Seite 10 von 15

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: Mi 22 Jan, 2014 15:19
von kabufzk
Hoffe das passt hier:

Hatte jemand von euch einen Xpirio xDSL-Anschluss und hat NACH der Übernahme durch Teletrend gekündigt? Mein Kündigungstermin war der 30.11.2013 (gekündigt habe ich schon im Oktober, aber aufgrund der Frist ist es der 30.11. geworden). Mein Modem habe ich am 03.12.2013 zurückgeschickt. Auf die Kaution warte ich natürlich noch immer. Begleitschreiben und Mails blieben unbeantwortet. Laut telefonischer Nachfrage kann mir Teletrend die Kaution nicht zurückzahlen ... blablabla.

Die Frage ist jetzt, gilt meine Forderung gegenüber Xpirio (dann muss ich das eh abschreiben), oder muss Teletrend mir die Kaution zurückzahlen da ich zum Zeitpunkt der Kündigung deren Kunde war?

Irgendwelche Ideen?

Grüße

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: Mi 22 Jan, 2014 15:41
von Borut
Ich bin kein Rechtswissenschaftler und die Sache ist schwierig genug. Hier also nur (m)eine Sichtweise...

Ich nehme an, dass Du kien VoIP hattest und deswegen nicht an die Firma 1012.at übergeben worden bist. Ich nehme an, dass Du deshalb die letzte Rechnung von der Firma TeleTrend erhalten hast.

Da es Firma Xpirio nicht mehr gab/gibt und diese von TeleTrend übernommen worden ist (und ist jetzt nur ein Markenzeichen der Firma Teletrend), gehe ich davon aus, dass die richtige Adresse fürs Modem die Firma TeleTrend wäre (da jetzt dessen Eigentum). Ich würde auch erwarten, dass Dir diese Firma die Kaution zurückzahlen muss.

Bitte, ist nur meine Sicht der Dinge, ohne vergleichbarer Erfahrung (ich bin an die 1012.at übergeben worden).

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: Mi 22 Jan, 2014 15:53
von kabufzk
Mit 1012 hatte ich nichts zu tun. Wurde von Xpirio zu Teletrend weitergereicht. Auf der Rechnung von November steht rechts oben eingerahmt: Achtung! Infolge der Übernahme durch TeleTrend Service GmbH Zahlungen bitte nur noch auf unten stehendes Konto: XYZ

Das Layout der Rechnung war noch das von Xpirio. Gehe davon aus, dass das auch weiterhin so ist, da ja auch die Marke erhalten bleibt.

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: Mi 22 Jan, 2014 17:13
von jjknw
webweb hat geschrieben:sip02.linea7.net ist aktuell in Verwendung, die Konfigseiten funktionieren nicht
SQL Fehler ...

Ha, danke für den Tipp mit "linea7.net": Ich kann zumindest die Konfigseite wieder über https://voip.linea7.net/ erreichen (statt wie bisher über https://voip.xpirio.net/). Ob eine (Um-)Konfiguration auch tatsächlich "zieht", konnte ich noch nicht testen.

Laut whois gehört "linea7.net" nicht 1012.at, sondern Oja.at GmbH (die mit TeleTrend "verbandelt" sind). Somit steht die ganze "linea7.net"-Geschichte auf sehr wackeligen Beinen, fürchte ich...

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: Mi 22 Jan, 2014 17:51
von Borut
jjknw hat geschrieben:Somit steht die ganze "linea7.net"-Geschichte auf sehr wackeligen Beinen, fürchte ich...
Ja, davon gehe ich auch aus. (Übrigens, für diese Steuerungsseite, die ihr erwähnt, habe ich bis zu diesem Thread früher nie gehört.)

Wie auch immer, ich kann jetzt sagen, dass sip01.1012.at mittlerweile anscheinend felsenfest steht: Die eingehenden Anrufe aus dem Festnetz und A1 mobile habe ich mehrmals kontrolliert. Läuft problemlos. Ausgehende Anrufe auch. Für mich ist mindestens dieser Umstieg erledigt.

(Die andere Frage ist, ob gegen Ende Februar meine entbundelte Internetanbindung abgedreht wird, was ich irgendwie ahne. Aber das bleibt abzuwarten...)

BTW, @kabufzk:
kabufzk hat geschrieben:Das Layout der Rechnung war noch das von Xpirio. Gehe davon aus, dass das auch weiterhin so ist, da ja auch die Marke erhalten bleibt.
Für mich wäre das Layout der Rechnung irrelevant. Meiner Meinung nach zählt nur die Kontonummer die da angegeben wurde (von TeleTrend, nehme ich an).

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: Do 23 Jan, 2014 22:16
von jjknw
Borut hat geschrieben:Übrigens, für diese Steuerungsseite, die ihr erwähnt, habe ich bis zu diesem Thread früher nie gehört.

Du konntest dich auf dieser "Steuerseite" (mit der Kundenummer) einlogen und z.B. die "Anrufweiterleitung (unbedingt)" und "Anrufweiterleitung (bei 'Besetzt' oder 'Keine Antwort')" selbst konfigurieren.

Borut hat geschrieben:Wie auch immer, ich kann jetzt sagen, dass sip01.1012.at mittlerweile anscheinend felsenfest steht: Die eingehenden Anrufe aus dem Festnetz und A1 mobile habe ich mehrmals kontrolliert. Läuft problemlos. Ausgehende Anrufe auch. Für mich ist mindestens dieser Umstieg erledigt.

Ich hab nun "quick'n'dirty" den SIP-Server in meinem Patton SmartNode VoIP Gateway umkonfiguriert:
Von sip02.xpirio.net auf sip02.1012.at - nicht wie von 1012.at beschrieben auf sip02.vie.1012.at! - und es dürfte grundsätzlich wieder funktionieren.

Bei abgehenden Rufen wird allerdings die 0720/nnnnnn mitgeschickt, nicht die portierte, geografische Nummer (1). Erreichbar bin ich allerdings unter der 0720- und der geografischen Rufnummer.


(1) Dass nicht die geografische Rufnummer mitgeschickt wird, könnte daran liegen, dass ich das VoIP-Gateway derzeit nicht an der entbündelten 1012.at-Leitung, sondern über einen alternativen Internetzugang betreibe(?) Werde ich mal verifizieren...

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: Fr 24 Jan, 2014 07:20
von Borut
jjknw hat geschrieben:Bei abgehenden Rufen wird allerdings die 0720/nnnnnn mitgeschickt, nicht die portierte, geografische Nummer (1). Erreichbar bin ich allerdings unter der 0720- und der geografischen Rufnummer.

(1) Dass nicht die geografische Rufnummer mitgeschickt wird, könnte daran liegen, dass ich das VoIP-Gateway derzeit nicht an der entbündelten 1012.at-Leitung, sondern über einen alternativen Internetzugang betreibe(?) Werde ich mal verifizieren...
Das kann ich (leider) bestätigen. Dabei betreibe ich VoIP an der entbündelten 1012.at-Leitung! Meiner Meinung nach kann 1012.at das entweder aus technischen Gründen nicht, oder vielleicht sogar aus Rechtlichen, da internet-provider-technisch eigentlich gar nicht beteiligt (sondern nur rechtlich), wenn ich das richtig durchschaue.

Schlimm, da ich über diese Nummer die eventuellen Notrufe leite und in diesem Fall hätte die Notrufzentrale keinerlei Information wovon ich anrufe. Mann kann sich ein Szenario vorstellen, wo das über Leben und Tod entscheiden kann! Eine Stellungnahme oder Ausbesserung seitens der 1012 zu erwarten ist wahrscheinlich zu optimistisch.

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: Fr 24 Jan, 2014 17:56
von H0RN3T
Hat auch zufällig jemand einen LinksysSPA?

Hier steht das man die Serviceline anrufen soll, die nie erreichbar ist...

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: Fr 24 Jan, 2014 19:11
von local.host
Borut hat geschrieben:Schlimm, da ich über diese Nummer die eventuellen Notrufe leite und in diesem Fall hätte die Notrufzentrale keinerlei Information wovon ich anrufe. Mann kann sich ein Szenario vorstellen, wo das über Leben und Tod entscheiden kann! Eine Stellungnahme oder Ausbesserung seitens der 1012 zu erwarten ist wahrscheinlich zu optimistisch.


ja, ich stelle mir das lebhaft vor:
"Röchelruf" ... Leitstelle sucht bei der RTR-Homepage den Ankernetzbetreiber raus ... ruft dort an .. die nennen sofort den KDB ... Leitstelle ruft dort an ... und die nennen prontissimo die Anschlußadresse.
:rotfl:

das ist das erste Mal dass ich von einem User lese den der Röchelruf wirklich interessiert.

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: Sa 25 Jan, 2014 23:36
von jjknw
Borut hat geschrieben:
jjknw hat geschrieben:BSchlimm, da ich über diese Nummer die eventuellen Notrufe leite und in diesem Fall hätte die Notrufzentrale keinerlei Information wovon ich anrufe. Mann kann sich ein Szenario vorstellen, wo das über Leben und Tod entscheiden kann!

Etwas off-topic: Was mich bei dieser ganzen xpirio-TeleTrend-1012.at-"Sauerei" - gerade VoIP-mäßig - besonders stört, ist, dass Provider gewisse Regeln/Vorgaben/Verordnugen/Gesetze scheinbar zu ihren Gunsten "dehnen" - oder die Gesetze sind einfach "lückenhaft".

Beispiel: Beim "Portieren einer geografischen Rufnummer auf einen VoIP-Anschluss" wurde mir von verschiedensten Providern erklärt, dies müsse von Gesetzes wegen innerhalb von zwei Stunden geschehen, länger darf die Portierung nicht dauern, weil sonst die Nummer bzw. Notruf nicht erreichbar sei, blablabla usw.
(Mit diesen "hohen Anforderungen" rechtfertigt UPC bei einer nachträglichen Portierung auf einen funktionieren(!) VoIP-Anschluss den kostspieligen Vorort-Einsatz eines Technikers , denn nur dieser könne die Portierung in der geforderten Zeit sicherstellen, haha...)

Aber auf der anderen Seite schaut die Behörde (RTR?) nur schulterzuckend zu, wenn Kunden nach der erstmaligen Portierung/Installation plötzlich stunden- bzw. taglang komplett vom Netz abgeschnitten sind - wie in den vergangenen Tagen bei 1012.at.

Ich versteh's nicht: Bei einem geplanten/terminisierten Vorgang - wie einer Portierung - müssen maximale "Ausfallzeiten" eingehalten werden? Da fände ich einen längeren Ausfall weniger schlimm, weil ja vorhersehbar/geplant.
Aber bei einem außerplanmäßigen "Unfall/Versagen/usw." hängen Kunden teilweise tagelang "in der Luft", ohne dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden - das schert nämlich kein Schwein!

Sorry, genug geschimpft für heute.

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: So 26 Jan, 2014 08:34
von Borut
Liebe Leute, die jetzt schon "erfolgreich" mit einem SIP-Server von 1012 verbunden seid, prüft bitte umgehend eure Erreichbarkeit und meldet hier die Ergebnisse!

Warum?

Weil das ganze anscheinend doch nicht so felsenfest steht, wie ich mir dachte/hoffte. Hier kurz die Vorgeschichte... Ruft mich unaufgefordert am vergangenen Freitag 24.01.2014 gegen 17 Uhr aufs Handy (ich war nicht zuhause) ein netter Kollege von 1012.at. Ich falle von der Überraschung fast in Ohnmacht. Angeblich gibt es schon wieder Probleme mit DNS-Servern... Wie bei mir der Stand ist? Ich sage, dass mir nichts bekannt ist und ich nicht zuhause bin, dass aber unlängst alles bestens war (der letzte erfolgreiche Anruf meinerseits nach Hause am Freitag war so gegen 13:30 Uhr). Nach diesem Handy-Gespräch mit 1012 rufe ich sofort nach Hause und - in der Tat - keine Erreichbarkeit.

Nun, der Stand hat sich seitdem nicht verändert!! - Hier die Ergebnisse meiner ganz aktuellen Tests:

Bei folgenden Servern
sip01.1012.at
sip02.1012.at

meldet meine Fritz!Box mit dem Server verbunden zu sein, bin aber nicht erreichbar. Anrufe meinerseits gehen aber, anscheinend.

Bei folgendem Versuch (habe bewusst einen nicht existierenden Server eingegeben):
sipXX.1012.at
meldet meine Fritz!Box: Registration of Internet telephone number nnn failed. Reason for error: DNS error
(was bei diesem Test zu erwarten war)

Bei folgendem Server
sip01.vie.1012.at
meldet meine Fritz!Box: Registration of Internet telephone number nnn failed. Remote site reports reason for error 403
(was interessant ist - diese .vie-Varianten habe ich bis jetzt zwar nicht probiert, aber die sind die einzigen, die offiziell seitens 1012 angegeben sind)


Ich bleibe jetzt mit sip01.1012.at verbunden, würde aber wirklich sehr gern kündigen und von allen drei Aktoren sofort weit weg rennen.

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: So 26 Jan, 2014 13:04
von jjknw
Borut hat geschrieben:Liebe Leute, die jetzt schon "erfolgreich" mit einem SIP-Server von 1012 verbunden seid, prüft bitte umgehend eure Erreichbarkeit und meldet hier die Ergebnisse!

So., 26.1.2014, 13:00 (via sip02.1012.at):

Ausgehende Anrufe funktionieren (jedoch nur mit 0720er-Nummer statt mit der portierten Nummer).
Eingegende Anrufe funktionieren nicht (weder auf die 0720er-Nummer noch auf die portierte Nummer).

PS: Die sip02.vie.1012.at-Variante habe ich noch nicht getestet...

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: So 26 Jan, 2014 15:14
von webweb
Also bei mir ist das so eine Sache mit der Erreichbarkeit. Ich denke das das alles mit einem Routingproblem zusammenhängen muss ...

A1 Anschlüsse können mich erreichen auch aus dem A1 Handynetz, genauso abgehend wie ankommen funktioniert 3 AT, vereinzelt melden aber die Leute das ich nicht erreichbar bin, T-Mobile z.B. funktioniert nicht und div. mir nicht näher bekannte Provider aus dem VOIP Sektor (ich kann nicht immer prüfen woher der Anruf terminiert wurde/stammt).

Höchstwahrscheinlich werde ich auch wechseln müssen, so ist das für mich kein akzeptabler Zustand.

Die geographische Rufnummer wird zumindest übermittelt, registriert bin ich über sip02.linea7.net

LG

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: So 26 Jan, 2014 19:17
von miglincit
Hallo Leute,
ich habe vorige Woche Montag (20.1.2014) ein anderes xDSL-Modem erhalten. Allerdings ohne irgendwelche Beschreibung.
Und das Ding war natürlich nicht korrekt vorkonfiguriert und macht Schwierigkeiten bei der IP-Konfiguration (vom nicht eingerichteten VoIP rede ich jetzt einmal nicht).
Das Modem selbst ist von einem A1-Techniker gebracht und angeschlossen worden. Es ist, lt. Schachtel, eine A1 WLAN Box des Typs PRG AV4202N VDSL.
Meine Frage: hat jemand vielleicht ein Handbuch dazu ?

Liebe Grüße
Thomas

Re: Sonderkündigungsrecht Xpirio/1012

BeitragVerfasst: So 26 Jan, 2014 19:38
von Starvirus
VOIP mit dem Pirelli ist normal deaktiviert wenn mich nicht alles täuscht. Handbuch gibt es auch für A1 Kunden nicht. Anstecken und fertig.