Windows Bootloader

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

Windows Bootloader

Beitragvon Phlexonance » Mi 17 Nov, 2004 21:32

Hi
entschuldigt die frage, sie mag einigen von euch vllt etwas "noobig" (wie manche sagen wĂĽrden) klingen

Wie richte ich es ein, dass ich überhaupt keinen GRUB habe sondern nur den Windows Bootmanager benutze und von dem aus Windows und Linux auseählen kann?
Btw: SuSE 9.2

Hat wer Erfahrung mit Linux und dem Windows Bootloader? Gibts da bekannte Probleme?
Phlexonance
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr 07 Mai, 2004 13:51

Beitragvon Phlexonance » Mi 17 Nov, 2004 21:37

PS: Ich will wirklich NUR den Windows Bootloader also nix da mit Chainloader

der grund fĂĽrs ganze ist, das der grub bei mir schon so oft probs gemacht hat das ich mal den von windows testen will und mit chainloader rennt ja erst recht wieder alles ĂĽbern grub
Phlexonance
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr 07 Mai, 2004 13:51

Beitragvon penguinforce » Mi 17 Nov, 2004 22:31

...und :google: sprach: http://www.linuxgazette.com/noe/view/5854

um es kurz vorwegzunehmen: das ganze basiert darauf, dass du quasi eine bootdisk erstellst, aber nicht auf die floppy, sondern als imagedatei.

und diese imagedatei wird ĂĽber einen (von dir erst zu erstellenden) eintrag im ntloader aufgerufen.

details findest im obigen link...

:diabolic:
penguinforce
 

Beitragvon Phlexonance » Mi 17 Nov, 2004 22:35

Auszug aus dem Link:
The procedure I will explain works for NT Server 4 and NT Workstation 4 running on Intel-compatible PC.


und wer garantiert das das auch bei Windows XP SP1 funkt?
Phlexonance
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr 07 Mai, 2004 13:51

Beitragvon penguinforce » Mi 17 Nov, 2004 22:39

ntloader ist ntloader

es wird ja nicht der loader modifiziert, sondern du kopierst einfach eine datei ins rootverzeichnis deiner windoze-installation, und rufst diese auf.

ich habs mal bei einem w2k probiert, ohne probleme, also wird dein xp des wohl auch können.

im schlimmsten falle musst halt wieder den eintrag sowie die datei löschen (ich glaub aber nicht, dass dieser eintritt).

try it!

:diabolic:
penguinforce
 

Beitragvon Phlexonance » Mi 17 Nov, 2004 22:50

hm, schaut vielversprechend aus
ich geh mal pennen :sleep2:
und probiers dann moren
thx fĂĽr den guide :ok:
Phlexonance
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr 07 Mai, 2004 13:51


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron