-Platten schaffen ohne Probleme 20 MByte/s dass sind 160 Mbit/s. Da ist noch genug Spielraum drinnen. Sonst wären ja 100 Mbit bzw 1Gbit LAN-Netzwerke sinnlos, wenn diese von langsamen Platten ausgebremst werden.

Und eine flächendeckende 6 Gbyte/s Internet Infrastruktur möchte ich einmal sehen, denn da sieht es mit normalen Koax oder twisted-pair Kabel nicht gut aus. Vor allem der VIX wird sich freuen, den dort gibt es zur Zeit eine durchschnittliche Transferrate von 5 Gbyte/s.
Zuletzt geändert von roro am Do 02 Jun, 2005 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 18:17

@erdie
na das ist aber lieb. steht nirgends aber wir behaupten's halt einfach mal - und schreiben's sogar frech in die sig


Wenn DU dich soviel damit beschäftigt hättest und auch in intensiverem Kontakt mit chello Mitarbeitern stehen würdest, dann würdest du auch sowas behaupten - is ja nicht meine Idee sondern Hinweise der Mitarbeiter (die aber wie bei jeder Firma Fair Use nicht genau definieren - weil es eben auch immer leicht anders ist)
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon erdie » Do 02 Jun, 2005 19:24

xebone hat geschrieben:@erdie
na das ist aber lieb. steht nirgends aber wir behaupten's halt einfach mal - und schreiben's sogar frech in die sig


Wenn DU dich soviel damit beschäftigt hättest und auch in intensiverem Kontakt mit chello Mitarbeitern stehen würdest, dann würdest du auch sowas behaupten - is ja nicht meine Idee sondern Hinweise der Mitarbeiter (die aber wie bei jeder Firma Fair Use nicht genau definieren - weil es eben auch immer leicht anders ist)


das kann jeder dahergelaufene dodel (oder chello MA :P) sagen, fakten schwarz auf weiß bitte!
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 19:43

Schriftlich gibts nix bei Fair use - war doch schon mehrmals deutlich gesagt.
Jedes Monat ist es auch leicht anders ....

Ich täts ja auch gerne mal wo stehen haben, aber ist halt nicht.
Denke meine Quellen werden aber doch recht behalten.

Lg,
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon codec » Do 02 Jun, 2005 22:05

xebone hat geschrieben:Ich täts ja auch gerne mal wo stehen haben, aber ist halt nicht.
Denke meine Quellen werden aber doch recht behalten.


Wie soll ma das Überprüfen?

Der eine saugt 150gb ohne probs
der andere wird gleich nach 5 gb gekündi...äähh...gedrosselt.

Und niemand kauft sich ein Produkt nach einer Gerüchteküche.

Ist sowieso bescheuert, wenn man nicht in der Lage ist, Fair Use zu definieren.

Gaaaaah

Aber dann können sie sichs wenigst auslegen wie sie es wollen und brauchen.
Zahlen zwar alle die selbe Kohle, nur jeder bekommt nicht die gleiche Leistung.

: Du aaa 10gb [zitat]bist du chello[/zitat] ->gedrosselt
: 50gb? ja saug ruhig weiter.
: 1gb Das geht jetzt uns aber zu chello ! ...->gedrosselt
codec
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Di 28 Okt, 2003 12:48

Beitragvon tszr » Fr 03 Jun, 2005 05:09

xebone hat geschrieben:Schriftlich gibts nix bei Fair use - war doch schon mehrmals deutlich gesagt.
Jedes Monat ist es auch leicht anders ....

Ich täts ja auch gerne mal wo stehen haben, aber ist halt nicht.
Denke meine Quellen werden aber doch recht behalten.

Lg,


also meine vermutung bei fair use von chello classic ist folgende:

1.) theorie: geteiltes netz steh drinnen, dass heisst für ein haus von zb. 12 bewohnern sind pro monat ca. 150-200 GB frei (fair use) und dieses kopfstation zeichnet für diese 12 parteien auf, wenn jetzt 11 normal surfen so 1-5 GB im monat, könnte rein theoretisch der 12. zwischen 90-195 Gb saugen ohne gesperrt zu werden, weil es gesamt noch im fair use bereich liegt ! oder noch besser du bist alleine auf einer 12 user kopfstation, dann hast die volle bandbreite und die vollen GB zu verfügung :rotfl:

das würde die unterschiedlichen aussagen wegen der sperren, der chello user stützten...... ;)

2.) theorie: alte veträge dürfen noch immer mehr saugen, da in meinem alten vertrag keine GB angaben drinnen sind, nicht mal ein wort von download steht da drinnen, nur was vom e-mail usw... und bei den neuen wird zwischen 10-20 GB gesperrt ? :cry:

aber 100% kann das nur ein chello techniker beantworten, denn von der hotline weiss es keiner oder darf es die hotline nicht verraten, ist kein techniker hier im forum ?
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon Viper_XXL » Fr 03 Jun, 2005 10:43

Also zum Speed möchte ich noch einmal eine kurze Anmerkung geben:

Auch die ältere Motorola Modems sind bis 30 Mbit Down tauglich, nur Upstram geht maximal bis 10 Mbit. Mit DOCSIS 2.0 tauglichen Modems sind auch Upstreams von 30 Mbit möglich (Arris CM 450, Thomson TCM390, 420). Also Reicht momentan DOCSIS 1.1 völlig aus, das einzige Modem was nur DOCSIS 1.0 kann ist das Cornerstone / Arris CM200.

Das Glasfasernetz selber schafft locker einige Gbit/s. Natürlich ist das Kupfernetz zum Endverbraucher nicht so leistungstark, aber auf jeden Fall zukunftsicherer als die Kupferleitungen der Telekom...

Zu den Festplattenspeed möchte ich noch eines dazusagen. Der Maximalspeed gut und schön. Aber schon bei einer 10Mbit Firmenleitung gehen manche ältere HDs in die Knie. Wenn man mehrere Programme gleichzeitig laufen hat, die auf unterschiedliche Teile der Festplatte Daten draufschreiben, dann kann man sich die Transferraten in die Haare schmieren. Mit den alten PIII 1000 mit 40 GB Harddisks sind regelmäßig in die Knie gegangen, bei größeren Webpages hat die Festplatte trotz genügend RAMS (512 MB) ständig nachgeladen, teilweise wurde auch Bilder gar nicht dargestellt (X) Mit den moderenen PIVs ist es was anderes trotzdem wenn gerade 10 MBit/s reinkommen und die Platten hunderte Dateien in 1 Sec gleichzeitig auf die Platte schreiben soll, dann dauert es eben länger. Die Page braucht dann 3 - 5 Sec zum Aufabauen, obwohl der Inhalt in einen Zehntel der Zeit geladen ist.
Bild
Viper_XXL
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi 25 Jun, 2003 14:47
Wohnort: Nähe Baden b. Wien

VorherigeNächste

Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron