Seite 2 von 3

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: So 25 Apr, 2010 07:55
von wicked_one
carnap hat geschrieben:Ich war so naiv zu glauben, es gingen alle ASCII-Zeichen. Naja, jetzt bin ich klüger ...

Finde das §

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: Fr 19 Aug, 2011 09:39
von stefan81
wicked_one hat geschrieben:War die Frage wirklich nach einem Router mit 3G als Primäranbindung?...

Da gibts nämlich wirklich Dinger, in die man die SIM reinpackt und fertig, und ned mit USB randöngelt...


Ich suche so ein Gerät und wenn möglich sollte man auch "bessere" Antennen und falls notwendig vielleicht auch Außenatennen anbringen können.

Empfehlungen?

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: Fr 19 Aug, 2011 12:20
von jutta

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: So 21 Aug, 2011 17:42
von stefan81
danke

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: So 21 Aug, 2011 17:44
von lordpeng
>Empfehlungen?
was darfs kosten?

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: So 21 Aug, 2011 22:46
von wagsoul
Wie anderswo (nicht in diesem Forum) dieser Tage sehr intensiv diskutiert wird, funktionieren die derzeit gebräuchlichen 3G-Router (zB Netgear oder TP-Link) zwar hervorragend, haben aber allesamt eine "Geschwindigkeitsdrossel" bei ca. 22 Mbit/sec.

Vermutlich ist das nicht einmal eine Beschränkung der Geschwindigkeit, sondern die Geräte schaffen einfach nicht mehr (wegen SW- oder HW-Gründen ...)

Das mag früher - bis vor vielleicht einem halben Jahr gereicht haben - hat man heutzutage allerdings halbwegs ordentlichen Empfang, bremst so ein Router schnell die eigentlich im UMTS-Netz nutzbare Leistung aus.

Es sieht leider nicht danach aus, als ob die div. Hersteller mittels Firmware-Upgrade die 3G-Durchsatz-Leistung ihrer Geräte erhöhen werden/wollen, weshalb dagegen wohl nur eine neue Generation von solchen Routern Abhilfe schaffen wird.

Brauchbar in dieser Hinsicht ist der Dovado Tiny, leider rund doppelt so teuer wie die bewährten 3G-Router mit dem Leistungsproblem:
(Der Router dürfte auf ca. 80 Euro kommen, hat man mal einen Händler gefunden ...)
http://www.dovado.com/index.php?option= ... &Itemid=22

Dazu gibt es ein Youtube-Video bei dem mit einem LTE-Stick der deutschen Telekom in Nordeuropa reale 60 Mbit/sec an Datendurchsatz erreicht werden (Datei-Download mittels FTP)


Um einen 3G-Router mit eingebautem Modem würde ich übrigens einen weiten Bogen machen --> so etwas kann nur veraltet sein wenn man es kauft.

http://www.funkwerk-ec.de/prod_bintec_rs-series_de,101817,194.html


So wie dieser, der weiter oben gepostet wurde (lt. Hersteller sogar ein neues Modell)

Steht man sich auf hohe Pings (innerhalb Österreichs zwischen 50 und 80 ms) und niedrige Geschwindigkeiten, so ist dieses Modell ideal - ist ja auch sicher nicht billig.

Möchte man tatsächlich Leistung, bringt ein moderner Datenstick garantiert mehr Freude.

Im Prinzip ist dieser Router genauso alter Mist wie mein Samsung Galaxy S2, können schließlich beide HSPA+.

Während ich damit mit meinem Handy gut 6 Mbit/sec an Download erreiche, schafft mein Huawei E372 unmittelbar daneben zur selben Zeit 17 Mbit/sec. Der PIng wird beim Stick halbiert.

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: Mo 22 Aug, 2011 07:10
von jutta
wagsoul hat geschrieben:Wie anderswo (nicht in diesem Forum) dieser Tage sehr intensiv diskutiert wird, ....


link?

wagsoul hat geschrieben:Es sieht leider nicht danach aus, als ob die div. Hersteller mittels Firmware-Upgrade die 3G-Durchsatz-Leistung ihrer Geräte erhöhen werden/wollen, weshalb dagegen wohl nur eine neue Generation von solchen Routern Abhilfe schaffen wird.

das hat nix mit wollen zu tun. die kw-leistung eines motors kannst auch nicht per software erhoehen.

wagsoul hat geschrieben: Möchte man tatsächlich Leistung, bringt ein moderner Datenstick garantiert mehr Freude.

moeglich, aber in diesem thread waren ausdruecklich router gefragt. (stichwort: mehrere geraete im lan, hardware-firewall ...)
das koennte ev interessant sein, ist aber noch nicht auf dem markt:
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/ ... /index.php

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: Mo 22 Aug, 2011 11:02
von wagsoul
jutta hat geschrieben:
wagsoul hat geschrieben:Es sieht leider nicht danach aus, als ob die div. Hersteller mittels Firmware-Upgrade die 3G-Durchsatz-Leistung ihrer Geräte erhöhen werden/wollen, weshalb dagegen wohl nur eine neue Generation von solchen Routern Abhilfe schaffen wird.

das hat nix mit wollen zu tun. die kw-leistung eines motors kannst auch nicht per software erhoehen.


Lt. Hersteller ist für die Limitierung der Geschwindigkeit der RAS-Treiber verantwortlich, also Software. Eine neue Firmware (mit anderen Treibern) hat man aber nicht vor zu veröffentlichen.
(Mir ist der Begriff RAS zwar nur aus der Windows-Welt bekannt - bei den Routern handelt es sich unter der Haube um Linux-Geräte - aber von mir aus soll das so sein ...)

jutta hat geschrieben:
wagsoul hat geschrieben: Möchte man tatsächlich Leistung, bringt ein moderner Datenstick garantiert mehr Freude.

moeglich, aber in diesem thread waren ausdruecklich router gefragt. (stichwort: mehrere geraete im lan, hardware-firewall ...)
das koennte ev interessant sein, ist aber noch nicht auf dem markt:
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/ ... /index.php


Dieses Gerät ist interessant, rein gefühlsmäßig wird es aber auch sehr teuer (teurer als notwendig) sein.

Denn Datenstick und Router schließen sich überhaupt nicht aus.

Die Mehrheit der gängigen 3G-Router (und wie man sie alle nennen mag) besitzen anstatt eines internen 3G-Modems einen USB-Port. Daran angesteckt wird dann ein Datenstick als Ersatz für das interne Modem genutzt.

Technisch funktioniert das so, dass bei einem Stick bei Unterstützung durch den Router dieser als virtuelle COM-Schnittstelle erkannt wird, die am USB-Port hängt.

Einmal als COM-Port erkannt kann das Modem dann eine Einwahl mittels Standard-AT-Befehlen starten, wodurch dann eine PPP-Verbindung mittels IP-Protokoll hergestellt wird.

Das ist nahezu identisch mit der Einwahl eines guten alten 56K-Modem ;-)


Damit hat man genau das hier Gefragte (einen Hardware-Router für 3G) - jedoch wird das Datenmodem nach eigenem Wunsch erst eingesetzt. Das bringt Flexibilität.

Sieht man sich TP-Link als Hersteller an, so gibt es eine ganze Fülle an Datensticks die bei allen deren 3G-Routern als Modem dienen können:

http://www.tp-link.com/common/subject/3 ... /?siteid=1

Für nocht nicht firmwareseitig unterstützte Modems können Treiber-Dateien manuell nachgeladen werden.
http://www.tp-link.com/en/support/3g/
(Dabei handelt es sich wohl meist um die Definition, für welche USB-Adresse eines solchen Sticks der Linux-Treiber für die serielle Schnittstelle zu laden ist)

Und hat man einen ganz neuen bzw. exotischen Datenstick, so erhält man von TP-Link ein Generator-Tool, mit dem man sich auf einem Windows-Rechner (der den Stick erkennt) selbstständig eine Treiber-Datei für das kleine Router-Gerät generieren lassen kann.

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: Mo 22 Aug, 2011 11:10
von jutta
ich haette trotzdem gern den link zur diskussion ueber die limitierung und den RAS-treiber.

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: Mo 22 Aug, 2011 11:10
von wagsoul
Hier übrigens der Link nach dem gefragt wurde:
http://www.umtslink.at/3g-forum/datenka ... post910317

Dort wird auf das Speed-Problem der gängigen 3G-Router eingegangen.

Konkret erreicht jemand mit seinem Stick knapp über 30 Mbit/sec an Download, steckt der diesen allerdings in den 3G-Router, so ist bei rund 22 Mbit/sec Schluss --> das Limit über das diese Router nicht hinaus kommen.

--edit--
War gerade beim Schreiben, als du nochmal nach dem Link gefragt hast ;-)

Nur weil ich ihn nicht gleich poste, heißt das nicht, dass es ihn nicht gibt :ok:

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: Mo 22 Aug, 2011 11:28
von jutta
das modell, ueber das in dem thread diskutiert wird, ist allerdings eines, wo man den usb-stick anschliessen muss und keines mit integrierter umts/hsxpa-schnittstelle. somit hilft der schnelle usb-stick da auch nichts.

man koennte ev. wie in guten alten zeiten einen rechner als router aufsetzen.


die von mir weiter oben angegebenen router von funkwerk sind zugegebenermassen dzt nicht fuer mega-bandbreiten konzipiert, sondern fuer businessanwendungen wo es vor allem auf zuverlaessigkeit und flexibilitaet ankommt.

zitat: "Das integrierte UMTS-Modem unterstützt den HSPA+ Standard mit bis zu 21,1 Mbit/s Download- und 5,76 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit." http://www.funkwerk-ec.de/prod_bintec_r ... 8,194.html aehnlich rs230au

das rs120wu nur 7,2/5,76 http://www.funkwerk-ec.de/portal/produc ... ct=RS120wu

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: Mo 22 Aug, 2011 11:47
von wagsoul
Schon klar ;)

Mich persönlich trifft das Problem zum Glück eh nicht (obwohl ich die selbe Hardware-Kombination nutze)

Mein Ort ist noch nicht richtig mit UMTS erschlossen, und so ist für mich wegen grenzwertigen Empfangs eh Schluss bei 18 Mbit/sec Down. Das schafft der TP-Link zum Glück ;-)

Der Router steht übrigens an einem Dachbodenfenster im Inneren des Hauses.

Der Speedtest in meiner Signatur stammt auch von diesem Ort - dazu hab ich den Stick allerdings eine Handlänge lang beim Fenster rausgestreckt - bringt nochmal 2 Mbit :D

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: Mo 29 Aug, 2011 08:24
von MCROB83
Jetzt muss ich mich auch kurz zu Wort melden:
Die Welt der wirklich funktionstüchtigen und schnellen UMTS/3G Router ist noch winzig klein, ich hoffe, das ändert sich die nächsten Monate. Ein Gerät, mit dem ich persönlich recht glücklich bin, ist der Dovado Tiny, da dieser auch ausreichende Geschwindigkeit bei ausgesprochener Zuverlässigkeit bietet. Der "Überrouter" von Dovado ist der 4GR, der hat zudem 4 Gbit-Lan Ports.
Netgear und TP-Link Router sind deutlich billiger, aber insbesondere der Netgear flog bei mir schnell wieder raus, da ich das Gerät regelmässig neu starten musste. Beim TP-Link wurde wenigstens über Tage hinweg brav reconnected(Zwangstrennung bei 3 alle 24h), dann gabs auch auch hier immer wieder Probleme. Abhilfe schaffte eine Zeitschaltuhr, die immer um 5:00 morgens die Stromversorgung für 1:00min kappte.
Allerdings ging mir die Bandbreitenlimitierung auf den Geist, sodass ich mich nun für den nochmals (deutlich) schnelleren Dovado entschieden habe.
Auf Anfrage plant Netgear neue Geräte, die sind auch schon im Portfolio, dürften aber frühstens zum Weihnachtsgeschäft erscheinen bzw. nur providerseitig verfügbar sein. TP-Link hat diesbezüglich noch keine Pläne in den schneller DC-HSPA oder LTE Markt einzusteigen. Schade...

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: Mo 29 Aug, 2011 09:16
von lordpeng
>Die Welt der wirklich funktionstüchtigen und schnellen UMTS/3G Router ist noch winzig klein
dem kann ich nicht zustimmen, mir ist noch kein langsamer oder nicht funktionstüchtiger UMTS/3G/4G fähiger router untergekommen ...

bei den älteren geräten die man noch mit PCMCIA cards nachrüsten konnte, wars zwar etwas unflexibel - aber heutzutage steckst ein USB datenmodem an und fertig - der rest ist eine reine software-gschicht ...

btw. ich würde nicht zu einem router mit integriertem WWAN modem greifen, da sich die technologie zu schnell ändert ...

wenn man einen ordentlichen router hat und der hersteller dessen software auch wartet, dann kann man noch ein paar jahre später auf eine neue WWAN technologie umsteigen in dem man den usb-stick tauscht ...

davon abgesehen kann es vorteile haben, wenn man den usb-stick mit einem längeren kabel etwas distanziert zum router betreibt ...

Re: Suche 3G/WLAN/LAN-Router

BeitragVerfasst: Mo 29 Aug, 2011 09:43
von MCROB83
Um bei meiner Zitierung zu bleiben:
18-20mbit schaffen die Geräte relativ leicht, alles was darüber geht...da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Ich habe beim TP-LINK 3420 sogar versuchsweise Openwrt geflashed, allerdings blieb das Downloadlimit bestehen.
Sprechen kann ich für die meiner Meinung nach sinnvollsten Geräte am Markt, da ich sie bereits alle in meinen Händen hatte:
-Netgear MBRN3000 (wird bei Drei unter dem etwas schwindligen Namen "High Speed Box" verkauft)
-TP Link MR3420
-Dovado 4GR
-Dovado Tiny

Gut dürfte auch noch die eierlegende Wollmilchsau, die Fritzbox 7390 sein - ist aber auch etwas kostspieliger.

Den reichhaltigsten Funktionsumfang bietet der günstige TP-Link, den besten Speed jeweils die 2 Dovados.
In Zeiten, wo man unter guten Voraussetzungen selbst mobil bis über 30mbit erreichen kann, sind Limits um 20mbit leider nicht mehr zeitgemäß - da haben sich die Hersteller meiner Meinung nach großteils etwas verzettelt und gespart.
Flächendeckend dürfte also erst die nächste Generation an UMTS/3G/LTE Geräten ausreichenden Geschwindigkeitssupport liefern. Den meisten werden allerdings die derzeitigen Geschwindigkeiten ausreichen, da sowieso die Anbindung selbst limtiert.