Suse 9.0pro

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

Suse 9.0pro

Beitragvon repi » Mi 22 Sep, 2004 15:14

Ich wollte heute Suse 9.0 Pro installieren, doch schon beim Setup geht nix mehr weiter.
Und zwar nach dem laden des Kernels hab ich mit F2 die Details angeschaut, und da is mir aufgfallen das es immer an der gleichen Stelle aus ist.
nach dieser zeile ist's aus, da geht nix mehr weiter:

Code: Alles auswählen
hde:attached ide-disk driver


ob's was zur sache tut weiĂź ich nicht aber ich habe ein Asus Board und eine Sata platte von Seagate.
WiĂźt ihr vllt. worans hapert?
Eh!
repi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10 Jan, 2004 19:37

Beitragvon repi » Mi 22 Sep, 2004 17:14

*push* :D
sagts mir wenn ich zuwenig angaben gemacht um eine antwort möglich zu machen.
wenn die linuxfreaks unter euch mehr angaben brauchen, sagt mir welche
Eh!
repi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10 Jan, 2004 19:37

Beitragvon lordpeng » Mi 22 Sep, 2004 17:30

>WiĂźt ihr vllt. worans hapert?
klingt ganz so als wär da kein treiber für sATA dabei
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon M@rio » Mi 22 Sep, 2004 17:36

Suse 9.0 hat keinen wirklichen SATA Support. http://portal.suse.com/sdb/de/2004/01/sata.html
9.1 verwenden oder - noch besser - ĂĽberhaupt eine andere Distri.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
M@rio
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 614
Registriert: Mi 09 Jul, 2003 15:35

Beitragvon repi » Mi 22 Sep, 2004 17:53

mir wurde erklärt das zum einstieg suse ganz ok ist, und ich hab mir schon ein 520 seiten pdf ausgedruckt, das soll ja auch nich umsonst gewesen sein.

die 9.1-er version unterstĂĽtzt sata?

thx fĂĽr den link, ich werd das mal versuchen was die da beschreiben.
Eh!
repi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10 Jan, 2004 19:37

Beitragvon lordpeng » Mi 22 Sep, 2004 18:11

hmmm, suse sollte eigentlich inzwischen zur installationszeit zusätzliche kernelmodule laden können, redhat hat das 1997 schon gekonnt ... d.h. ich würd mal aufm ftp server von suse schauen ob da aktualisierte kernelmodule für deine distribution vorhanden sind ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon repi » Mi 22 Sep, 2004 18:16

also so wie es in dem link beschrieben wird, funktionierts nicht; ich habs grad probiert.
also entweder muß ich mir die 9.1 besorgen oder ich find am suse ftp was bzw. könnte man nicht auf irgendeinem uni-ftp sowas auch finden?
Eh!
repi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10 Jan, 2004 19:37

Beitragvon lordpeng » Mi 22 Sep, 2004 18:25

bei den unis findest du auch _nur_ das was suse offiziell zum download anbietet

btw. du könntest ja debian nehmen ...

unter http://copper.matsc.kyutech.ac.jp/~yosh ... dex_e.html findest du wie man debian auf sATA platten installiert
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon repi » Mi 22 Sep, 2004 18:33

ich hab mir sagen lassen das debian biĂźl hart fĂĽr den einstieg ist.
Eh!
repi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10 Jan, 2004 19:37

Beitragvon lordpeng » Mi 22 Sep, 2004 18:36

nur im tiefen wasser lernt man schwimmen ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon jutta » Mi 22 Sep, 2004 19:20

repi hat geschrieben:ich hab mir sagen lassen das debian biĂźl hart fĂĽr den einstieg ist.

haengt davon ab, mit welchen vorkenntnissen du einsteigst. wenn du hie und da dos-befehle verwendest, ungefaehr weisst, was in deinem pc eingebaut ist und googlen kannst, schaffst du es mit debian auch.

bei der installation von debian musst du ein paar entscheidungen treffen, zb hardware aus listen auswaehlen, aber das kann mit frechheit und glueck sogar gut gehen, wenn man zu einem geschenkten rechner keine doku findet ;)
ich habs vor 4 wochen erstmals installiert - mit pannen, weil die cd einen fehler hatte. als ich schon aufgeben wollte, ist mir eingefallen, dass es auch die netzwerkinstallation gibt - war in ein paar minuten erledigt (xdsl 1500/384) und seither bin ich debiansuechtig.

wenn du fuer den anfang eine distribution haben willst, bei der die hardwareerkennung voellig problemlos ist, wo du waehrend der installation kaffee trinken gehen kannst und bei der fast alles wie bei windows funktioniert, kann ich mandrake empfehlen (war mein erster einstieg am 25.12.2003 und am notebook habe ich es noch immer)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon repi » Mi 22 Sep, 2004 21:25

vorkenntnisse in linux -- nein
ich hab jetzt vor kurzem meine 4. mcp prĂĽfung abgelegt, aber "only Windows" skills bringen mich nicht weit; habe ich am IT-Stellenmarkt bemerkt.
Also muĂź ich mir noch Linux aneignen.
Was in meinem PC ist weiĂź ich sehr gut, ich hab ihn mir selbst zusammengebaut (Meine Hardware bau ich mir selber ein, da trau ich keinem anderen).
Netzwerkinstallation -- das is ne idee, werd mich mal schlau drĂĽber machen.

THX
Eh!
repi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10 Jan, 2004 19:37

Beitragvon jutta » Do 23 Sep, 2004 04:23

da du das auch beruflich verwenden willst, 2 buchtipps:
michael bramer, john goerzen, ossama othman: debian gnu/linux guide. mĂĽnchen: linuxland international, 2002. (25,- euro)
peter h.ganten, wulf alex: debian gnu/linux power pack. 2. aufl. berlin, heidelberg, ny: springer, 2004. (teurer, ich weiss den preis nimmer, dafuer 2 dvds, die man allerdings nicht braucht, wenn man einen guenstigen internetzugang hat)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon lordpeng » Do 23 Sep, 2004 07:37

... und nicht zu vergessen linux in a nutshell von o'reilly zwar weniger was für den einstieg, aber immer mal gut wenn man mal was zu einem befehl wissen will ... kostenlose alternative wären hier wie immer die manpages, die machen sich jedoch nicht so gut im bücher regal :-)
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon repi » Do 23 Sep, 2004 08:19

Danke fĂĽr die Buchtipps.
O'Reilly -- das asoziier ich irgendwie mit Addison-Wesley.
Ich hab mich aber für "Linux" von Michael Kofler entschieden. Diese Buch wurde mit dem "Jolt Linux Award" (was immer das ist) ausgezeichnet. Ich habs bei einem Kollegen kurz angeschmökert, und daraufhin gleich auf unbestimmte ausgeborgt.
Aber ich komm bestimmt auf die anderen zurĂĽck, wenn ich mal suse so halbwegs im Griff hab.

großes Dankeschön an Euch !!
Eh!
repi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10 Jan, 2004 19:37

Nächste

ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste