ADSL

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

ADSL

Beitragvon Flanders » Di 07 Aug, 2001 00:05

<HTML>Hat eigentlich jemand schon mal daran gedacht, ein Skript fĂĽr die ADSL Konfuguration unter Linux zu schreiben? Oder gibt's villeicht schon eins? ;-)</HTML>
Flanders
 

RE: ADSL

Beitragvon Manuel Capellari » Di 07 Aug, 2001 07:30

ja/nein

ich hab zwar mal damit begonnen eins zu schreiben, aber bis heute hatte ich keine zeit es fertig zu stellen, das kannst ĂĽbrigens von meiner hp saugen, das heisst glaub ich adsl-setup
Manuel Capellari
 

RE: ADSL

Beitragvon Flanders » Di 07 Aug, 2001 12:46

Hab nämlich ein Prob mit ADSL unter Linux. Ich kann die Verbindung zwar herstellen, IP wird zugewiesen, Aber wenn ich im Netscape oder bei kmail was machen will, sagt er immer unbekannter Host. NS sind aber richtig eingetragen ...
Was kanns denn da haben?
Flanders
 

RE: ADSL

Beitragvon Atahualpa » Di 07 Aug, 2001 12:55

fuer was braucht man da skript??? ist eh kinderleicht

pptp & pppd installieren
authentification in /etc/ppp/pap-secrets
pptp 10.0.0.138

# schon steht die Verbindung

killall -9 pptp
killall -9 pppd
rm /var/run/pptp/10.0.0.138

# und die Verbindung ist wieder down
# wennst das eine file net removst gehts beim naechsten mal net
# war bei mir so

Dann noch ein Init Skript schreiben -> ins init.d verzeichniss und symlinks dazu machen dass beim neustart automat. Verbindung aufbaut.

mfg,
Ata
Atahualpa
 

RE: ADSL

Beitragvon Manuel Capellari » Di 07 Aug, 2001 18:20

>unbekannter Host. NS sind aber richtig eingetragen ...
>Was kanns denn da haben?

hmmm, wetten dass in deiner /etc/resolv.conf nix drinnen steht?

im ĂĽbrigen hat ata recht, ich hab das mit dem script bleiben lassen, da es eh so ziemlich jeder den ich kenne auch so geschafft hat

p.s. gabs nicht mal ein scheuermittel namens ata ? *g*
Manuel Capellari
 

RE: ADSL

Beitragvon Flanders » Mi 08 Aug, 2001 09:11

>hmmm, wetten dass in deiner /etc/resolv.conf nix drinnen steht?
Wetten doch! Sicher stehen dort meine NS drinnen! Darum verstehe ich auch nicht, was es da haben kann???
Flanders
 

RE: ADSL

Beitragvon Manuel Capellari » Mi 08 Aug, 2001 09:40

<HTML>hmmm echt?

kannst du IP's pingen?</HTML>
Manuel Capellari
 

RE: ADSL

Beitragvon Flanders » Mi 08 Aug, 2001 12:28

Ja, aufs Modem und auf die Netzwerkkarte! Ich versteh das einfach nicht! Die Verbindung stellt ich mit dem pptp her, hab es mir von der inode site heruntergeladen.
Wenn die Verbindung steht, sagt er auch "Bytes sent ...." "Bytes received ..."
Es flieĂźen also Daten, doch warum kann ich keine Verbindung zum www aufbauen?
Flanders
 

RE: ADSL

Beitragvon Manuel Capellari » Mi 08 Aug, 2001 12:44

<HTML>aufs modem is schon klar, aber kannst du auch öffentliche IP's pingen? z.b. einen nameserver deines providers

btw. ĂĽberprĂĽf mal ob die version von pptp die richtige fĂĽr dein modem ist, es gibt eine bbaa und eine bcaa im zweifelsfall probier mal die aktuellste version von pptp ... irgendwo in diesem board hab ich mal den link auf die homepage des pptp clients gepostet ... happy suchen :-)

bye M.</HTML>
Manuel Capellari
 

RE: ADSL

Beitragvon Flanders » Mi 08 Aug, 2001 13:00

Ja, kann das Modem und die Netzwerkkarte pingen.
Flanders
 

RE: ADSL

Beitragvon Flanders » Mi 08 Aug, 2001 13:14

Ja, das Modem & die Netzwerkkatre kann ich pingen.
Flanders
 

RE: ADSL

Beitragvon Flanders » Mi 08 Aug, 2001 14:03

Sorry für das Posting, aber diese dämliche IE hat mir keine neuen Postings mehr angezeigt, deshalb hab ich so oft geschrieben.
Flanders
 

RE: ADSL

Beitragvon Flanders » Mi 08 Aug, 2001 15:33

<HTML>Kann auch öff. IP's pingen (z.B. 209.207.208.138)
Wo liegt da nun der Fehler?</HTML>
Flanders
 

RE: ADSL

Beitragvon Manuel Capellari » Mi 08 Aug, 2001 16:55

>Wo liegt da nun der Fehler?
höchstwahrscheinlich doch irgendwo in der namensauflösung

was steht in deiner /etc/host.conf?
Manuel Capellari
 

RE: ADSL

Beitragvon Flanders » Mi 08 Aug, 2001 20:27

So, Problem gelöst! Die Kipferl von inode haben in Ihrer Anleitung die flaschen NS eingetragen, mit dem howto vom Heimo Schön gehts jetzt endlich!
Trotzdem Danke!
Flanders
 

Nächste

ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste