Seite 1 von 1

Complete und ADSL

BeitragVerfasst: Fr 11 Okt, 2002 11:48
von Christian
Hallo

Mal kurz zur Erklärung. Ich habe eine AON Complete Zugang und möchte jetzt noch zusätzlich ADSL. Nun habe ich bei der Post angerufen und die haben gemeint ich muss mein Complete aufgeben wenn ich ADSL will, oder einen zweiten Anschluss machen lassen.

Wenn ich mich bei Inode anmelde, kündigt mir dann die Post das Complete oder merken die das gar nicht??? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Inode das intressiert ob ich noch nebenbei eine Complete Anschluss habe oder???


mfg
Christian

RE: Complete und ADSL

BeitragVerfasst: Fr 11 Okt, 2002 12:43
von pauni
ADSL ist ja so weit ich weiß normaler telefonanschluß Comlpete ist ISDN drum brauchst du einen 2. Anschluß
Micha

RE: Complete und ADSL

BeitragVerfasst: Fr 11 Okt, 2002 14:19
von User Tron
<HTML>Wenn du dir xDsl Inode nimmst wird eine 2. Leitung gelegt, die geht die TK nix an. Nimmst du dir Adsl egal von wem ohne 2. Leitung, dann kündigt dir die TK das Complete. Ich glaube das ganze ist ein organisatorisches Problem bei der TK. Pro TASL können's scheinbar nur ein Account verwalten.

End of Line</HTML>

Hehe

BeitragVerfasst: Sa 12 Okt, 2002 15:47
von FarmerBoy
Das klassische ADSL nutzt eine Frequenz, welche auch ISDN benutzt. (Im low level Bereich)

Die beiden Frequenzbänder überschneiden sich also. Deswegen brauchst du noch nen Analogzugang. Es ist aber möglich ADSL auch mit ISDN gemeinsam zu benutzen, nur geht das aus technischen (ROFL) Gründen mit Complete eben nicht.

Willkommen im Monopol!

cu
FarmerBoy

RE: Hehe

BeitragVerfasst: Mo 14 Okt, 2002 16:04
von User Tron
Die Frequenzen überschneiden sich nicht, allerdings liegen sie sehr nahe, daher muß der Splitter einwandfrei funktionieren. s.a.:

http://www.clinch.ch/clinch/KommTech/ADSLFilt.pdf

End of Line

RE: Hehe

BeitragVerfasst: Mi 16 Okt, 2002 16:12
von Octi
Hallo!!!


alles blödsinn!

Rein technisch kein Problem ADSL und Complete über einen ISDN zu nutzen!

ISDN ist einfach ein digitaler Anschluss mit 2 64kbit Leitungen + 1 16kbit!
Complete = Bezeichnung für eine Gesammtlösung! Hinter dem Complete versteckt sich ebenso ein normaler Account wie zb: AonPuls, Aonflash,...
Nur bei dem werden keine Onlinedienste verrechnet! Is hal ne kostenfrei Einwahlnummer!

ADSL selbst läuft eben auf ISDN oder POTS (Speed Plus ; Speed Alpha) Da wirts frequenztechnisch gelöst!

Bei ISDN hast 2 Leitungen zum tel. und eine fürs Internet! Bei Pots nur eine Tel. + eine Internet!

Das Problem liegt nur darin das es finanztechnisch nicht funktioniert!
Es lassen sich beide Produkte nicht gleichzeitig verrechnen!
bzw. wird die nachfrage zu gering sein, sodas die Telekom dieses Problem löst!

lg

RE: Hehe

BeitragVerfasst: Mi 16 Okt, 2002 20:09
von User Tron
<HTML>Lieber Octi,

bevor man "alles blödsinn" schreibt sollte man 1. die Posts genau lesen 2. Deine "Leitungen" sind ein Kupferdraht! Erklär' uns "Dummen" mal was ein Splitter den sonst macht als die Frequenzbänder auf verschiedene Kabel zu teilen?

End of Line
</HTML>

RE: Hehe

BeitragVerfasst: Mi 16 Okt, 2002 20:44
von Octi
Hallo User Tron,

Kein Ahnung!!

Was hat das mit Kupferdraht ... zu tun!

Fakt ist! Dass man auf ne ISDN (Telekom Austria) (nicht schweiz, deutschland, ...) nen ADSL draufschalten kann. Wird ja so verkauft!
Weiters is möglich mit nem ISDN Modem sich über einen B-Kanal einzuwählen !
Hab auch schon genügend Leute ausprobiert! zb: Die jenigen die ihr internes Modem nicht von der NT getrennt und die vorhandene DFÜ weiterverwendet haben (obwohl sie ADSL besitzen). Erkennbar an den Online-Diensten auf der TA-Rechnung!
Weiters ist es möglich mehrere Aon-Accounts zu haben ( 3Puls, 1 Aonflash, 1 Complete,...) Haben auch genügend Leute(mich eingeschlossen)!!

So! Wo glaubst Du nun ist das Problem das, dass ganze nicht geht?
Technisch einwandfrei realisierbar! Hat mit den Frequenzen (zunahe ...) nichts zu tun!

Aber wie schon geschrieben! Die TA hat keinen entsprechenden Kostensatz zum verrechnen!

PS: blödsinn war vielleicht ein bischen hart! Wollte niemande direkt ansprechen!

Danke !!

lg Octi

RE: Hehe

BeitragVerfasst: Do 17 Okt, 2002 19:49
von User Tron
<HTML>Lieber octi,

Wenn's keine Ahnung hast schreib nicht "alles blödsinn". ich habe nirgends behauptet, dass es nicht geht, lediglich habe ich geschrieben, dass der Splitter gut sein muß. Bei ISDN+ADSL werden über einen (in Zahlen: 1) Kupferdraht 4 virtuelle Leitungen gelegt. Das geht in dem man jeder "Leitung" ein gewisses Frequenzband zuteilt (Frequenzmultiplexing). Das Problem hierbei ist, dass man an einer Stelle die Kanäle auf die Leitung zusammen muß. Beim Empfänger müssen die Kanäle wieder getrennt werden (=splitting). Kommt es aufgrund der Kabellänge bzw. -qualität zu Verschiebungen, Verzerrungen oder Signalveränderungen, tut sich der Splitter natürlich schwer. Nix anderes hab ich geschrieben!

End of Line</HTML>

RE: Hehe

BeitragVerfasst: Do 17 Okt, 2002 20:11
von User Tron
Nachtrag: Mehrere Aon-Accounts ist nicht gleich mehrere Aon-Accounts die TASL gebunden sind. Bei den nicht gebundenen Accounts ist der TK völlig blunzn von wo du dich einwählst, weil du so oder so blechst. Es interessiert die TK wahrscheinlich nicht mal ob du einen Telefonanschluß hast, ergo kannst du beliebig viele haben. ADSL ist an eine Leitung gebunden, Complete eigentlich auch! Das hat natürlich keinen technischen Grund bei Complete (ist ja bis vor kurzem noch von anderen Anschlüßen gegangen). Die TK kann scheinbar nur ein Account pro TASL verwalten, deshalb kann man nicht mehrere ADSL Accounts unabhängig vom Anbieter bzw kein ADSL+Complete haben. Das das nicht geht liegt einzig an der TK und hat keine technischen Gründe!

End of Line

PS: peace ;)

RE: Hehe

BeitragVerfasst: Do 17 Okt, 2002 20:35
von Octi
Hy User Tron,

okay da sind wir ja einer Meinung!
Technisch funktionstüchtig!

Achja multiplexen! Wird ja nicht nur bei adsl gemacht! Reicht ja schon wenn zu einem Haus nur eine Leitung geht bei der schon alle Adern belegt sind und man noch nen Anschluss haben will! Diese Lösung ist dan natürlich eingeschränkt! Da drauf geht ADSL sich nicht!