inode xdsl@home funktioniert nicht, aber keine fehler

Das Forum für den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum für den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

inode xdsl@home funktioniert nicht, aber keine fehler

Beitragvon ogott » Mo 13 Sep, 2004 23:27

hallo!

ich habe hier xdsl@home unter windows ohne probleme am laufen, unter linux wills aber nicht so recht. ich habe per dhclient eine ip für eth0 bekommen und kann 10.0.0.138 pingen. wenn ich dann 'pptp 10.0.0.138' mache, passiert eine sekunde nichts, dann ist die konsole wieder frei. in der /var/log/messages kommt überhaupt keine meldung. wenn ich versuche den inode dns zu pingen, bekomme ich die meldung, dass das netzwerk nicht erreichbar ist.
meinen benutzernamen und das kennwort habe ich korrekt in /etc/ppp/pap-secrets und /etc/ppp/chap-secrets eingetragen. hier noch meine /etc/ppp/options:
Code: Alles auswählen
defaultroute
replacedefaultroute
noipdefault
name "foobar@home"
auth
debug

ich habe das ganze auch mit den tools von inode versucht (inode-setup und inode-dialin), da kommt auch keine fehlermeldung.

hat irgendwer eine ahnung, wo das problem liegen könnte?

ogott

p.s.: ich verwende debian und das internet an sich funktioniert einwandfrei wenn ich den windows rechner als gateway angebe.
ogott
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13 Sep, 2004 16:37

Beitragvon Necro » Di 14 Sep, 2004 05:37

Das Problem könnte am fehlenden Gateway beim routing liegen.
Versuch mal folgendes:
Bau ganz normal ne Verbindung auf, und gib dann
route add 10.0.0.138 gw 10.38.0.1
ein.

Wenn du dann ins Netz kommst (zB ping www.inode.at funktioniert), dann liegts daran.

lG
Christian
Necro
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo 28 Jul, 2003 15:57

Beitragvon M@rio » Di 14 Sep, 2004 07:04

ifconfig ?
route -n ?
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
M@rio
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 614
Registriert: Mi 09 Jul, 2003 15:35

Re: inode xdsl@home funktioniert nicht, aber keine fehler

Beitragvon dfx » Di 14 Sep, 2004 08:49

ogott hat geschrieben:in der /var/log/messages kommt überhaupt keine meldung.


da tippe ich auf problem mit dem syslog. schau mal in andern logfiles (/var/log/syslog), schau mal in die /etc/syslog.conf und/oder prüfe, oder der syslogd überhaupt rennt.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon ogott » Di 14 Sep, 2004 12:38

Necro hat geschrieben:route add 10.0.0.138 gw 10.38.0.1

bist du dir sicher, dass es 10.38.0.1 ist? kommt mir komisch vor, bringt auch nicht wirklich was:
Code: Alles auswählen
debian:/home/ogott# route add 10.0.0.138 gw 10.38.0.1
SIOCADDRT: Das Netzwerk ist nicht erreichbar


M@rio hat geschrieben:ifconfig ?

Code: Alles auswählen
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse **:**:**:**:**:**
          inet Adresse:172.17.159.***  Bcast:172.17.159.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: ****::2c0:9fff:fe41:5fe0/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:15 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:48 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:2236 (2.1 KiB)  TX bytes:6535 (6.3 KiB)
          Interrupt:19

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:13 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:13 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:572 (572.0 b)  TX bytes:572 (572.0 b)



M@rio hat geschrieben:route -n ?

Code: Alles auswählen
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
172.17.159.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         172.17.159.1    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0


dfx hat geschrieben:schau mal in die /etc/syslog.conf

da hätte ich auch selberdraufkommen können... :shame:
Code: Alles auswählen
Sep 14 13:00:13 debian pppd[3732]: pppd 2.4.2 started by root, uid 0
Sep 14 13:00:13 debian pppd[3732]: Couldn't set tty to PPP discipline: Invalid argument
Sep 14 13:00:14 debian pppd[3732]: Exit.
Sep 14 13:00:15 debian pptp[3749]: anon warn[decaps_hdlc:pptp_gre.c:197]: short read (-1): Input/output error
Sep 14 13:00:15 debian pptp[3749]: anon warn[decaps_hdlc:pptp_gre.c:209]: pppd may have shutdown, see pppd log
Sep 14 13:00:15 debian pptp[3715]: anon log[callmgr_main:pptp_callmgr.c:228]: Closing connection
Sep 14 13:00:15 debian pptp[3715]: anon log[ctrlp_rep:pptp_ctrl.c:243]: Sent control packet type is 12 'Call-Clear-Request'
Sep 14 13:00:15 debian pptp[3715]: anon log[ctrlp_disp:pptp_ctrl.c:912]: Call disconnect notification received (call id 43023)
Sep 14 13:00:15 debian pptp[3715]: anon log[ctrlp_rep:pptp_ctrl.c:243]: Sent control packet type is 12 'Call-Clear-Request'
Sep 14 13:00:15 debian pptp[3715]: anon log[pptp_conn_close:pptp_ctrl.c:425]: Closing PPTP connection
Sep 14 13:00:15 debian pptp[3715]: anon log[ctrlp_rep:pptp_ctrl.c:243]: Sent control packet type is 3 'Stop-Control-Connection-Request'
Sep 14 13:00:15 debian pptp[3715]: anon log[pptp_read_some:pptp_ctrl.c:525]: read returned zero, peer has closed
Sep 14 13:00:15 debian pptp[3715]: anon log[call_callback:pptp_callmgr.c:77]: Closing connection


da steht, ich soll in der log datei von pppd nachsehen. dummerweise gibt weder die manpage von pppd, noch /etc/syslog.conf auskunft über eine log datei. 'locate pppd' bzw. 'locate pptp' bringt auch nichts, was mit logdateien zu tun hat (habe davor ein 'updatedb' gemacht).

weitere vorschläge?

ogott
ogott
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13 Sep, 2004 16:37

Beitragvon jutta » Di 14 Sep, 2004 13:01

ogott hat geschrieben:
Necro hat geschrieben:route add 10.0.0.138 gw 10.38.0.1

bist du dir sicher, dass es 10.38.0.1 ist? kommt mir komisch vor, bringt auch nicht wirklich was:
gemeint ist wahrscheinlich der gateway, der dir per dhcp zugewiesen wird. statt 38 kann da auch was anderes stehen. da dein zugang mit windows funktioniert, kannst du den gw mit >ipconfig /all rausbekommen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon dfx » Di 14 Sep, 2004 13:24

ogott hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
Sep 14 13:00:13 debian pppd[3732]: Couldn't set tty to PPP discipline: Invalid argument


das ist verdächtig. was für einen kernel hast du laufen?
kann es sein, daß du bestimmte module nicht geladen hast (ppp_generic, ppp_async)?
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon ogott » Mi 15 Sep, 2004 00:36

dfx hat geschrieben:das ist verdächtig. was für einen kernel hast du laufen?
kann es sein, daß du bestimmte module nicht geladen hast (ppp_generic, ppp_async)?

ich habe hier den kernel 2.6.8.1 am laufen. du hattest recht, die module habe ich vergessen zu kompilieren. die verbindung herstellen funktioniert jetzt, hier der output von 'ifconfig ppp0':
Code: Alles auswählen
ppp0      Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
          inet Adresse:83.64.169.***  P-z-P:62.99.171.***  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:132730 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
          RX bytes:40 (40.0 b)  TX bytes:48252394 (46.0 MiB)

und noch der output von 'route -n':
Code: Alles auswählen
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
62.99.171.170   0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
172.17.159.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         62.99.171.170   0.0.0.0         UG    0      0        0 ppp0

pingen kann ich allerdings immer noch nichts. ich versuche es immer mit dem inode dns (195.58.160.2), aber es kommt nichts zurück. 'traceroute' bringt gar kein ergebnis, ich nehme an, dass da immer noch was mit dem routing nicht hinhaut. oder liege ich da falsch?

ogott
ogott
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13 Sep, 2004 16:37

Beitragvon dfx » Mi 15 Sep, 2004 10:25

ogott hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
62.99.171.170   0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
172.17.159.0    0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         62.99.171.170   0.0.0.0         UG    0      0        0 ppp0


die route zur 10.0.0.138 fehlt. du hast dich zwar connecten können, hast dann aber wahrscheinlich die routen umgesetzt und keine route zur 10.0.0.138 gelegt, somit kann der tunnel nicht aufrecht erhalten werden.

an welches stelle auch immer du das umsetzen der routen machst, dort müßtest du eintragen:

route add -host 10.0.0.138 gw 172.17.159.1

besser wär natürlich ein script, daß den gateway automatisch ermittelt, falls sich die gw adresse mal ändert...
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon ogott » Mi 15 Sep, 2004 12:29

dfx hat geschrieben:an welches stelle auch immer du das umsetzen der routen machst, dort müßtest du eintragen:

route add -host 10.0.0.138 gw 172.17.159.1

besser wär natürlich ein script, daß den gateway automatisch ermittelt, falls sich die gw adresse mal ändert...


ok, nachdem ich diese route gesetzt habe, funktionierts! vielen dank!
du hast nicht zufällig auch noch so ein skript herumliegen, dass mir den gw ermitteln kann?

danke,

ogott
ogott
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13 Sep, 2004 16:37

Beitragvon M@rio » Mi 15 Sep, 2004 13:14

Code: Alles auswählen
gw=$(route -n | egrep '^0\.0\.0\.0 ' | awk '{print $2}')
route del default
route add -host 10.0.0.138 gw $gw
pptp 10.0.0.138
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
M@rio
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 614
Registriert: Mi 09 Jul, 2003 15:35

Beitragvon ogott » Mi 15 Sep, 2004 13:18

@ M@rio: vielen dank!

ogott
ogott
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13 Sep, 2004 16:37

Beitragvon mm1 » Mo 20 Sep, 2004 12:15

funktioniert replacedefaultroute noch?

ich bilde mir ein, dass ich irgendwo gelesen hab, dass dieser befehl in neuen versionen von pptp nicht mehr funkt.

lg
michi
[/b]
mm1
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi 02 Jul, 2003 19:31

Beitragvon dfx » Mo 20 Sep, 2004 12:29

mm1 hat geschrieben:funktioniert replacedefaultroute noch?


das ist nicht eine option zum pptp, sondern zum pppd, und die gibt's nicht (und gab's nie) im standard pppd, sondern war nur als seperater patch verfügbar. afaicr hat(te) suse einen derart gepatchten pppd in der standard-distribution drin.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz


Zurück zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste