Seite 1 von 4
		
			
				Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Mo 18 Aug, 2014 15:01 
				von dali
				A1 macht ja derzeit Werbung damit das man eine eigene Leitung hat,was ist damit genau gemeint? HAUS-Eigene Leitung zum Wählamt?
LG
dali
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Mo 18 Aug, 2014 15:03 
				von radditz
				Klingt genauso wie "Glasfaser ist jetzt bei Ihren Anschluss verfügbar!".
Marketing Abteilung eben  

 
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Mo 18 Aug, 2014 15:24 
				von dali
				Warum hast du keinen Gigaspeed mehr eigentlich?
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Mo 18 Aug, 2014 17:53 
				von radditz
				Die INfo ist noch vom alten Standort, mitlerweile hab ichs am neuen Standort wieder.
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Mo 18 Aug, 2014 18:36 
				von Starvirus
				dali hat geschrieben:A1 macht ja derzeit Werbung damit das man eine eigene Leitung hat,was ist damit genau gemeint? HAUS-Eigene Leitung zum Wählamt?
LG
dali
Ja die A1 muss ihr altes Netz außerhalb den Ballungszentren irgendwie gut darstellen. Das ist eigentlich mehr ein Angriff auf die Mobilfunkbetreiber welche durch geteilte Mastenkapazitäten mal Probleme haben.
 
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Mo 18 Aug, 2014 18:55 
				von dali
				Dann stimmt das mit der eigenen Leitung also nicht 
 LG
dali
 
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Mo 18 Aug, 2014 19:00 
				von Starvirus
				dali hat geschrieben:Dann stimmt das mit der eigenen Leitung also nicht 
 LG
dali
 
Ja die eigene Leitung stimmt schon von dir bis zur Vermittlungsstelle, danach schwimmst wie alle im selben Strom über Glasfaser
 
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Mo 18 Aug, 2014 19:12 
				von dali
				Und die keinen Gigaspeed haben ,haben dann wieder eine eigene Leitung,das heist das Wählamt wird einmal über Glasfaser verbunden und einmal ganz normal?
LG
dali
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Mo 18 Aug, 2014 20:26 
				von wernerkl
				das inet zeugs wird immer über glas weiterverbunden!
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Mo 18 Aug, 2014 21:13 
				von dali
				Das heist die müssen zum Wählamt davor Glasfaser legen das sie Gigaspeed anbieten können?
LG
dali
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Mo 18 Aug, 2014 21:47 
				von Starvirus
				dali hat geschrieben:Das heist die müssen zum Wählamt davor Glasfaser legen das sie Gigaspeed anbieten können?
LG
dali
Wählämter bzw. Vermittlungsstellen sind fast alle in einem Glasfaserring miteinander verbunden. Von hier wird ADSL/ADSL2+/VDSL2+ bereitgestellt.
Alles was A1 als Gigaspeed bezeichnet sind Bandbreiten über 8 mbit sprich mit ADSL2+ oder VDSL2+, bleibt aber immer noch Kupfer alles.
Eine Sonderform gibt es jetzt noch mit ausgelagerten Vermittlungsstellen bzw. Outdoor-DSLAM. Diese sind direkt mit Glas angebunden und gehen dann weiter mit Kupfer, das ist dann reines VDSL2+.
Es gibt dann noch echtes Glasfaser von der A1 aber das ist kaum verfügbar und ab 50 mbit zu haben.
Unterm Strich viel heiße Luft um nichts bzw. was vorher auch schon so war...
 
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Di 19 Aug, 2014 06:37 
				von wicked_one
				Sinn dieser Marketingkampagnie ist es, die Vorteile des DSL/Festnetzinternetzes herauszustreichen, nämlich dass man bis zum Knoten (sprich VH oder ARU) seine eigenen zwei Kupferdrähtchen hat, über die die Bandbreite (recht) fix und ungeteilt provisioniert ist.
Im Gegensatz zu Mobilfunk, aber auch Kabelinternet, bei der durch ihre Shared Media Architektur bereits in der Funk/DOCSIS Zelle massive Überbuchung vorhanden ist/sein kann.
Ich hab keine exakten Zahlen, doch IIRC -> in Ballungszentren bewegt sich die Nutzerzahl eine DOCSIS Zelle zwischen 500-1000 Nutzern
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Di 19 Aug, 2014 10:46 
				von radditz
				Stell dir folgendes vor:
Bei drahtlosen Techniken und bei Kabel-Netzwerken teilen sich mehrere 100 Benutzer das Übertragungsmedium (Luft, TV-Kabel).
Physisch führt das zu einem Problem, nämlich genau dann wenn zwei Benutzer gleichzeitig eine Aktion ausführen.
In "alten" klassischen Netzwerken war das bei Netzwerk-HUBs (nicht Switches) der Fall, da sprach man dann von einer Kollision (und das führt dazu, dass die Pakete dann einfach gemischt wurden und dadurch nicht beim Benutzer ankommen).
Um diese Kollisionen zu vermeiden, hat man mit Multiplex-Technologien rumgespielt, zB Zeit-Multiplexing.
Dabei wird jedem Benutzer ein Zeit-Slot (zB Benutzer 1: 0.0s - 0.1s, Benutzer 2: 0.1s - 0.2s, etc...) zugeteilt, dadurch gibt es keine/weniger Kollisionen.
Problem: Was ist wenn man im obigen Beispiel mehr als 10 Benutzer hat? Dann müssen wieder ein paar Benutzer sich diese Zeit-Slots teilen.
Darauf läufts eben bei Kabel Netzwerken mit 100+ Benutzern raus, und auch bei mobilen Netzwerken.
Bei xDSL ist das Problem nicht in dieser Art vorhanden, man hat ja tatsächlich eine eigene fixe Leitung vom Modem bis zum Wählamt.
Wählamt, Mobilefunkzelle und die Kabel-Kopf-Station sind dann alle wiederum (meistens) mit Glasfaser angebunden, von da an is es dann also ziemlich gleich.
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Di 19 Aug, 2014 17:42 
				von dali
				Also wenn man eine fixe Bandbreite haben will das A1 Festnetz Internet?
LG
dali
			 
			
		
			
				Re: Eigene Leitung bei A1
				
Verfasst: 
Di 19 Aug, 2014 18:09 
				von Sin10
				wenn du eine fixe bandbreite haben willst, brauchst du einen business vertrag, denn die priavat tarife von A1 sind alle "bis zu"....