Chello lässt ab 1.6. das Kabel rauchen

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Beitragvon Anti » Do 02 Jun, 2005 11:39

Wieviel kostet das extrem den nun und wieviel GB hat man ?
Anti
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 24
Registriert: Do 04 Nov, 2004 13:41

Beitragvon hellbringer » Do 02 Jun, 2005 11:46

@xebone:

ich bin von chello schon so abgehärtet, dass alles was inode macht für mich nicht mehr als kleine hoppalas sind.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 11:48

Kosten stehen auf der Homepage von chello.
Wenn du den Dienst neu anmeldest oder bereits ein anderes UPC Produkt hast (also eines dieser Packages) dann kostet es für 12 Monate lang 69€.
Dannach und für alle die nur chello nutzen und umsteigen, 89€

GB sind noch nicht 100% klar - es dürfte sich aber um ca. 40GB handeln.
Die endgültigen Erfahrungen zeigen sich dann wohl nach dem ersten Monat.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 11:52

@hellbringer:

Hehe da geb ich dir schon recht - chello leistet sich so einiges - die Technik und die gebotene Leistung ist aber trotzdem gut. (bei mir)
Und dass sie sich verbessert haben liegt auch auf der Hand.

Zu Volumina sei hier noch auf die chello usergroup verwiesen, da hat der "admin" netter Weise ein Interview mit den verantwortlichen chello Leuten geführt und online gestellt.
Am interessantesten ist wohl das Gespräch mit Produktmanager und Techniker.
Hier der Link: (in mp3 oder ogg)

http://www.chello.or.at/index.php?optio ... mitstart=2
Zuletzt geändert von xebone am Do 02 Jun, 2005 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon codec » Do 02 Jun, 2005 11:53

@hellbringer

ich glaub das sind so einige hier.
Schliesslich hat ja Inode nicht umsonst so einen Kundenzuwachs.

Chello Produkte schauen nur (halbwegs) gut am Datenblatt aus.

Und bevor ich wegen der Bandbreite
(die liegt mit 10-20k unter der angabe --- hint:bruttobandbreite/nettobandbreite)
Anrufe, las ich es lieber, sonst wirds noch schlechter....

Und manchmal kommt es mir so vor als würden die die ports drosseln wo mehr traffic entsteht.

Beispiel Steam Content Server:

Beide connected am selben,
Inode Anschluss, volle Bandbreite.
Chello Anschluss, zappelt mi 1-10k umanand...
codec
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Di 28 Okt, 2003 12:48

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 11:55

Chello Produkte schauen nur (halbwegs) gut am Datenblatt aus.
Denke ich nicht - aber wir werden ja sehen wie chello extreme funktioniert.

Wenn es jmd interessiert kann ich ja dann Bericht abgeben - morgen sollte es aktiviert sein.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon erdie » Do 02 Jun, 2005 13:47

xebone hat geschrieben:
Chello Produkte schauen nur (halbwegs) gut am Datenblatt aus.
Denke ich nicht - aber wir werden ja sehen wie chello extreme funktioniert.


na ich denke mal genauso "reibungslos" und schnell-schnello-deppenchello wie alle anderen produkte der UPC chaos truppe :rotfl:
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon hmmmm » Do 02 Jun, 2005 14:26

xebone hat geschrieben:@hellbringer:

Hehe da geb ich dir schon recht - chello leistet sich so einiges - die Technik und die gebotene Leistung ist aber trotzdem gut. (bei mir)
Und dass sie sich verbessert haben liegt auch auf der Hand.

Zu Volumina sei hier noch auf die chello usergroup verwiesen, da hat der "admin" netter Weise ein Interview mit den verantwortlichen chello Leuten geführt und online gestellt.
Am interessantesten ist wohl das Gespräch mit Produktmanager und Techniker.
Hier der Link: (in mp3 oder ogg)

http://www.chello.or.at/index.php?optio ... mitstart=2


Frage: Warum wird im 2. interview behauptet, das Festplatten mit Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 mbits ueberfordert sind? Das stimmt nicht: Eine moderne Festplatte schreibt / liest 40 mb/s. 100mbits sind 12,5mb/s im besten Falle. Hier ist noch viel Potential.
hmmmm
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 749
Registriert: Mi 02 Mär, 2005 15:52

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 14:46

40 MB/s ? Moderne Festplatten schreiben wohl deutlich mehr ... 60 MB - die 15000 U schreiben an die 80MB/s ....

Ja über diese Aussagen wundere ich mich (und einige andere auch noch) auch - da kommt locker ne normale Laptopfestplatte mit.
Und mit den 30MB/s die sie getestet haben werdens auch noch die meisten HD`s aufnehmen können.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 14:49

@erdie:
Schimpfen und Sprüche ablassen - ganz toll.
Wäre schön wenn wir endlich mal sachlich bleiben könnten ....
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon hmmmm » Do 02 Jun, 2005 15:03

xebone hat geschrieben:40 MB/s ? Moderne Festplatten schreiben wohl deutlich mehr ... 60 MB - die 15000 U schreiben an die 80MB/s ....

Ja über diese Aussagen wundere ich mich (und einige andere auch noch) auch - da kommt locker ne normale Laptopfestplatte mit.
Und mit den 30MB/s die sie getestet haben werdens auch noch die meisten HD`s aufnehmen können.


Der normale Verbraucher ist im Besitz von Festplatten mit 5400 rpm und 7200 rpm. Solche Festplatten sind im Heimsegment am meisten verbreitet und schreiben ca. 40 - 50 mbs. Somit ist meine Aussage zutreffend. Das jemand in einer hoeheren Position bei Chello den Unterschied zwischen mbit/s und mb/s nicht kennt, wundert mich schon.
hmmmm
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 749
Registriert: Mi 02 Mär, 2005 15:52

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 15:11

Der normale Verbraucher ist im Besitz von Festplatten mit 5400 rpm und 7200 rpm


Die wenigsten auch nur halbwegs aktuellen PCs besitzten noch 5400U Festplatten als Systemplatte aber gut. Um das wollen wir uns ja nicht streiten ;o)
"Normale Verbraucher" benutzen auch Raptoren und die drehen mit 10000 U - daher grob 60MB/s (eher mehr aber ok)

Ich denke schon dass sie den Unterschied kennen nur haben sie sich entweder einfach vertan (was ja mal vorkommen kann bei einem Interview) oder sie sind tatsächlich der Meinung dass die Leute
so extrem alte Kisten zu Hause stehen haben .....
Was dann natürlich die Frage aufwerfen würde, ob sie glauben dass die dann auch die sind, die sich eine 30 Mbit nehmen ;o)
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon erdie » Do 02 Jun, 2005 15:13

xebone hat geschrieben:@erdie:
Schimpfen und Sprüche ablassen - ganz toll.
Wäre schön wenn wir endlich mal sachlich bleiben könnten ....


dann solltest mal bei dir anfangen und aufhören unfug

a) über chello's qualität
b) über chello's DL volumen (40GB? lol da flattert schon das kündigungsbrieferl rein)

zu verzapfen...
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 15:20

@erdie:

Ich hab keinerlei platten Sprüche abgelassen gegen Inode oder sonstige Provider, was für einen Mist sie doch verkaufen oder wie schlecht sie sind.

add a.)
Nur weil DU meinst chello´s Qualität ist schlecht, heisst das noch lange nicht, dass alle anderen auch der Meinung sind - und es gibt genügend andere die sind auch der Meinung dass die Qualität gut ist.
Kapier das doch endlich mal!
add b.)
Nochmal: Chello extreme ist kein Upgrade der Geschwindikeit von chello+ sondern eine neue Produktkategorie und HAT daher ein wesentlich höheres erlaubtes DL Volumen. Wenn dus nicht glaubst - wart doch einfach mal die Erfahrungen ab bevor du wieder tolle Sprüche ablässt ala
(40GB? lol da flattert schon das kündigungsbrieferl rein)
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon hmmmm » Do 02 Jun, 2005 15:41

xebone hat geschrieben:
Der normale Verbraucher ist im Besitz von Festplatten mit 5400 rpm und 7200 rpm


Die wenigsten auch nur halbwegs aktuellen PCs besitzten noch 5400U Festplatten als Systemplatte aber gut. Um das wollen wir uns ja nicht streiten ;o)
"Normale Verbraucher" benutzen auch Raptoren und die drehen mit 10000 U - daher grob 60MB/s (eher mehr aber ok)

Ich denke schon dass sie den Unterschied kennen nur haben sie sich entweder einfach vertan (was ja mal vorkommen kann bei einem Interview) oder sie sind tatsächlich der Meinung dass die Leute
so extrem alte Kisten zu Hause stehen haben .....
Was dann natürlich die Frage aufwerfen würde, ob sie glauben dass die dann auch die sind, die sich eine 30 Mbit nehmen ;o)


Stimmt, da sind wir uns einig.
hmmmm
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 749
Registriert: Mi 02 Mär, 2005 15:52

VorherigeNächste

Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste