dynamische ip darstellen im script

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Manuel Capellari » So 08 Jul, 2001 14:29

ooops, zweiter versuch :-)

[SHIFT hällst] + [die Taste deren namen ich nicht weiss, die aber gleich links von backspace ist 2x drücken]
Manuel Capellari
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 14:52

ohh @!#$
jetzt weiss ich was du meinst ` :-) mit der tastenkombination

>whoami steht in backticks, wenn jetzt also finger `whoami` ....
alles klar soweit nur wo steht backtricks, oder ist damit ein path zu einem dir gemeint?


mfg
tom
Tom
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Manuel Capellari » So 08 Jul, 2001 14:56

>>whoami steht in backticks, wenn jetzt also finger `whoami` ....
>alles klar soweit nur wo steht backtricks, oder ist damit ein path zu einem dir gemeint?

*aufleitungsteh*
` <- das zeichen nennt man backtick
Manuel Capellari
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 15:19

ups, ok leitung hinuntergefallen :-)

gut aber whoami, funzt am prompt ja auch ohne probleme
schlussfolgerung: also muss es existieren, und da mich der linux-tree bald FERTIG macht mit allen seinen verzweigungen und verzeichnissen *g*,, also steht in irgendeinem verzeichnis als file oder interpretiert es der commando-interpreter falls es sonen in linux gibt *g*

hey da wĂĽrd mir gleich nie grundsatzfrage einfallen :
befehle wie ln,mkdir,pwd usw. werden die interpretiert so wie bei ms-dos???
Tom
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon meks » So 08 Jul, 2001 15:19

schau tom, damit auch du es endlich verstehst:

backticks sind ````````````````````
das sind weder dateien noch dateien
meks
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 15:27

tja ich meinte jetzt das command
<whoami>
Tom
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Manuel Capellari » So 08 Jul, 2001 15:50

letzer versuch:

du fĂĽhrst folgenden befehl aus:
<B>[m.capellari@sirius m.capellari]$ finger m.capellari</B>

das liefert dann folgende ausgabe:
<B>
Login: m.capellari Name: m.capellari
Directory: /home/mcapellari Shell: /bin/bash
Last login Sun Jul 8 01:32 (CEST) on tty2
New mail received Sun Jul 8 04:56 2001 (CEST)
Unread since Sun Jun 10 04:55 2001 (CEST)
No Plan.
[m.capellari@sirius m.capellari]$
</B>
ein alleinstehendes whoami wĂĽrde dann in etwa so aussehen:
<B>
[m.capellari@sirius m.capellari]$ whoami
m.capellari
[m.capellari@sirius m.capellari]$ </B>

bleiben wir noch etwas beim befehl <b>whoami</b>, dieser liefert definitiv den aktuellen benutzernamen also <B>m.capellari</b>

ich will jetzt die ausgabe von <b>whoami</b> an den befehl <b>finger</b> weitergeben, bzw. will ich erreichen, dass <b>finger</b> die ausgabe des befehls <b>whoami</b> als argument (user) verwendet und dazu stelle ich <b>finger</b> zwischen backticks

<b>finger <blink><font color="#ff0000">`</font></blink>whoami<blink><font color="#ff0000">`</font></blink></b>

weil das <blink><font color="#ff0000">`</font></blink>whoami<blink><font color="#ff0000">`</font></blink></b> die ausgabe m.capellari zurĂĽck gibt, sieht es durch die <b>``</b> fĂĽr den befehl so aus, als ob der befehl ...

[m.capellari@sirius m.capellari]$ finger m.capellari

... ausgefĂĽhrt wird

wenns nicht helfen sollte ... es gibt da einen verlag, der hat ganz tolle bĂĽcher, mit tieren drauf :-)

http://www.oreilly.com>
Manuel Capellari
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Manuel Capellari » So 08 Jul, 2001 15:52

>hey da wĂĽrd mir gleich nie grundsatzfrage einfallen :
>befehle wie ln,mkdir,pwd usw. werden die interpretiert so wie bei ms-dos???

*arghh*

Manuel slaps Tom with a 50 lbs unix manual
Manuel Capellari
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 16:18

hey ĂĽbertreib nichts so!!
schau dir mal die postings an, ist dir nicht aufgefallen das, dass schon
längst alles klar war ? *g*
es ging explizit um
<whoami>

>>befehle wie ln,mkdir,pwd usw. werden die interpretiert so wie bei ms-dos???
zugegeben mein fehler! aber man kann sich ja nunmal nicht gleich um alles
kĂĽmmern :-)
>Manuel slaps Tom with a 50 lbs unix manual
*duckmigschind*
Tom
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 16:23

ups verschwunden,...

woami
Tom
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Manuel Capellari » So 08 Jul, 2001 16:24

>>befehle wie ln,mkdir,pwd usw. werden die interpretiert so wie bei ms-dos???
bitte stell die frage etwas präziser :-) mir ist nicht ganz klar was du meinst

da fällt mir grad ein, vielleicht sollte man diesen thread irgendwie archivieren, falls mal wieder jemand wissen will was backticks sind, hat das forum irgendwie eine archiv funktion?
Manuel Capellari
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 16:37

tja unter dos verhält es sich so:
befehle wie: rd, md, dir, usw. werden vom commando-interpreter ausgefĂĽhrt,
in dem fall halt command.com
befehle wie deltree, usw. sind files im dos verzeichnis, path -> bestimmt den weg zum file, blablabla :-)

gibts bei linux etwas vergleichbares, wie einen commandointerpreter ?
Tom
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Manuel Capellari » So 08 Jul, 2001 16:44

>gibts bei linux etwas vergleichbares, wie einen commandointerpreter ?
ja

/bin/sh
/bin/bash
/bin/ksh
bin/csh
/bin/tcsh

auf deutsch die ganzen shells eben

und das pendant zu c:dos ist /bin
Manuel Capellari
 

RE: dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 18:41

thanx much

das war alles was ich wissen wollt :-)
Tom
 

dynamische ip darstellen im script

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 22:53

hi

folgendes problem: ich will meine eigene ip in meinem firewall script darstellen können und zwar in der schreibform xxxx.xxxx.xxxx.xxxx
da die ip ja dynamisch zugewiesen wird am ppp0 dämon habe ich keine ahnung wie ich das verwirklichen kann

das problem liegt an den einträgen für input /forward /output chains

$IPTABLES -A INPUT -p ALL -d [DYNAMIC IP] -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT

die einzige lösung die mir dazu eingefallen ist: war das interface genauer zu bestimmen, was aber meiner meinung nach immer noch ne ziemlich "körnige" angelegenheit ist.

$IPTABLES -A INPUT -p ALL -i ppp0 -d 0/0 -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT

das ganze wäre nicht so kompliziert bei ner statischen ip, aber ich hab nun man ne dynamische! hat irgendwer ne ahnug wie ich die dynamische per variable einfügen kann?


mfg
tom
Tom
 

Nächste

ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron