technicolor TG788A1vn user.ini wird nicht übernommen

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

technicolor TG788A1vn user.ini wird nicht übernommen

Beitragvon complain » Mi 05 Mär, 2014 20:38

Hallo Community,

Ein TG788A1vn bringt mich an den Rand der Verzweiflung.
Möchte in der user.ini meinen eigenes DynDNS Service eintragen und hochladen.
Habe das schon bei unzähligen Modems implementiert und das funktioniert bisher auch tadellos.
Nur beim 788er... aaaah :scream:

Erste Hürde: SuperAdmin --> Erledigt
Danach die user.ini downgeloadet -> dyndns Sektion angepasst -> Hochgeladen.
Auf einmal ist der Internetdienst aINTERNET weg und nur mehr der vINTERNET vorhanden. Nach erneuter "A1 WLAN Box Konfiguration" (GUI) ging dann gar nichts mehr --> RESET

Hab dann angefangen via FTP die Files zu tauschen --> Kein Erfolg.
Danach via TELNET --> Kein Erfolg.

Das Ding will mir die Config nicht übernehmen. Spätestens nach dem Restart ist sie wieder weg.
Was mache ich falsch??

Info am Rande: Ich ändere in der user.ini lediglich den CUSTOM Eintrag auf meinen Hostname und Pfad um.

SG
Georg
Bild
complain
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa 19 Jun, 2004 10:27

Re: technicolor TG788A1vn user.ini wird nicht übernommen

Beitragvon Starvirus » Do 06 Mär, 2014 08:37

Verwendest du einen Unix-Kompatiblen Editor?
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: technicolor TG788A1vn user.ini wird nicht übernommen

Beitragvon complain » Do 06 Mär, 2014 13:17

Hallo,

Ich verwende Putty. Und auch den Windows Telnet Client.
Mittlerweile kann ich aber über ein Status Update berichten.

Er übernimmt zumindest mal die Settings via CLI.
Auch nach einem Reboot sind sie noch da. Jedoch ruft das Modem nicht meine PHP Datei am Server auf.
Haarscharf die gleichen Settings wie beim 585er Modem. Dort funktionierts.

service modify name=custom server=dyndns.easyhost.at port=www-http request=/dyndns updateinterval=60 retryinterval=60 max_retry=5

Die DynDNS Parameter (User, Pwd,..) wurden via GUI erstellt. Ich hab lediglich die Server und request Parameter vom "custom" Eintrag geändert.
Bild
complain
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa 19 Jun, 2004 10:27

Re: technicolor TG788A1vn user.ini wird nicht übernommen

Beitragvon jutta » Do 06 Mär, 2014 13:34

> Ich verwende Putty. Und auch den Windows Telnet Client.
> Mittlerweile kann ich aber über ein Status Update berichten.

und womit *bearbeitest* du die user.ini?

//ps: wenn du die user.ini via CLI änderst, darfst du auf "saveall" nicht vergessen (oder so ähnlich, meine speedtouch-erfahrungen sind schon etwas länger her)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: technicolor TG788A1vn user.ini wird nicht übernommen

Beitragvon complain » Do 06 Mär, 2014 13:51

Dei user.ini bearbeite ich momentan gar nicht mehr, da hier nur Müll rauskommt, wenn ich diese wieder hochlade. Auch via FTP.
Aber, mit Notepad++ hab ich sie bearbeitet.

Ich greife direkt via TELNET auf das Modem zu.
SAVEALL hab ich natürlich gemacht ;)

LG
Bild
complain
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Sa 19 Jun, 2004 10:27

Re: technicolor TG788A1vn user.ini wird nicht übernommen

Beitragvon jutta » Do 06 Mär, 2014 13:54

bei manchen einstellungen muss man das entsprechende interface zunächst "detatchen" und nach durchführung der änderung wieder "attachen". aber warte vielleicht besser, bis einer unserer speedtouch-spezialisten auftaucht.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: technicolor TG788A1vn user.ini wird nicht übernommen

Beitragvon herby68 » Do 06 Mär, 2014 15:30

@complain,

hab das grad mal probiert, bei mir ist der geänderte eintrag in der [dyndns.ini] für (easyhost.at) übernommen worden.

probiers nochmal:
- nimm eine passende ini fürs 788er vom andi seiner seite > dieschmids.at
- 788er resetten, entsperren...
- in der ini mit notepad++ die [dyndns.ini] ersetzen durch den eintrag hier (die komplette [dyndns.ini] hier kopieren u. in die ini einfügen):
Code: Alles auswählen
[ dyndns.ini ]
service modify name=dyndns server=members.dyndns.org port=www-http request=/nic/update updateinterval=2097120 retryinterval=60 max_retry=5
service modify name=statdns server=members.dyndns.org port=www-http request=/nic/update retryinterval=60 max_retry=5
service modify name=custom server=dyndns.easyhost.at port=www-http request=/dyndns updateinterval=60 retryinterval=60 max_retry=5
service modify name=No-IP server=dynupdate.no-ip.com port=www-http request=/ducupdate.php updateinterval=86400 retryinterval=60 max_retry=5
service modify name=DtDNS server=dtdns.com port=www-http request=/api/autodns.cfm updateinterval=86400 retryinterval=60 max_retry=5
service modify name=gnudip port=www-http

- abspeichern u. ini via filezilla ftp-client hochladen, 788er router anschließend unbedingt > off/on schalten!
- einwählen mit deinen zugangsdaten für inet
- dyndns aktivieren mit deinem host (easyhost.at) kannst dann im 788er webinterface machen unter > weiter funktionen > dynamischer dns. sofern die (easyhost.at) einstellungen passen, sollte die sache eingentlich haun...

lg herby
herby68
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 13 Okt, 2009 09:56
Wohnort: Land Salzburg


Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler], Majestic-12 [Bot] und 56 Gäste