Inode ppp & Debian unstable

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

Inode ppp & Debian unstable

Beitragvon pebkac » Mo 04 Okt, 2004 00:23

ello,

Seit ein paar Tagen bekomm ich nach inode-hangup:

kernel: unregister_netdevice: waiting for ppp0 to become free. Usage count = 1

O_o

Das lästige dabei ist, dass sich das auch nicht durch killen des pppd's beseitigen lässt.
Ich muss die Kiste hart (PowerSwitch) resetten.

Ich hab jetzt noch nicht ausprobiert obs mit dem Stock pppd (2.4.2+20040428-2) geht.
Der inode pppd dĂĽrft 2.4.2b3 sein.
Anyway wĂĽrd ichs netter finden _nicht_ den inode-pppd verweden zu mĂĽssen, sondern den Stock Debian pppd.

Ich starte die Verbindung mit einem Startskript in /etc/init.d/ welches wiederum /usr/local/bin/inode-dialin aufruft.

:-?
pebkac
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 04 Sep, 2004 01:16

Debian pptp

Beitragvon Douglas » Di 05 Okt, 2004 15:54

Code: Alles auswählen
ii  ppp                2.4.2+20040428-2   Point-to-Point Protocol (PPP) daemon
ii  pptp-linux         1.5.0-4            Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) Client


also die aktuellen Pakete aus sid.
Funktionieren tadellos, zumindest mit inode & ADSL.
(und haben schon seit einem Jahr tadellos funktioniert, uebrigens...)

Grundsaetzlich gilt: Programme sollten es nie schaffen, Probleme mit dem _Kernel_ zu erzeugen. Ich wuerd' also in dem Fall drauf tippen, das Du entweder einen buggy Kernel verwendest, oder buggy Module geladen hast.
Douglas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 05 Okt, 2004 15:34

Beitragvon pebkac » Mi 06 Okt, 2004 17:33

Servus & Danke,
ja, dachte ich mir auch ...

Kernel ist
ii kernel-image-2 2.6.8-3 Linux kernel image for version 2.6.8 on PPro

Du verwendest nicht das Inode Paket?
Interessant, ich dachte immer, dass das nicht ordentlich funktioniert.
Wie konfigurierst du ppp0?
In /etc/network/interfaces ?
Oder nach der alten Standardmethode?
pebkac
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 04 Sep, 2004 01:16

Beitragvon pebkac » Mi 06 Okt, 2004 19:16

funny,

mit ii kernel-image-2 2.6.7-2 Linux kernel image for version 2.6.7 on PPro

gehts ohne Probleme ...


Mit 2.6.8 wars ĂĽbrigends wurscht ob ich den inode-pppd oder den Stock Debian verwendet habe, bei beiden derselbe Effekt ...
Mit 2.6.8-3.386 ĂĽbrigends auch ...

Die kernel-configs von kernel-image-2 2.6.7-2 und kernel-image-2.6.8-3 sind ĂĽbrigends ident.

:-?
pebkac
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 04 Sep, 2004 01:16

Beitragvon Douglas » Mi 06 Okt, 2004 19:33

pebkac hat geschrieben:Du verwendest nicht das Inode Paket?

inode-Paket? Wo? Was? :)
Nein, hat seit Anbeginn mit den stinknormalen offiziellen Debian-Packerln funktioniert.

Wie konfigurierst du ppp0?
In /etc/network/interfaces ?
Oder nach der alten Standardmethode?

Kann man in interfaces(5) mehr als nur den Provider angeben?
Ich mach's wie folgt:


Code: Alles auswählen
--- /etc/ppp/peers/adsl-inode ---
debug
pty "/usr/sbin/pptp 10.0.0.138 --nolaunchpppd"
user [email protected]
noipdefault
usepeerdns
defaultroute
hide-password
lcp-echo-interval 20
lcp-echo-failure 3
connect /bin/true
noauth
persist


dann noch den entsprechenden Eintrag in den chap-secrets, und dann geht's mit
Code: Alles auswählen
pon adsl-inode
online (oh gott, geht mir der BBCode am A****...)
Douglas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 05 Okt, 2004 15:34

Beitragvon Douglas » Mi 06 Okt, 2004 19:35

pebkac hat geschrieben:funny,
mit ii kernel-image-2 2.6.7-2 Linux kernel image for version 2.6.7 on PPro
gehts ohne Probleme ...

Keinerlei Probleme mit 2.6.4, 2.6.7, 2.6.8.1-mm4
Mit 2.6.8 wars ĂĽbrigends wurscht ob ich den inode-pppd oder den Stock Debian verwendet habe, bei beiden derselbe Effekt ...
Mit 2.6.8-3.386 ĂĽbrigends auch ...

2.6.8 hatte einen Bug, aber iirc betraf der das NFS, also ganz was andres :)
Douglas
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 05 Okt, 2004 15:34

Beitragvon lordpeng » Mi 06 Okt, 2004 19:37

lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon pebkac » Fr 08 Okt, 2004 22:23

also ... ich muss gestehen, ich verwend zwar nicht grad wondershaper,
aber einiges an tc am ppp0 ...

Bleibt zu hoffen, dass die Patches in 2.6.9 einflieĂźen.

btw, mit dem Stock-Debian-pppd gibts bei mir Disconnect nach ca. 4h.
pebkac
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 04 Sep, 2004 01:16

Beitragvon lordpeng » Fr 08 Okt, 2004 22:35

ist der kernel von den sourcen selber kompiliert oder standard?

was steht denn so in /var/log/messages drinnen wenn das auftritt?
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon pebkac » Mo 25 Okt, 2004 15:33

Danke fĂĽr die Antwort, war 2 Wochen im Urlaub :)

Der Kernel ist der von Herbert Xu aus Debian unstable.
Ich habe jetzt noch nicht nachgesehen, was in den letzten 2 Wochen alles passiert ist, melde mich ev. später noch mal ...
pebkac
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 04 Sep, 2004 01:16


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste