SUSE FRAGE/ANTWORT

Das Forum für den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum für den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

SUSE FRAGE/ANTWORT

Beitragvon chris » Mo 25 Jun, 2001 21:23

Sehr geehrter Herr !

vielen Dank für Ihre Anfrage an den SuSE-Installationssupport.
Sie schrieben uns:

> Mein internes Modem HSP 56 Micro Modem PcTel.(on Board, PcChips, PC100
> Systemboard M726 MRT, Intel Celeron 500, Windows 98 SE, SUSE LINUX mit
> Bootdiskette auf 2. Festplatte installiert) kann nicht v. Yast 2
> erkannt werden: Soweit ich im Internet recherchiert habe kein Support,
> da dieses Modem nicht unterstützt wird ! Nun verfüge ich eigentlich
> über den Zugang A-Online Speed Selbstinstallation , Alcatel Speed
> Touch USB, (ohne eingebauter Netzwerkkarte!!!). Auch hier funktioniert
> die Erkennung Yast2 nicht !!! Literatur lt. Internet: Installation
> sollte möglich sein. Folgende Dateien befinden sich dzt. auf der
> Windows Festplatte: zwei Downloads von Alcatel, speedmgmt.tar,
> SpeedTouch.tar, pptp.tar, und ein Download von der Seite
> http://students.htblmo-klu.ac.at/tuxx/speedtouch/, dazu die
> Ausführungen, daß alles automatisch ablaufe und ein für mich als Linux
> Neuling (Installationsphase) unverständlicher Artikel eines HOWTO zur
> Installation v. Speed Touch USB (Kernel patchen, Kernel konfigurieren,
> Hotpluggin Packages u. dgl. mehr)Damit kann ich derzeit leider nichts
> anfangen (Installationsphase) , geschweige denn wüßte ich wie man tar.
> dateien unter windows als zip unter SUSE installiert) Um einen
> Einstieg zu finden, wäre es für mich unbedingt erforderlich das
> Internet auch unter SUSE LINUX zur Verfügung zu haben !!! Bitte sagen
> Sie mir, daß es nicht war ist, daß ich auch mit Speed Touch USB nicht
> unter LINUX in´s Internet komme. Wenn ja, was kann ich mit den
> vorhandenen Dateien anfangen (Schritt für Schritt Anleitung - für
> einen Esel verständlich); Für LINUX wäre es eine ausgezeichnete
> Werbung, wenn ich im großen Freundes- Bekannten- Berufs- Kreis
> erzählen könnte : Ich habe es geschafft, ICH HABE LINUX und SPEED
> TOUCH USB SI laufähig gemacht, es war ganz einfach!! Spass beiseite,
> ich hoffe Sie können mir helfen!

Sie haben uns eine Frage zu einem selbsterstellten bzw. selbstkompilierten
Programm gestellt.

Beachten Sie bitte, daß wir weder für einzelne Applikationen noch für
selbstgeschriebene oder selbstkompilierte Programme (eingeschlossen
Linux-Kernel) Installationssupport leisten können, da dies das ganze
System beeinflußt und die möglichen Fehlerquellen sich vervielfachen
können. Der von uns mitgelieferte Standardkernel enthält praktisch alle
Voraussetzungen für Ihre Ansprüche.

Um qualifizierten Installationssupport leisten zu können, konzentrieren
wir uns dabei auf den Kernbereich unserer Distribution wie z.B. eine
einfache und sichere Linux-Installation.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.

Wie erwähnt können wir für die Einrichtung eines Spezifischen Treibers
bzw. Programmes keinen Installations-Support leisten. Daher möchte ich Sie
bitten, bei Schwierigkeiten mit dem Treiber bzw. dessen Installation sich
an den Author des Treibers zu wenden.


Mit freundlichen Grüßen,

-----------------------------------------------------------
chris
 

SUSE FRAGE/ANTWORT (Nachtrag)

Beitragvon chris » Mo 25 Jun, 2001 21:28

Sehr geehrte Damen und Herren !


FRAGE: Muß ich jetzt auf das Internet verzichten ? Habe S XXX,- umsonst bezahlt, da auf der Verpackung keine Angaben zu finden waren, dass weder völlig "normale" - ansonsten ohne Einschränkungen funktionierende und gängige Modems (HSP 56) , [von denen allerdings entsprechende LINUX Treiber nicht vorhanden sind], noch ein hypermodernes USB Modem , der Fa. Alcatel (für welches es auch mehrere Linux Treiber gibt) mit Installations -Support unterstützt werden ! Der Verdacht besteht bei mir, daß Sie das österreichische ADSL Protokoll u. dessen "exakte" Installation nicht mitteilen wollen. Wieso wird dann das SUSE Paket in Österreich überhaupt verkauft ? In Österreich besitzen bereits zig Tausende dieses Modem und das sind genau die an Technik mit einem technokratischen Betriebssystem interessierten Kunden. Die Leute mit NORMAL-Modems bleiben konservativ ? bei Microsoft.
Bemerken möchte ich noch, dass Ihr Interesse der Stabilität der umlaufenden Systeme gilt. Diese Auffassung kann ich nicht teilen, da für den Fall , daß etwas "schiefläuft" ich schon in der Lage bin SUSE nochmals zu installieren. Ein Datenverlust eigener Dateien ist bei einem "jungfräulich" installierten Betriebssystem nicht zu befürchten. Ein Support in dieser Frage wäre das Mindeste gewesen, weil ich jetzt weder Updates, noch Installationen aus dem Internet, noch das Internet selbst nutzen kann. Auch bleibt mir jeglicher Support in dieser Angelegenheit verwehrt. Eigentlich schade, denn ich bin überzeugt, daß SUSE kein schlechtes Produkt ist, aber lieber ein fehleranfälligeres ? System als eines ohne Internet. Keinesfalls hätte ich Sie zur Rechenschaft gezogen, wenn es nicht geht.
Wer braucht eigentlich SUPPORT, wenn nicht in solchen Fragen !

Mit freundlichen Grüßen
chris
 

SUSE 7.2

Beitragvon nero » Mo 25 Jun, 2001 21:44

Is ja interessant !


Hört sich ja bei SUSE so an, wie wenn das Ding ganz von alleine ("Kernel erfüllt alle Voraussetzungen") funktionieren würde ! Treiber installieren, Kernel lassen, ADSL - Skript ?, wie soll das funktionieren ?
nero
 

RE: SUSE 7.2

Beitragvon Manuel Capellari » Mo 25 Jun, 2001 22:48

naja, der kostenlose support von suse beinhaltet nur die mitgelieferten pakete und davon auch nicht alle ...

leider ist linux derzeit sicher noch nicht für die breite masse geiegnet, d.h. wenn man nicht gewillt ist, unzählige dokus zu lesen, wird man nicht weit kommen und genau dass versuchen viele PC zeitschriften und linux distributoren herunter zu spielen ... meist werden schöne bunte screenshoots gezeigt aber, von der arbeit die dahinter steckt bis man einen solchen desktop hat, erwähnt keiner was

zurück zum modem, eine funktionsgarantie gibts leider nicht, vor allem nicht für so exotische teile wie HSP modems (welche im eigentlichen sinne mit modems nix zu tun haben)

aber vielleicht schaust mal auf http://www.linmodems.org> da gibts einen treiber für die teile, aber ob er für dein mainboard auch funktionert kann ich leider nicht sagen, jedenfalls hab ich von dort den treiber für das modem dass in meinem notebook ist und der funktioniert recht gut

bye M.
Manuel Capellari
 

AUTOMATISCH ???

Beitragvon chris » Mo 25 Jun, 2001 23:09

<HTML>Könntest Du mir das erklären ! Schaut einfach aus ! Kann Downloads nur via WinZip bekommen, geht das in Linux ? Läuft das automatisch ? Was ist mit dem pptp- Protokoll ? Kein Kernel-Problem ? Danke, den Treiber für HSP habe ich gefunden, da trau ich mich eher drüber ! Aber ob´s geht ? (WInZIP abgespeichert !)






Actually, I'm not in the mood of designing homepages, so one link should be enough, everything else is described in the documentation inside the tarball.
In the first version of this skript, I added the binary_speedmgmt tarball from the alcatel site, well, this wasn't allowed, I'm sorry, so follow the instructions in the README files and download it yourself.


Installation Instructions:

tar xvfz speedtouch.tgz
cd usb-adsl-install
READ the README.Install file
Edit usb-adsl-install and configure the settings. You will need to specify at least the PACKAGE_SYSTEM, which defaults to "deb", for debian installations (another valid value would be "rpm"), more recent information on this is inside the script.
./usb-adsl-install


</HTML>
chris
 

RE: AUTOMATISCH ???

Beitragvon Manuel Capellari » So 01 Jul, 2001 13:57

also ich hab gestern zufällig ein adsl-howto für das alcatel usb teil gefunden, aber leider in französisch ... vielleicht hilfts dir ja ...

es ist unter anderem unter http://freshmeat.net/search/?q=speedtouch> zu finden

ein anderes (deutsches) howto kannst hier noch bewundern http://members.aon.at/gweb/gweb/linux/speedtouch.html> ich hoff eins davon hilft dir
Manuel Capellari
 


Zurück zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler] und 8 Gäste

cron