Seite 1 von 1
		
			
				Glasfaser Upgrade wie technisch möglich?
				
Verfasst: 
Mo 16 Nov, 2015 09:57 
				von regurge
				bei uns im Ort gibt es zur Zeit einige Glasfaserbaustellen, heute bekam ich in die Firma ein dementsprechendes Angebot.
Es wäre wesentlich schneller wie vorher, aber halt noch immer weit von einer richtigen Glasfaserleitung entfernt, ich bekam dann die Info das die alten Kupferleitungen lediglich einen Verstärker erhalten --> was wird da gemacht und wie funktioniert das technisch?
			 
			
		
			
				Re: Glasfaser Upgrade wie technisch möglich?
				
Verfasst: 
Mo 16 Nov, 2015 10:27 
				von dadaniel
				Es wird im Ort ein per Glasfaser angebundener Verteiler (ARU) aufgestellt, auf den die alten Kupferleitungen angebunden werden. Bist du von diesem aber über 1km Leitungslänge entfernt kommen gerade mal noch 12Mbit an.
			 
			
		
			
				Re: Glasfaser Upgrade wie technisch möglich?
				
Verfasst: 
Mo 16 Nov, 2015 11:28 
				von Starvirus
				Verstärker ist laienhaft ausgedrückt ein ARU bzw. Outdoor-DSLAM.
Was wird gemacht?
Bei den Kabelbündeln was in Richtung Wählamt gehen, wird ein Kabelstich gemacht. Je nach Bedarf werden die Anschlüsse umgehängt auf den ARU.
Wie funktioniert das technisch?
Nun ja aufgrund der geringeren Leitungslänge und der leistungsfähigeren Technik (VDSL2+) kann somit eine höhere Bandbreite erzielt werden.
			 
			
		
			
				Re: Glasfaser Upgrade wie technisch möglich?
				
Verfasst: 
Mo 16 Nov, 2015 16:12 
				von radditz
				Starvirus hat geschrieben:Wie funktioniert das technisch?
Nun ja aufgrund der geringeren Leitungslänge und der leistungsfähigeren Technik (VDSL2+) kann somit eine höhere Bandbreite erzielt werden.
Ergänzung: Neuerdings auch VDSL2+ in Kombination mit Vectoring (von dem man schon so viel gutes und bößes gehört hat) - damit gehen praktisch sogar über 50 Mbit/s.
 
			 
			
		
			
				Re: Glasfaser Upgrade wie technisch möglich?
				
Verfasst: 
Mo 16 Nov, 2015 21:33 
				von Gorbag
				dadaniel hat geschrieben:Bist du von diesem aber über 1km Leitungslänge entfernt kommen gerade mal noch 12Mbit an.
Es können aber auch "nur" 10 MBit/s sein. Oder, falls Vectoring an dieser ARU bereits aktiviert ist, auch wieder 16 MBit/s. D.h. es hängt ganz von den äußeren Umständen ab, welche effektive Geschwindigkeit erzielt werden kann.
 
			 
			
		
			
				Re: Glasfaser Upgrade wie technisch möglich?
				
Verfasst: 
Mo 16 Nov, 2015 23:13 
				von Riddik
				Neuerdings auch VDSL2+
Was ist VDSL2+ ? Es gibt nach wie vor ausschliesslich VDSL2 

 
			 
			
		
			
				Re: Glasfaser Upgrade wie technisch möglich?
				
Verfasst: 
Di 17 Nov, 2015 09:29 
				von radditz
				Riddik hat geschrieben:Neuerdings auch VDSL2+
Was ist VDSL2+ ? Es gibt nach wie vor ausschliesslich VDSL2 

 
Das ist korrekt, ich habe meinen Vorposter "blind" zitiert und VDSL2+ übernommen, obwohl ich VDSL2 meinte.