LM_sensors die 2.

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

LM_sensors die 2.

Beitragvon woanig » So 03 Okt, 2004 18:37

HI !

Hab wiedermal versucht LM_sensors zum laufen zu bringen:
mein Board: MSI 6728 Neo2-p

sensor-detect ausgefĂĽhrt , alles normal bis hierher(ausschnitt aus der Console):


""To load everything that is needed, add this to some /etc/rc* file:

#----cut here----
# I2C adapter drivers
modprobe i2c-isa
# I2C chip drivers
modprobe w83627hf
# sleep 2 # optional
/usr/local/bin/sensors -s # recommended
#----cut here----""

Alles Normal , hab dann Versucht mal die Module per hand zu laden:

[root@localhost root]# modprobe i2c-isa
[root@localhost root]# modprobe w83627hf

Auch noch gut , das erste Modul klappt aber beim zweiten:

FATAL: Module w83627hf not found.

Habs dann mit anderen Kernel versucht aber auch nichts.
Wo bekomm ich das modul her ?

Danke schon mal im Voraus ! :)
woanig
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 15:48

Beitragvon pebkac » Mo 04 Okt, 2004 00:26

such mal unter /lib/modules/... danach.
Wenn nicht da, dann musst du dir einen eigenen kernel kompilieren.
pebkac
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 04 Sep, 2004 01:16

Beitragvon woanig » Di 05 Okt, 2004 15:00

HI !

Bei mir siehts so aus:

/lib/modules/2.4.25-2mdk/kernel/drivers/sensors

das modul:

w83627hf.o.gz

mĂĽsste doch passen oder ?
woanig
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 15:48

Beitragvon pebkac » Di 05 Okt, 2004 15:26

_.gz_ ?!?
Das dĂĽrft eine MDK Eigenheit sein, however,
modprobe findets nicht ...

was sagt:
cd /lib/modules/`uname -r` && pwd
?

Gibts bei MDK eine /etc/modprobe.conf, /etc/modules.conf, /etc/modutils/ oder ähnliches?
Irgendwo mĂĽssen die Pfade fĂĽr modprobe stehen.
pebkac
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 04 Sep, 2004 01:16

Beitragvon woanig » Do 07 Okt, 2004 16:57

sagt:


kernel/
modules.alias
modules.ccwmap
modules.deb
modules.description
modules.ieee1394map
modules.inputmap
modules.isapnpmap
modules.pcimap
modules.symbols
modules.usbmap


THX
woanig
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 15:48

Beitragvon pebkac » Do 07 Okt, 2004 22:31

???

Das sollt nur ein Pfad rauskommen ?
pebkac
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 04 Sep, 2004 01:16

Beitragvon lordpeng » Do 07 Okt, 2004 22:34

wenn er nur uname -r ausführt erfährst genau das selbe ...

entpack das modul, mach depmod -A und versuch anschliessend es mit modprobe w83627hf zu laden

wenns nicht hinhaut mach mal modinfo 'pfadzummodul/modulname.o'
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon woanig » Fr 08 Okt, 2004 12:32

hi !

So habs mal nach /home/Titus/ entpackt und schaut so aus :

w83627hf_wdt.ko

modprobe sagt immer noch FATAL: Module w83627hf_wdt.ko not found.

modinfo sagt:

parm: wdt.io:w83627hf WDT io port (default 0x2E)
parm: timeout:Watchdog timeout in seconds. 1<= timeout <=63, default=60.
parm: nowayout:Watchdog cannot be stopped once started (default=CONFIG_WATCHDOG_NOWAYOUT)
license: GPL
description: w83627hf WDT Driver
vermagic: 2.6.3-7mdk
depends:
woanig
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 15:48

Beitragvon lordpeng » Fr 08 Okt, 2004 15:27

das modul solltest dort entpacken wo es ursprĂĽnglich lag ...

verwendest du kernel 2.4.x oder 2.6.x ? das modul ist auf jedenfall fĂĽr 2.6.x

anschliessend depmod -A oder besser update-modules falls es sowas unter mandrake gibt ... danach modprobe w83627hf_wdt _ohne_ .ko
Zuletzt geändert von lordpeng am Fr 08 Okt, 2004 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon woanig » Fr 08 Okt, 2004 16:19

so endlich modul geladen !

aber immer noch keine temps :-?

ich glaub ich mach mir mal ein bierchen auf ;)
woanig
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 15:48

Beitragvon pebkac » Fr 08 Okt, 2004 22:13

:lookhere: /etc/sensors.conf
pebkac
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 04 Sep, 2004 01:16

Beitragvon woanig » Sa 09 Okt, 2004 13:17

so hab mal so nebenbei probiert , /lib/modules/kernel/drivers/i2c/chips/it87.ko
zu laden und was sehen meine roten augen ??

temperaturen !! und Voltangaben :)


DANKE FĂśR DIE HILFE !!
woanig
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 15:48

Beitragvon woanig » So 10 Okt, 2004 03:57

so laut lm-sensors.nu wird mein Board erst ab kernel 2.6.5 unterstüzt , obwohl ein älteres modul verwendet wird , neuen kernel 2.6.8 gebacken und funzt tadellos !

danke fĂĽr die mĂĽhe

cu :)
woanig
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 15:48


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron