automatische Verbindungstrennung bei Inode, Problem VoIP ?!?

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

automatische Verbindungstrennung bei Inode, Problem VoIP ?!?

Beitragvon lahe » Di 21 Sep, 2004 20:22

Habe das Problem, dass ständig die Verbindung getrennt wird.
Wer hat das gleiche Problem ?
Was kann ich dagegen machen ?

Anbei ein Auszug von der Logdatei
http://members.inode.at/b.aichberger/pppd.htm

Manchmal habe ich auch ein Probleme mit VoIP (unter einem Telefonat kann ich den Gesprächspartner nicht mehr hören).

lahe
Bild
LTE
Debian als Umts, File, Mail und Printserver
lahe
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30 Jul, 2004 11:02
Wohnort: 47.343883,11.674024

Beitragvon speed » Mi 22 Sep, 2004 05:23

Hi !
Ja habe ich auch schon wieder vor 2 wochen war es ganz schlimm !
Heute in der nacht bin ich auch wieder getrennt worden , ich verstehe das nicht das es inode nicht hin bekommt?
Immer mehr user haben das prob. schon langsamm kann sich inode was einfallen lassen !
speed
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Di 24 Jun, 2003 16:04
Wohnort: Salzburg

Beitragvon dfx » Mi 22 Sep, 2004 06:33

paar blöde fragen:

erstmal der erste eintrag:

Code: Alles auswählen
Sep 19 15:25:12 Server pppd[2037]: Using interface ppp0
Sep 19 15:25:12 Server pppd[2037]: local  IP address 10.64.64.64
Sep 19 15:25:12 Server pppd[2037]: remote IP address 10.112.112.112


was ist das?

dein setup ist ja so, daß pppd sich nie beendet. wie wird der pptp client aufgerufen? gibt's vom pptp client irgendwelche log messages? interessant wäre vor allem, was der pppd unter "modem hangup" versteht.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon dfx » Mi 22 Sep, 2004 07:26

lahe hat geschrieben:... setze fli4l als router ein ...


nach durchsicht des gesamten logs ist das problem klar:

Code: Alles auswählen
Sep 19 23:27:35 Server syslog: pptp-client log[decaps_gre:pptp_gre.c:404]: buffering packet 966858 (expecting 966843, lost or reordered)
Sep 19 23:27:35 Server syslog: pptp-client log[decaps_gre:pptp_gre.c:404]: buffering packet 966859 (expecting 966843, lost or reordered)
Sep 19 23:27:35 Server syslog: pptp-client log[decaps_gre:pptp_gre.c:404]: buffering packet 966860 (expecting 966843, lost or reordered)
Sep 19 23:28:43 Server syslog: pptp-client log[ctrlp_rep:pptp_ctrl.c:243]: Sent control packet type is 12 'Call-Clear-Request'
Sep 19 23:28:43 Server syslog: pptp-client log[pptp_conn_close:pptp_ctrl.c:425]: Closing PPTP connection
Sep 19 23:28:43 Server syslog: pptp-client log[ctrlp_rep:pptp_ctrl.c:243]: Sent control packet type is 3 'Stop-Control-Connection-Request'
Sep 19 23:28:43 Server syslog: pptp-client log[call_callback:pptp_callmgr.c:77]: Closing connection
Sep 19 23:28:43 Server pppd[2037]: Modem hangup


das ist genau das problem, welches hier beschrieben und gelöst wird. es liegt an den fli4l developern, diesen patch oder äquivalentes zu implementieren.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon Bender » Mi 22 Sep, 2004 09:53

dfx hat geschrieben:... nach durchsicht des gesamten logs ist das problem klar ...

Tolle Analyse! Respekt!

... es liegt an den fli4l developern, diesen patch oder äquivalentes zu implementieren.

Die interessieren sich in erster Linie fĂĽr die technischen Notwendigkeiten des Nummer-1-ISP in .de - und nothing but.

(BTW: Verwende ebenfalls fli4l, v2.1.8, allerdings unter TA-ADSL).
Bild
Bender
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1247
Registriert: Di 02 Sep, 2003 14:22

Beitragvon dfx » Mi 22 Sep, 2004 10:00

Bender hat geschrieben:Die interessieren sich in erster Linie fĂĽr die technischen Notwendigkeiten des Nummer-1-ISP in .de - und nothing but.


alternativ kann man natürlich, dank open source, die sache selbst in die hand nehmen und den fli4l dementsprechend "patchen". hab allerdings keine ahnung wie aufwändig das wäre, ich kenn den fli4l überhaupt nicht.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon lahe » Mi 22 Sep, 2004 11:29

:danke: fĂĽr die schnelle Antwort.

Jetzt weis ich zumindest, dass es nicht an Inode liegt.

lahe


PS: wie immer schnell und kompedent !! :ok:
Bild
LTE
Debian als Umts, File, Mail und Printserver
lahe
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30 Jul, 2004 11:02
Wohnort: 47.343883,11.674024

Beitragvon marvin42 » Mi 22 Sep, 2004 21:07

Bender hat geschrieben:
dfx hat geschrieben:... es liegt an den fli4l developern, diesen patch oder äquivalentes zu implementieren.

Die interessieren sich in erster Linie fĂĽr die technischen Notwendigkeiten des Nummer-1-ISP in .de - und nothing but.


Deswegen unterstuetzt fli4l ja auch schon seit 2 Jahren xdsl, weil die Entwickler sich nur fĂĽr .de interessieren, alles klar ... :banghead:

Aber um mal konstruktiv zu bleiben: Der pptp-Daemon, der von inode verteilt wird, ist 1.4. Enthält der patches, wenn ja, an wen kann ich mich wenden, um den source/patch zu bekommen.

Warum werden solche Dinge nicht upstream weitergeleitet, ist der pptp-client entwickler an der Stelle unkooperativ?

Marvin
marvin42
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 03 Feb, 2004 19:12

Beitragvon orso » Mi 22 Sep, 2004 21:59

Bender hat geschrieben:...es liegt an den fli4l developern, diesen patch oder äquivalentes zu implementieren.

Die interessieren sich in erster Linie fĂĽr die technischen Notwendigkeiten des Nummer-1-ISP in .de - und nothing but.

(BTW: Verwende ebenfalls fli4l, v2.1.8, allerdings unter TA-ADSL).[/quote]

So eine schwache Aussage hätte ich Dir nicht zugetraut, Bender! Du nutzt selber Fli4l und meckerst über die Entwickler? Das finde ich sehr ungerecht! Sie investieren ihre Freizeit um das Projekt Fli4l voranzutreiben um dann unfaire Kritik zu ernten? Nicht gerade fair von Dir!
Ich kann nur sagen, dass jedesmal, wenn irgendetwas von Fli4l nicht unterstützt wurde, hat sich sehr rasch ein Entwickler der Sache angenommen. Unter anderem haben sie sich auch mit dem A-ON 8h Zangsdisconnect auseinandergesetzt - jetzt läuft es prächtig. Davon hast im übrigen auch Du etwas.

Und noch etwas: Als ich von A-On Adsl auf Inodes xdsl Umstieg, war es Marvin42, der sich intensivst mit meinen Problemen beschäftigt hat und sehr rasch die Lösung fand. Fli4l 2.1.6. Seither hatte ich nie wieder Probleme, mit meinem Fli4l via xDSL online zu gehen. Mein von Marvin42 vermitteltes Wissen um xdsl mit Fli4l habe ich einigen weitergegeben - bei ihnen klappt es ebenso.

Ein wenig Lob und Dank, aber auch konstruktive Kritik und Preisgabe von Patch-Infos und ähnlichem durch die Provider wird xdsl mit fli4l am Leben halten. Ich kann aber durchaus die Devs verstehen, wenn sie irgendwann einmal auf Inodes Spezial-Lösungen den Hut schmeißen, wenn nur gemeckert wird.

BTW: Ich bin seit Monaten zufriedener Fli4l-User mit xdsl@home. Ausfälle? Keinen einzigen.

Ich bin seit Monaten VoIP-Kunde. Ausfälle? Habe aufgehört, sie zu zählen.

mfg- Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Beitragvon dfx » Mi 22 Sep, 2004 21:59

marvin42 hat geschrieben:Aber um mal konstruktiv zu bleiben: Der pptp-Daemon, der von inode verteilt wird, ist 1.4. Enthält der patches, wenn ja, an wen kann ich mich wenden, um den source/patch zu bekommen.


die einzige änderung ist der oben angesprochene patch. kannst du auch gern von mir extra per mail haben.

Warum werden solche Dinge nicht upstream weitergeleitet, ist der pptp-client entwickler an der Stelle unkooperativ?


ist gemacht worden, nach einigem hin und her hat der pptp maintainer aber anscheinend nicht eingesehen, warum diese änderung nötig ist, und afaik ist es nicht in die sourcen aufgenommen worden.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon lahe » Mi 22 Sep, 2004 22:16

orso hat geschrieben:

BTW: Ich bin seit Monaten zufriedener Fli4l-User mit xdsl@home. Ausfälle? Keinen einzigen.

mfg- Orso



:nixkapier:

bei @orso keine Trennung mit fli4l 2.1.8
bei @mir immer wieder Trennungen mit fli4l 2.1.8

lahe
Bild
LTE
Debian als Umts, File, Mail und Printserver
lahe
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30 Jul, 2004 11:02
Wohnort: 47.343883,11.674024

Beitragvon marvin42 » Do 23 Sep, 2004 09:36

lahe hat geschrieben:
orso hat geschrieben:

BTW: Ich bin seit Monaten zufriedener Fli4l-User mit xdsl@home. Ausfälle? Keinen einzigen.

mfg- Orso



:nixkapier:

bei @orso keine Trennung mit fli4l 2.1.8
bei @mir immer wieder Trennungen mit fli4l 2.1.8

lahe


Siehe bug page der 2.1.8 ... feedback erwĂĽnscht ...

marvin
marvin42
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 03 Feb, 2004 19:12

Beitragvon marvin42 » Do 23 Sep, 2004 10:33

marvin42 hat geschrieben:
Siehe bug page der 2.1.8 ... feedback erwĂĽnscht ...

marvin


Falls schon jemand sich das Archive gezogen hat, bitte nochmal holen, es war ein Fehler drin. Die fli4l version des patches sieht wie fogt aus http://www.fli4l.de/german/extern/bugs/pptp.diff.html , ich hoffe, ich habe die intention des hier referenzierten richtig verstanden ...

marvin
marvin42
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 03 Feb, 2004 19:12

Beitragvon lahe » Do 23 Sep, 2004 19:15

... So, habe gerade den Patch installiert.
mal sehen wie lange die Verbindung jetzt steht.

lahe

ps: @Bender: ich glaube die fli4l developer sind schneller und hilfsbereiter wie du denkst !!
Bild
LTE
Debian als Umts, File, Mail und Printserver
lahe
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30 Jul, 2004 11:02
Wohnort: 47.343883,11.674024

Beitragvon lahe » Do 23 Sep, 2004 21:14

Sep 23 20:37:50 Server syslog: pptp-client log[ctrlp_rep:pptp_ctrl.c:243]: Sent control packet type is 12 'Call-Clear-Request'
Sep 23 20:37:50 Server syslog: pptp-client log[pptp_conn_close:pptp_ctrl.c:425]: Closing PPTP connection
Sep 23 20:37:50 Server syslog: pptp-client log[ctrlp_rep:pptp_ctrl.c:243]: Sent control packet type is 3 'Stop-Control-Connection-Request'
Sep 23 20:37:50 Server syslog: pptp-client log[call_callback:pptp_callmgr.c:77]: Closing connection
Sep 23 20:37:50 Server pppd[2037]: Script pptp-client 10.0.0.138 --nolaunchpppd --sync --ignorebuffer --logstring pptp-client finished (pid 3141), status = 0x0
Sep 23 20:37:50 Server pppd[2037]: Modem hangup
Sep 23 20:37:50 Server pppd[2037]: Script /etc/ppp/ip-down started (pid 3272)
Sep 23 20:37:50 Server pppd[2037]: Connection terminated.
Sep 23 20:37:50 Server pppd[2037]: Connect time 48.2 minutes. :cry:


Habe dann nochmal ein Update gemacht und seitdem ist er Online.

lahe
Bild
LTE
Debian als Umts, File, Mail und Printserver
lahe
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30 Jul, 2004 11:02
Wohnort: 47.343883,11.674024

Nächste

ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], DotNetDotCom [Crawler] und 10 Gäste