ADSL unter Suse 9.0? Lokale Adresse in Kinternet?

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

ADSL unter Suse 9.0? Lokale Adresse in Kinternet?

Beitragvon stef_an » Do 18 Nov, 2004 10:11

Hallo community,
ich habe auf meinem Rechner Linux als zweites OS installiert, parallel zu Win XP.-> kenn mich linux nicht besonders aus.
Nun schaffe ich es einfach nicht mich unter suse einzuwählen mit kinternet.
ich habe irgendeinen Fehler in der configuration gemacht und komme einfach nicht dahinter. ich kann zwar mein modem (Alcatel) über die Netzwerkkarte anpingen, aber einwählen geht nicht.
PPTP hab ich eingestellt,
firewall ist deaktiviert,
pppt und pptp sind auf dem rechner wich pppt, wich pptp,...

Die Ausgabe des Prtokolls von kinternet:
SuSE Meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.06 on linux.
Status is: disconnected
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
Status is: disconnected
Status is: lurking
pppd[0]: Plugin passwordfd.so loaded.
pppd[0]: Using interface ppp0
pppd[0]: local IP address 192.168.99.1
pppd[0]: remote IP address 192.168.99.99

wobei ich nicht verstehe, wieso er eine LOKALE ADRESSE angibt?


Aja, mein PC, falls erforderlich:

Informationsliste Wert
Motherboard
CPU Typ AMD Athlon XP-A, 1833 MHz (11 x 167) 2500+
Motherboard Name Asus A7N8X v2.0 Deluxe (5 PCI, 1 AGP Pro, 3 DIMM, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce2 Ultra 400
Arbeitsspeicher 512 MB (DDR SDRAM)
BIOS Typ Award (10/06/03)
AnschlĂĽsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
AnschlĂĽsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
AnschlĂĽsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige
Grafikkarte WinFast A380 Ultra (256 MB)
3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce FX 5950 Ultra

Multimedia
Soundkarte nVIDIA MCP2 - Audio Codec Interface
Soundkarte nVIDIA MCP2 - Audio Processing Unit (Dolby Digital)

Datenträger
IDE Controller NVIDIA NForce MCP2 IDE Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte SAMSUNG SV1203N (120 GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/133)
Optisches Laufwerk LITE-ON LTR-52327S (52x/32x/52x CD-RW)
Optisches Laufwerk TOSHIBA DVD-ROM SD-M1612 (16x/48x DVD-ROM)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Eingabegeräte
Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
Maus PS/2-kompatible Maus

Netzwerk
Netzwerkkarte 3Com 3C920B-EMB Integrated Fast Ethernet Controller (10.0.0.140)
Netzwerkkarte NVIDIA nForce MCP Networking Adapter
Netzwerkkarte WAN (PPP/SLIP) Interface

Peripheriegeräte
USB1 Controller nVIDIA MCP2 - OHCI USB Controller
USB2 Controller nVIDIA MCP2 - EHCI USB 2.0 Controller
USB-Geräte USB-Druckerunterstützung
DANKE schon mal.
---BIOS? -hab ich nicht. ---
stef_an
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 18 Nov, 2004 09:56
Wohnort: Mondsee

Beitragvon Felis » Do 18 Nov, 2004 14:15

also ich habe hier SuSE9.1 bei der TA am Laufen, und mit Kinternet ist die ADSL-Einwahl eine Katastrophe ;-) . Mal geht es, 10mal danach nicht. Habe daraufhin den smpppd (ohne Rücksicht auf Abhängigkeiten) deinstalliert, und gehe jetzt schlicht mit dem Befehl "pptp 10.0.0.130" ins Netz, bzw. habe es so konfiguriert, dass er beim Hochfahren automatisch einloggt. Wichtig nur: ppp und pptp müssen installiert bleiben. Nur dieser komische smpppd (SuSe-Meta-ppp-Dämon) ist für A.. und Friedrich ;-) und scheint mehr zu stören als zu nützen.
Felis
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 812
Registriert: Fr 09 Jan, 2004 11:26

Beitragvon nodh » Do 18 Nov, 2004 17:54

Schon mal das Inode-Einwählskript versucht? (Gibts auf der Inodeseite im Linuxsupport) Lass dich nicht davon abschrecken, das es angeblich nur für Inode geeignet ist ;)
MfG, nodh
nodh
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: So 15 Feb, 2004 23:24

chap authentifizierung schlägt fehl.

Beitragvon stef_an » Fr 19 Nov, 2004 22:15

habe das smppd deinstalliert, habe nach dem howto von http://howto.htlw16.ac.at/at-highspeed-howto-2.html
alles so gemacht wie es ibeschrieben ist, es geht nicht.
es liegt scheinbar jetzt an der chap-authentifizierung, die schlägt fehl.
was kann ich noch versuchen?
danke community fĂĽr die unterstĂĽtzung!
lg stefan
---BIOS? -hab ich nicht. ---
stef_an
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 18 Nov, 2004 09:56
Wohnort: Mondsee

Beitragvon Felis » Sa 20 Nov, 2004 12:35

Blöde Frage, wenn die Authentifizierung fehlschlägt: Hast Du in der /etc/ppp/options auch Deinen Benutzernamen eingetragen und nicht etwa "<username>"
Nicht böse sein! ;-)
Felis
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 812
Registriert: Fr 09 Jan, 2004 11:26

Beitragvon lordpeng » Sa 20 Nov, 2004 16:13

was erzählt denn /var/log/messages während du dich versuchst zu verbinden?

versuchs mal damit http://www.gnustuff.com/pub/doc/adsl-ho ... howto.html
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron