mit mkboot geht es anscheinend nicht, da bekomme ich eine fehlermeldung, die dieser http://www.webservertalk.com/message891862.html sehr aehnlich sieht
- Code: Alles auswählen
# mkboot
Insert a floppy diskette into your boot drive, and press <Return>.
Creating a lilo bootdisk...
Kernel is at /boot/vmlinuz-2.6.8-1-k7 in /boot
Matching initrd image is /boot/initrd.img-2.6.8-1-k7
usr/sbin/mkboot: line 93: /etc/lilo.conf: No such file or directory
Could not find the requested kernel in your
current /etc/lilo.conf .
The mkboot script can probably do better.
Here is the proposed lilo.conf:
# floppy lilo.conf
boot = /dev/fd0
install = boot.b
map = map
root = /dev/hda1
You can install the boot-loader from this best guess,
or you can try to install from a `vanilla' lilo.conf .
Which do you choose? (Enter B for best, V for vanilla): B
Installing the best-guess lilo.conf...
/usr/sbin/mkboot: line 261: lilo: command not found
in der doku zu grub habe ich nichts einschlaegiges gefunden, im debian installationsmanual bisher auch nicht und mit google nur fragen aber keine antworten
zusatzfrage: was muss man sonst noch sichern? nach meinen aufzeichnungen von der installation wurde grub im MBR gespeichert.
es gibt bisher eine grosse partition hda1 / (ext3) und hda5 swap
die grosse partition soll in handliche stuecke aufgeteilt werden, um ein paar testinstallationen unterzubringen.


(..."aktivieren sie diesen, wie in der dokumentation des loaders beschrieben")



praktisch kann ich mit Knoppix schon perfekt surfen und kartenspielen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich damit auch einen beschaedigten boot-loader und eine system-partition reparieren kann.
