Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Georg74 » Di 25 Mär, 2014 14:25

Ich habe eine A1 Business Kombi, von Anfang an mit dem 16 Mbit Paket, das 5€ p.m. extra kostet. Nun hätte ich gerne auf die 30 Mbit erhöht um 10€ p.m. aber die von A1 wollen da 299€ oder weitere 3 Jahre MVD. Das war ich nicht bereit zu machen und die sagen Pech, anders geht das nicht und es wäre ja ein Aufwand.
Nun frage ich mich, was ist da der Aufwand? Die müssen doch nur bei meinem Account was freischalten, aber die meinten es müsste wer vor Ort ins Wählamt.
Weiß jemand ob das stimmt oder sicher Quatsch ist?
Abgesehen davon, kam heute ein Brief in dem steht, ich kann meinen Vertrag gratis auflösen :D Entweder geh ich zu UPC oder vielleicht lassen sie jetzt mit sich reden (was ich nach der bisherigen Sturheit nicht erwarte).
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Starvirus » Di 25 Mär, 2014 14:46

Schwer zu sagen da wir die Leitung nicht kennen. Wenn du uns das Modem sagen kannst was dir die A1 hingestellt hat dann kann etwas aussagen.
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Georg74 » Di 25 Mär, 2014 15:25

Wie es heißt kann ich erst später schauen gehen, aber ich hab mal ein Foto davon gemacht wenn das was hilft. AFAIK ist das schon das "bessere", das schnellere Geschwindigkeiten unterstützt, weil ich ja von Anfang an das Zusatzpaket genommen hatte.


Bild
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Starvirus » Di 25 Mär, 2014 16:06

OK scheint schon VDSL2+ fähig zu sein. Dann sollte das ein paar Mouseklicks sein.
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Georg74 » Di 25 Mär, 2014 16:21

Das denke ich auch.
Wie auch imer, hab schon für UPC entschieden, mehr Leistung für weniger Geld.
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon geko36 » Di 25 Mär, 2014 17:48

Hi,

das ist vom Foto her ein TG670, das deutet auf einen Business Anschluß hin, da für Privatanschlüsse andere Modems verwendet werden.
Für Business- gelten aber andere Regeln als für Privatanschlüsse...

Grüße
Geko
geko36
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 07 Dez, 2009 21:28
Wohnort: Linz

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Georg74 » Di 25 Mär, 2014 19:53

Hast du mein Erstposting gelesen?
Da steht, dass ich eine Businesskombi habe und es geht ja genau darum, WARUM es dort so teuer ist.
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Viennaboy » Di 25 Mär, 2014 21:00

Da steht, dass ich eine Businesskombi habe und es geht ja genau darum, WARUM es dort so teuer ist.
Weil es A1 ist. Wir waren vor paar Jahren selber TA Händler und ich weis sehr gut wovon ich rede die halten eben für alle die Hand auf selbst wir als Händler mussten auf 3Jahre verlängern das wir 5€ Händler Rabatt erhalten hatten (bei 70€ - 80€ im Monat fürs Internet :scream: )
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Starvirus » Mi 26 Mär, 2014 10:41

Viennaboy hat geschrieben:
Da steht, dass ich eine Businesskombi habe und es geht ja genau darum, WARUM es dort so teuer ist.
Weil es A1 ist. Wir waren vor paar Jahren selber TA Händler und ich weis sehr gut wovon ich rede die halten eben für alle die Hand auf selbst wir als Händler mussten auf 3Jahre verlängern das wir 5€ Händler Rabatt erhalten hatten (bei 70€ - 80€ im Monat fürs Internet :scream: )


Melkkühe der A1 sind eben KMUs und Privatkunden, hier mit dem Preis raufgedrückt was geht. Im größeren Verbund sprich MPLS usw. da gehen bis zu 40% Rabatt usw.
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Georg74 » Do 27 Mär, 2014 11:48

Nachdem es bei Tele2 mehr Speed gibt (30 statt 20 Mbit) als bei UPC (die haben auch 30 aber obwohl ich neben dem Wählamt wohne und es lt. Techniker geht wird es im System nicht angezeigt und deshalb auch nicht verkauft) und 4 statt 1 Mbit upload und keine Bindefrist, habe ich mal bei denen bestellt, hoffe es geht gut.
Aber in Zeiten von schnellem Mobilfunk ist es auch keine Katastrophe mehr, wenn man ein paar Stunden das Festnetzinternet Probleme macht.
Als Laie denke ich, dass das Tele2 Modem Comtrend VI 3223 nicht so gut ist wie die Fritzbox von UPC, aber vielleicht stimmt das auch gar nicht oder spielt bei Normalgebrauch keine Rolle.
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Viennaboy » Do 27 Mär, 2014 14:52

Ich würde mir einen Dual WAN Router kaufen und ein Mobilfunk Modem verwenden als alternative.
Solange du keine eingehenden Daten hast ist das eh kein Problem.
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Georg74 » Do 27 Mär, 2014 16:39

Da verstehe ich leider gar nichts :-?
Dual WAN? Was ist das und wozu? Grundsätzlich muss ich dazu sagen, dass das Ding bei mir im Keller steht und WLAN sowieso nur im EG Empfang ist, daher hab ich einen- wie heißt das noch gleich, Repeater oder anderen Router im Obergeschoss stehen. Daher ist mir WLAN Stärke im Keller egal.
Den Mobilfunk würde ich nur verwenden, wenn Festnetz nicht geht. Früher war ich bei Tele2 und das kam so 2-3x pro Jahr vor, da brauch ich doch kein extra Mobilfunkmodem?
Georg74
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: So 04 Sep, 2005 00:34

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Gorbag » Fr 28 Mär, 2014 08:32

Damit war gemeint, dass du dir einen Router zulegen könntest, der Internet sowohl übers Festnetz, als auch über Mobilfunk beziehen kann -> zwei Eingänge -> Dual WAN.

Einer der Eingänge wird mit der Telefonsteckdose verbunden, an den anderen Eingang kommt ein Mobilfunkstick. Wenn jetzt z.B. das Festnetz-Internet ausfällt, würde so ein Router automatisch auf den Mobilstick umschalten. Sobald Festnetz-Internet wieder verfügbar ist, schaltet der Router wieder auf dieses zurück.
Ganz billig sind solche Dual-WAN Router allerdings auch nicht.

Für meine Zwecke und zum Hausgebrauch reicht es mir, wenn ich den Billig-Router MR3220 von TP-Link einsetze und im Falle eines Ausfalles des Festnetz-Internets händisch auf das mobile Internet umschalte (Stick steckt immer im Router drinnen).
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon Viennaboy » Fr 28 Mär, 2014 12:54

Ich dachte du hast einen Business Anschluss für ne Firma und brauchst die ausfallsicherheit.
Weil als Firmenkunde zscheist du die Hotline zam und als Privater wirst du zusammen geschi**en. =p
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Aufwand bei Erhöhung von 16 auf 30 Mbit?

Beitragvon jutta » Fr 28 Mär, 2014 13:14

> Ich dachte du hast einen Business Anschluss für ne Firma und brauchst die ausfallsicherheit.

ot: bei vielen firmen fallen ausfälle in der nacht und am wochenende nicht auf, weil da eh alles abgeschaltet ist. privat sind viel mehr 24/7 online.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Nächste

Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler] und 28 Gäste

cron