Alcatel Speedtouch USB mit SuSE 9.1

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

Alcatel Speedtouch USB mit SuSE 9.1

Beitragvon ohan45 » Do 27 Mai, 2004 13:55

Hallo Leute !!!

Hab mein Alcatel Speedtouch Usb Modem nach langem googeln zum laufen gebracht !
Muss aber nach jedem Neustart auf der Root Konsole : „modprobe pppoatm“ eingeben !?
Kann man dass automatisieren ???

Hier die Anleitung:
Setting up Alcatel SpeedTouch USB ADSL Modem under SuSE 9.1
It's very simply, just follow the instructions !!!!!!
Install this packages via Yast: smpppd , linux-atm , gcc , make
First, you need the management software of Alcatel :
speedmgmt.tar.gz
Make shure you have the: speedmgmt.tar.gz
That can be found at http://www.alcateldsl.com/
or in: http://www.google.com
To install , unpack the management software with the command:
tar -xvzf speedmgmt.tar.gz
Change to the new directory mgmt by entering: cd mgmt
Enter the following commands : make
Change to root: su
Enter your password: your personal password

Enter the following commands : make install
Start YaST2 and open the module Network/Basic ->
DSL Configuration
And switch the PPP mode to : PPP over ATM
Enter : user name , password , VPI/VCI numbers
(8.48 for Austria)
Ask your Internet provider for your VPI/VCI number
Set idle time always on 0 Enabled : Firewall
Start: Yast - System - Runlevel editor (expertmodus)
Set smpppd in runlevel 3 & 5 on active ( enabled )
Open terminal as root and execute # modprobe pppoatm
;) [/b]
ohan45
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 27 Mai, 2004 13:34

Beitragvon Felis » Fr 28 Mai, 2004 10:32

Trag den Befehl in /etc/init.d/boot.local ein.
Felis
Felis
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 812
Registriert: Fr 09 Jan, 2004 11:26

Beitragvon troedi » Mi 16 Jun, 2004 12:35

wie hast du das modem zum laufen gebracht?? ich habs nach der selben anleitung die du gepostet hast gemacht, aber bei mir geht gar nix!

Protokoll von KInternet:

Code: Alles auswählen
suse meta pppd (smpppd-ifcfg), Version 1.16 on linux.
status is: disconnected
trying to connect to smpppd
connect to smpppd
status is: disconnected
status is: lurking
pppd[0]: plugin pppoatm.so loaded.
pppd[0]: plugin passwordfd.so loaded.
pppd[0]: using interface ppp0
status is: lurking
pppd[0]: couldnt increase mtu to 1500
pppd[0]: couldnt increase mru to 1500
pppd[0]: couldnt set up demand-dialled ppp interface: inappropriate ioctl for device
status is: disconnected
pppd[0] died: fatal pppd errer (exit code 1)


in suse 9.0 wars gar kein problem....aber in 9.1 geht gar nix!

freue mich ĂĽber jede hilfe!
troedi
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17 Dez, 2003 20:19

Beitragvon Felis » Mi 16 Jun, 2004 15:16

Also ich kann mich nicht erinnern, bzgl. USB-Modem irgendetwas gepostet zu haben. Besitze selber keines und kenne mich damit auch nicht aus. Sorry.
Felis
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 812
Registriert: Fr 09 Jan, 2004 11:26

Hilfe

Beitragvon morli19 » Do 28 Okt, 2004 01:21

Wo muss ich das ein geben ??
Und wo finde ich Root Konsole???

bin neu bitte um hilfe!!!

DANKE

morli
morli19
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 11 Okt, 2003 00:42

Re: Hilfe

Beitragvon jutta » Do 28 Okt, 2004 03:19

morli19 hat geschrieben:Und wo finde ich Root Konsole???

wenn du mit kde arbeitest, klicke auf das symbol mit dem bildschirm und der muschel -> konsole wird geoffnet. dann entwerder mit "su" auf root wechseln oder sitzung -> neue konsole fuer besitzer root
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron