Newbeee in NOT

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

Newbeee in NOT

Beitragvon Brunnman » Sa 07 Jul, 2001 18:00

hi....
folgendes problem:
wenn ich 1 Netzwerkkarte am pci slot habe dann funzt das Internet wunderbar...

aber wenn ich die 2. Netzwerkkate einbaue dann funzt weder das Internet noch das Netzwerk...

Woran liegt der Fehler?


Infos:
Linux SuSE 7.2 Prof.
1. Realtek RTL 8139 10/100 MBit (Pci)
2. 3Com EtherLink XL TPO 10 MBit (Pci)

1. steckt angeblich auf eth0
2. steckt angeblich auf eth1 (habe auch eth0 versucht, erfolglos)

Realtek bezieht die IP automatisch von einem DHCP Server (Chello)

3Com hat die
IP Adresse: 192.168.0.1
Subnetmask: 255.255.255.0


Wo kann ich wo und was umstellen damit das eventuell geht (Netzwerk & Internet)

thx fĂĽr Eure Hilfe!

mfg brunnman
Brunnman
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Brunnman » Sa 07 Jul, 2001 18:20

brunnman noch mal da...

ich hoffe ihr könnt mir helfen, auch wenn ich da in ein adsl Forum gepostet habe

bitte verzeiht mir diesen Fehler
Brunnman
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Manuel Capellari » Sa 07 Jul, 2001 18:54

<HTML>autsch, das schreit so als ob's YaST wäre der hier probleme macht, ich kenne das problem und habs bisher auch schon ein paar mal lösen können, aber mir ist bis heute nicht ganz klar wodurch das problem verursacht wird, jedenfalls ist YaST der übeltäter

ich hab zwar schon lang nix mehr mit suse gemacht, aber ich versuch mal dir mit den standardmitteln zu helfen ...

mach mal ifconfig -a und netstat -rn die poste die ausgabe hierher</HTML>
Manuel Capellari
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Tom » Sa 07 Jul, 2001 19:40

hmm, ich habe das problem auch schon ein paar mal gehabt.

unter suse hat mir damals yast2 sehr gute dienste geleistet, netzwerkkonfig usw.
damit konnte eth1 wieder eingebunden werden... (aktiviert werden)
bei standard kernel suse 7.1

unter redhat 7.1 habe ich die beiden 10/100 mbits karten fix in den kernel integriert, dann wurde eth1 auch wieder erkannt, (zugegeben nicht mit standard kernel --> mit dem lief alles wunderbar)

@brunnman

warum verwendest du die realtek fĂĽr internet und die 3com karte fĂĽrs interne lan?
soweit ich mir erinnern kann, brauchst du zum chello router nur ne 10 mbits anbindung sowie bei adsl, ...


@manuel

läuft der pptp dämon auch wenn die 10mbits karte die zum router zeigt auf eth1 konfiguriert ist?
dann damals hab ich extra die nics im pc vertauscht :-)
Tom
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Manuel Capellari » Sa 07 Jul, 2001 19:47

>läuft der pptp dämon auch wenn die 10mbits karte die zum router zeigt auf eth1 konfiguriert ist?

also dem pptp client ist das ziemlich egal, es muss nur eine route zum pptp partner (10.0.0.138) bestehen
Manuel Capellari
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Manuel Capellari » So 08 Jul, 2001 14:35

<HTML>hmmm, in deinem system gibts gar keine eth1, womöglich hast du ein IRQ problem ? mach mal

dmesg |grep eth
hierbei sollten dir alle im system befindlichen netwzerkkarten angezeigt werden, wenn nur eth0 angezeigt werden sollte, dann wärs gut, wenn du wirklich mal die karten wirklich mal auf sich überschneidende IRQ's oder adressen überprüfst, von 3com gibts da ein recht nettes dos tool, das kannst dir runterladen</HTML>
Manuel Capellari
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 15:25

ok

FRAGE 1:

hat den computer system (so wies jetzt ist), mit beiden netzwerkkarten, chello, usw auch unter einem anderen betriebssystem funktioniert ??? z.b: unter windows 98 ?


FRAGE 2:

hast du nach der linux installation, die netzwerkkarten im pc vertauscht? oder sonst irgendwas rumgebastelt im pc gehäuse???

mfg
tommy
Tom
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Brunnman » So 08 Jul, 2001 18:51

@1 klar unter win98 brauch ich genau 3 minuten inkl. 2 mal rebooten fĂĽr das netzwerk...

@2 ich habe nach der installation nichts verändert

Frage:
gibt es für Linux ein "Forwarding-Programm" álá SyGate, WinGarte, WinRoute vielleicht?
Brunnman
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 20:26

@3 no plan, aber der manuel wirds wissen,...

also dh. die konfig wurde nicht verändert, drum sollte (normalerweise) die eth1 karte auch funktionieren

(hoffentlich errinnere ich mich noch an die prozedur)
ruf mal yast2 auf und geh auf netzwerkkonfiguration, da kannst du mit ADD neue devices hinzufĂĽgen --> wenn du die karte gefunden hast gibts irgendwo nen button wo draufsteht -aktivate-,, mit dem du die karte aktivieren kannst.
wenn es immer noch nicht klappt, lösch mal alle devices raus, und füg beide netzwerkkarte nochmal einzeln hinzu, das sollte dann klappen...
(bei mir wars zumindest so *g)
ĂĽberprĂĽf das ganze nochmal mit ifconfig,....
dann sollte eth1 dabeistehen....

viel glĂĽck
mfg
tom
Tom
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Brunnman » So 08 Jul, 2001 20:29

thx tom aber genau das habe ich schon oft gemacht und er schreibt dann immer hin dass er die eth0 mit der fixen IP (also die Netzwerkkarten Adresse) nicht áktivieren kann
Brunnman
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 22:20

naja laut deinem ifconfig output geht hervor das ja ne eht0 schon konfiguriert ist,
und zwar mit der 192.168.0.1 / Netmask 255.255.255.0 !!!!

>immer hin dass er die eth0 mit der fixen IP (also die Netzwerkkarten Adresse) nicht áktivieren kann
versteh nicht ganz, was du damit meinst :-)

ausserdem wĂĽrd ich der einfachkeit halber, der eth0 10.0.0.140/24 geben.....
Tom
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Tom » So 08 Jul, 2001 22:43

thanx
ah die routing tabelle, hmm die hab ich jetzt ganz vergessen!
Tom
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Brunnman » Mo 09 Jul, 2001 07:27

naja dmait miene ich dass unter Yast2 bei der Netzwerkkartenkonfiguration die Netzwerkkarte nicht aktiviert.

eth0 dhcp aktiv
eth1 192.168.0.1 ---

so in der Art habe ich das in Erinnerung, aber ich bin mir nicht sicher ob die Reihenfolge so stimmt
Brunnman
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Manuel Capellari » Mo 09 Jul, 2001 07:36

<HTML>>Frage: gibt es für Linux ein "Forwarding-Programm" álá SyGate, WinGarte, WinRoute vielleicht?

wofür? linux kann das kernelmässig, d.h. es gibt zwar kein GUI dafür aber das kann jeder default kernel, du musst's nur mit einem befehl aktivieren


>naja dmait miene ich dass unter Yast2 bei der Netzwerkkartenkonfiguration die >Netzwerkkarte nicht aktiviert.
>
>eth0 dhcp aktiv
>eth1 192.168.0.1 ---

ich würd mal die komplette netzwerkkonfig löschen und dann das ganze versuchen neu ein zu richten </HTML>
Manuel Capellari
 

RE: Newbeee in NOT

Beitragvon Brunnman » Mo 09 Jul, 2001 07:53

<HTML>thx
aber eine Frage noch:

>linux kann das kernelmässig, d.h. es gibt zwar kein GUI dafür aber das kann
>jeder default kernel, du musst's nur mit einem befehl aktivieren

mit welchen Befehl macht man das?</HTML>
Brunnman
 

Nächste

ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron