Apache & 2 domains mit adsl ?

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

Apache & 2 domains mit adsl ?

Beitragvon gmcpaul » Mo 16 Jul, 2001 18:29

jo hab wiedermal a problem

und zwar isses so dass ich eben adsl hab und 2 regestrierte domains bei dyndns...

alles schön und gut..

jez will ich aber, dass beide von den urls auf ein anderes verzeichniss zugreifen.

sprich dass a 2 komplett andere seiten paralell auf meinen apache laufen...

hab ma des zwar schon angschaut mit dem virtual host aba des funzt ned so richtig, bzw garnet :(

kann ma da wer helfen ?

Thnx
gmcpaul
 

RE: Apache & 2 domains mit adsl ?

Beitragvon Manuel Capellari » Mo 16 Jul, 2001 18:49

<HTML>>sprich dass a 2 komplett andere seiten paralell auf meinen apache laufen...
2, 20, 200, 2000 is im prinzip egal wieviele ...

trag hinter der direktive 'NameVirtualHost' deine IP ein ...

... ich geh mal davon aus, dass du ein bestehendes ROOT-web hast(das ist das web, das du siehst, wenn du nur die IP adresse des apache servers eingibst), dass ist in der regel die Test-Seite von apache, dieses solltest du so lassen wie's ist, dann tust dir mit der konfiguration der virtual-hosts um einiges leichter ...

dann erstellst pro domain je einen virtual-host container der in etwa so aussieht:

### test.com
### automatically generated on Sun Jun 17 23:27:24 2001 by dsetup.pl from manuel capellari
########################################
<VirtualHost 192.168.0.1>
ServerName www.test.com
ServerAlias # not set
DocumentRoot /home/users/test/htdocs/
ErrorLog /home/users/test/log/error_log
TransferLog /home/users/test/log/access_log
CustomLog /var/log/httpd/http_access.log common
ServerAdmin [email protected]
ScriptAlias /cgi-bin/ /home/users/test/htdocs/cgi-bin/
</VirtualHost>
beachte, dass die pfade stimmen, bzw. dass du diese entsprechend für dein system abänderst
danach /etc/init.d/httpd restart (sofern auf das script deiner distri vorhanden ist)

das wars ...

wenn dir das aus welchem grund auch immer zu kompliziert war und du dich nicht davor scheust ein script für deine bedürfnisse anzupassen, dann kannst ja <http://www.gnustuff.com/pub/dsetup_latest.tar.gz> dieses ausprobieren, ist ein perlscript, welches die erstellung von apache virtual-hosts so einfach wie möglich machen soll, jedoch sind relativ viele umgebungsvariablen darin enthalten, die du vor der verwendung erst mal anpassen musst, aber es funktioniert super :-)</HTML>
Manuel Capellari
 

RE: Apache & 2 domains mit adsl ?

Beitragvon gmcpaul » Di 17 Jul, 2001 20:53

ähm wegen der ip....

"wenn du nur die IP adresse des apache servers eingibst" hast gschriebn ....


da meinst die nach aussn , also die ppp-connection ne ?

di is ja dynamisch !!

i kann ja ned jedes mal die neue ip eintragen...

oder wie lauft des ?
gmcpaul
 

RE: Apache & 2 domains mit adsl ?

Beitragvon Manuel Capellari » Di 17 Jul, 2001 21:05

<HTML>hmmm, sollte auch per dynamisch gehen ... du tragst dann halt nur deine lokale IP ein ...

ich hab das bisher zwar nur mit statischen IP's auf dedizierten webservern gemacht, aber das sollte trotzdem gehen, der hostheadername sollte richtig übergeben werden, was bedeudet, dass die URL aufgelöst werden kann

probiers einfach, vielleicht täusch ich mich auch, diese dynDNS sachen hab ich noch nie wirklich getestet, im prinzip ist's aber auch nix anderes als ein DNS server der ein _SEHR_ kurzes refresh verwendet

wenns wirklich nicht klappen sollte, kannst dir ja immer noch mit einem einfachen script abhelfen, das beim aufbau der verbindung die IP einträgt ... </HTML>
Manuel Capellari
 

RE: Apache & 2 domains mit adsl ?

Beitragvon gmcpaul » Do 26 Jul, 2001 11:34

also i komm damit irgendwie ned zu schmeissn ....

er geht imma ins standart http - root und ned weiter in die, die ich ihm bei den virtual hosts angegeben hab....

aja als statische ip hab i ihm die netzwerkkarte angegeben wo´s alcatel drauf hängt...


der script funzt bei mir auch ned :(

gibts 4 sowas keine dummy tools, die auch funzn ? ;-)
gmcpaul
 


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste