xdsl und fli4l undokumentiertes problem

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

xdsl und fli4l undokumentiertes problem

Beitragvon General_G » Sa 16 Okt, 2004 22:13

so wie ich das verstanden habe, sind alle bisherigen probleme mit xdsl und fli4l derart, dass sie erst nach dem log in screen passieren.

bei mir jedoch stĂĽrtzt fli4l beim starten mit xdsl im eintrag PPTP_MODEM_TYPE ab, sobald sich der dhcp client versucht eine adresse vom router zu holen ... wenn ich den debug modus einschalte erhalte ich fast eine bildschirmseite voll mit kryptischen symbolen, maschinenspracheartig ...

ich bin allerdings kein anfänger mit fli4l und betreibe dieses nun schon erfolgreich seit 3 jahren für das adsl, das ich hatte bis ich umgestiegen bin. deshalb gehe ich davon aus, dass ich nichts an der konfiguration falsch gemacht habe.

noch eine frage dazu ... ich habe bisher keinen dhcp server auf meinem fli4l installiert gehabt ... ist dieser vielleicht nötig um die xdsl einstellung vernünftig zum laufen zu bringen?

*edit* ich habe soeben versucht auch den dhcp client mitzuinstallieren, erhalte jedoch die meldung:

you can't run dclient on the same interface as pptp (earlier version required dhclient on th pptp interface, this changed in 2.1.6, so maybe you should read the documentation.

*edit*
General_G
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 16 Okt, 2004 22:07

Beitragvon Andreas2000 » Mo 18 Okt, 2004 10:29

Hallo,

welche Version von FLI4L verwendest Du?
STRESSFREI ROUTEN MIT FLI4L :ok:
Andreas2000
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 150
Registriert: Di 06 Apr, 2004 12:54

Beitragvon lahe » Mo 18 Okt, 2004 18:24

@General_G:

nimm die 2.1.8 mit patch 6. Läuft bei mir Problemlos.

lahe
Bild
LTE
Debian als Umts, File, Mail und Printserver
lahe
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30 Jul, 2004 11:02
Wohnort: 47.343883,11.674024

Re: xdsl und fli4l undokumentiertes problem

Beitragvon orso » Mo 18 Okt, 2004 22:57

General_G hat geschrieben:so wie ich das verstanden habe, sind alle bisherigen probleme mit xdsl und fli4l derart, dass sie erst nach dem log in screen passieren.

bei mir jedoch stĂĽrtzt fli4l beim starten mit xdsl im eintrag PPTP_MODEM_TYPE ab, sobald sich der dhcp client versucht eine adresse vom router zu holen ... wenn ich den debug modus einschalte erhalte ich fast eine bildschirmseite voll mit kryptischen symbolen, maschinenspracheartig ...



Hast Du OPT_DHCLIENT='no'? Das sollte so sein. Ob Du OPT_DHCP='yes' oder 'no' hast, ist dir ĂĽberlassen. OPT_DHCLIENT muĂź aber auf NO stehen!

Viel Erfolg!

mfg- Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Beitragvon General_G » Di 19 Okt, 2004 01:00

danke fĂĽr eure hilfe, hab das problem inzwischen behoben ... ;)

ich hatte 2.1.8 und ich hatte dhcp gar nicht installiert (hab nur gedacht vielleicht brauch ich es) ... aus irgeneinem grund hatte die nic genau in diesem slot ein problem mit dhcp ... und gab, sobald fli4l vom router die entsprechende ip adresse für die karte abfragen wollte, die fehlermeldung (in maschinencode :p ) von sich, und fli4l schmierte ab. hab dann als lösung zuerst beide nics in den slots vertauscht, und die base.txt entsprechend angepasst, was dann funkte ... nun hab ich die lokale nic wieder im selben slot und die nic, die am modem hängt mit der grafikkarte vertauscht (der router ist ein 133 pentium ... thus pci graka).

ich hab nachgelesen, und bei diesen alten motherboards gab es oft inkompatibilitäten mit pci devices bei speziellen anwendungen (man könnte sagen pci kinderkrankheiten, schließlich ist der pci standard damals aufgekommen).

diese schwierigkeiten haben anscheinend dazu gefĂĽhrt, dass die nic sonst schon, jedoch bei der dhcp broadcast anfrage nicht funktioniert hat, was nun nach slotwechsel einwandfrei passt.
General_G
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 16 Okt, 2004 22:07

Re: xdsl und fli4l undokumentiertes problem

Beitragvon General_G » Di 19 Okt, 2004 01:07

orso hat geschrieben:Hast Du OPT_DHCLIENT='no'? Das sollte so sein. Ob Du OPT_DHCP='yes' oder 'no' hast, ist dir ĂĽberlassen. OPT_DHCLIENT muĂź aber auf NO stehen!

Viel Erfolg!

mfg- Orso


fli4l lässt sich gar nicht mehr compilieren wenn man OPT_DHCLIENT='yes' hat. man bekommt dann eine fehlermeldung, dass der pptp client dasselbe protokoll braucht. das liegt naheliegenderweise daran, dass speziell beim xdsl das modem ein dhcp server ist, und die daran hängende nic nur dann überhaupt verbindung aufnehmen kann, wenn sie die ip-adresse übernimmt, die ihr vom modem vorgegeben wurde.

bei den anderen "modem" types "bcaa" und "bbaa" ist dhcp client, auf der modemseitigen nic ebenfalls verboten, da sie einfach irgend eine adresse im subnetz des 10.x.x.x benötigen, da ja das modem für alle anderen adsl angebote in österreicht 10.0.0.138 besitzt, und jede adresse im subnet 255.0.0.0 akzeptiert wird.

fli4l vergibt dabei dann ganz einfach immer die 10.0.0.140 oder 10.0.0.1 hab ich vergessen. da diese ip adresse aber statisch an der modemseitigen nic vergeben wird, ist auch hier ein dhcp client nicht erlaubt.
General_G
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 16 Okt, 2004 22:07

Re: xdsl und fli4l undokumentiertes problem

Beitragvon orso » Di 19 Okt, 2004 11:14

General_G hat geschrieben:
orso hat geschrieben:Hast Du OPT_DHCLIENT='no'? Das sollte so sein. Ob Du OPT_DHCP='yes' oder 'no' hast, ist dir ĂĽberlassen. OPT_DHCLIENT muĂź aber auf NO stehen!

Viel Erfolg!

mfg- Orso


[belehrung]


Und? Geht's jetzt?
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Re: xdsl und fli4l undokumentiertes problem

Beitragvon General_G » Do 21 Okt, 2004 09:54

orso hat geschrieben:Und? Geht's jetzt?

...
General_G hat geschrieben:danke fĂĽr eure hilfe, hab das problem inzwischen behoben ... ;)


;)
General_G
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 16 Okt, 2004 22:07

Re: xdsl und fli4l undokumentiertes problem

Beitragvon orso » Do 21 Okt, 2004 09:59

General_G hat geschrieben:danke fĂĽr eure hilfe, hab das problem inzwischen behoben ... ;)


Super! Woran lag es?

mfg- Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Re: xdsl und fli4l undokumentiertes problem

Beitragvon marvin42 » Fr 22 Okt, 2004 15:36

orso hat geschrieben:
General_G hat geschrieben:danke fĂĽr eure hilfe, hab das problem inzwischen behoben ... ;)


Super! Woran lag es?

mfg- Orso


Ich würde das "ich erhalte einen ganzen schirm voller kryptischer Symbole (maschinenspracheartig)" inzwischen als klassischen Kernel-Oops interpretieren, der dumped dann den ganzen Threadzustand und macht danach unter Umständen nicht weiter.

Das ist dann kein fli4l-Problem, sondern in der Regel ein Hardwareproblem oder ein Kernelbug.


MfG,
Marvin
marvin42
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 03 Feb, 2004 19:12

Beitragvon General_G » Mi 03 Nov, 2004 18:06

hardwareproblem ... wie schon weiter oben beschrieben ... nach tausch der pci slots gings einwandfrei
General_G
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 16 Okt, 2004 22:07


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron