Suse 9.1 xdsl-Einwahl (Server)

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

Suse 9.1 xdsl-Einwahl (Server)

Beitragvon bignfan » So 05 Sep, 2004 20:01

Hallo!

Ich habe vor einen AMD XP-M 2000 runtergetaktet auf 800Mhz .. als Server laufen zu lassen mit Suse

Ich möchte nur fragen ob ich das richtig verstanden habe

Nachdem ich das Skript von Inode installiert hab:
automatisches relogin: in /etc/ppp/options den eintrag persist setzen (was genau?)
Autostart: in /etc/init.d/boot.local eintragen

Das sind mal 2 grundlegende Fragen.. weil sonst muss ich ja immer wieder zum PC gehen..

Und dann noch eine Frage.. hab ja Suse noch nicht installiert auf dem pc .. wie leicht geht es den pc als router zu konfigurieren? Was muss ich da machen?

Morgen abend möcht ich Suse installieren..

danke schon mal im vorhinein
bignfan
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Sep, 2004 19:46

Beitragvon Klemens » So 05 Sep, 2004 22:41

Das inode-Skript kenne ich nicht.

Vor dem Einrichten von SuSE als Router brauchst keine Angst haben!
Entweder:
http://www.netfilter.org/documentation/ ... html#ss4.1
(Punkt 4.1)
oder
ĂĽber YAST-Firewallkonfiguration
externes Device ppp0
internes Device eth0 (eth1)
Masquerading aktivieren.
Klemens
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Do 26 Jun, 2003 00:17

Beitragvon bignfan » Mo 06 Sep, 2004 01:05

ok, danke

ohne inode-skript hab ich es nie geschafft online zu kommen mit xdsl... egal ob suse, mandrake oder sonst was...
mit chello war das kein prob..

mit skript geht das hoffentlich ganz einfach..
vl kann mir jemand noch das bestätigen mit autostart und relogin
bignfan
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Sep, 2004 19:46

Beitragvon erdie » Mo 06 Sep, 2004 08:36

die persist option in den ppp options macht keine wiedereinwahl...

auto-redial scripts sind schon einige gepostet worden hier...
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon dfx » Mo 06 Sep, 2004 10:08

auĂźerdem sind die config files vom inode-dsl script/package nicht im /etc/, sondern in /opt/inode-dsl/
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon bignfan » Mo 06 Sep, 2004 10:57

erdie hat geschrieben:die persist option in den ppp options macht keine wiedereinwahl...

auto-redial scripts sind schon einige gepostet worden hier...


autostart-config passt?

ich hab sonst nichts gefunden zum sofortigen redial
nur cronjob.. aber die wiedereinwahl passiert ja dann nicht sofort wenn die verbindung abbricht
bignfan
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Sep, 2004 19:46

Beitragvon bignfan » Mo 06 Sep, 2004 23:06

was muss ich einstellen damit alle im netzwerk ins internet können?
bignfan
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Sep, 2004 19:46

Beitragvon Klemens » Mo 06 Sep, 2004 23:22

bignfan hat geschrieben:was muss ich einstellen damit alle im netzwerk ins internet können?


??? - hab ich mich unklar ausgedrĂĽckt?

Am Client:
default gateway: LAN-IP des Linuxrechners, DNS-Server von Deinem Provider
Klemens
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Do 26 Jun, 2003 00:17

Beitragvon bignfan » Di 07 Sep, 2004 00:27

wenn ich die firewall aufdreh komm ich nicht mehr ins internet

hab eingestellt:
extern: ppp0
intern: eth0;eth1

und sonst nur masquerading aktiviert
bignfan
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Sep, 2004 19:46

Beitragvon Klemens » Di 07 Sep, 2004 00:34

bignfan hat geschrieben:wenn ich die firewall aufdreh komm ich nicht mehr ins internet

hab eingestellt:
extern: ppp0
intern: eth0;eth1

und sonst nur masquerading aktiviert


Leerzeichen als Trennzeichen!
also
intern: eth0 eth1

"internes Netz schützen (oder so ähnlich)" auch deaktivieren.
Dann sollte es eigentlich gehen ..
Klemens
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Do 26 Jun, 2003 00:17

Beitragvon bignfan » Di 07 Sep, 2004 01:12

danke...
jetzt gehts, muss aber im windows den DNS eintragen..
wie mach ichs dass ich das nicht muss?

sonst funkt alles =)
relogin fehlt a no
bignfan
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Sep, 2004 19:46

Beitragvon Klemens » Di 07 Sep, 2004 01:25

bignfan hat geschrieben:jetzt gehts, muss aber im windows den DNS eintragen..
wie mach ichs dass ich das nicht muss?


Das wird wohl nur mit DHCP gehen. Google vielleicht einmal nach "Linux DHCP Server einrichten".
Klemens
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Do 26 Jun, 2003 00:17

Beitragvon erdie » Di 07 Sep, 2004 07:04

bignfan hat geschrieben:ich hab sonst nichts gefunden zum sofortigen redial
nur cronjob.. aber die wiedereinwahl passiert ja dann nicht sofort wenn die verbindung abbricht


alles eine sache wie man das polling einstellt:
http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?p=128726#128726

optional kannst noch versuchen das redial im if-down script aufzurufen...
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon bignfan » Di 07 Sep, 2004 11:09

wie erstell ich dieses endlos-skript?

if-down-skript?
bignfan
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: So 05 Sep, 2004 19:46

Beitragvon erdie » Di 07 Sep, 2004 14:32

bignfan hat geschrieben:wie erstell ich dieses endlos-skript?


vi, copy/paste?

bignfan hat geschrieben:if-down-skript?

/etc/ppp/ip-down, so heiĂźts
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Nächste

ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste