Frage zu Samba Server

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

Frage zu Samba Server

Beitragvon MiNe » Mi 25 Aug, 2004 18:24

Hallo!
Ich verwende Samba 3 und hab grad versucht veto-files zu definieren.
Ich hab unter einer Freigabe folgendes geschrieben:

veto file = veto

Wenn ich dann mit dem Befehl testparm nachsehe, ob alles passt, meldet mir Samba, dass er den Befehl veto file net kennt. Hab ich den Befehl viell. falsch geschrieben? Wäre schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnt.

MfG
MiNe
MiNe
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: So 25 Apr, 2004 11:47
Wohnort: Graz

Beitragvon lordpeng » Mi 25 Aug, 2004 18:41

ich hab mich mit samba 3 noch nicht beschäftigt, aber in der vorversion hiess die direktive veto files = /.AppleDouble/.bin/.*rc

hth
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon jutta » Mi 25 Aug, 2004 19:24

ich bin in samba ueberhaupt noch nicht so weit vorgedrungen, aber ich schreib mal ab, was ein meinen buechern steht:

Syntax: veto file = Dateinamen/?ateiname*
Standard: veto file =
Beispiel: veto file = *- /*geheim*
Sektion: Freigabe (Datei)
Beachten: case sensitive

Mit dem Parameter veto file können Sie mit Hilfe von Wildcards angeben, welche Dateien Sie auf jeden Fall vor den SMB-Clients verstecken möchten. Sie können hierfür sowohl den Stern für mehrere Zeichen als auch das Fragezeichen für ein Zeichen verwenden.
Mit dem oben genannten Beispiel können Sie von SMB aus nicht auf Dateien zugrifen, die mit dem Zeichen - enden. Dateien, in deren Dateinamen die Zeichenfolge "geheim" enthalten ist, sind ebenfalls nicht verfügbar.

Quelle: Jens KĂĽhnel: Samba 3, Wanderer zwichen den Welten. Bonn, mitp-Verlag, 2004.
--

If you want to prevent users from seeing files completely, you can instead (anm: of hide files) use the veto files option. This option, whicht takes the same syntax as the hide files option, specifies a list of files that should never be seen by the user. For example, let's change the [data] share to the following:

[data]
veto files = /*.java/*README*/

The syntax of this option is identical to the hide files configuration option: each entry must begin, end, or be separated from another with a slash (/) character, even if only one pattern is listed. If you do so, files that match the pattern such as hello, java and README.txt will simply disappear from the directory, and the user cannot access them through SMB.

Quelle: Jay Ts, Robert Eckstein & David Collier-Brown: Using Samba, 2nd Edition (Covers Samba 2.2 & 3.0), Beijing, Cambridge ....: O'Reilly, 2003.

wenn dir das hilft, kann ich dir ein paar seiten einscannen - bitte pm mit deiner e-mail adresse, wenn du das moechtest.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron