Telekom ADSL2+ alternatives Modem Einsatz für A1TV?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Telekom ADSL2+ alternatives Modem Einsatz für A1TV?

Beitragvon franz4700 » Sa 01 Mär, 2014 09:01

Hab ein Pirelli im Betrieb, das klaglos ADSL und A1TV liefert, WLAN funktioniert, Druckerserver funtkioniert, UMTS-Modem am USB-port funktioniert nicht.

Konnte nun nicht widerstehen, mir um 15 € bei einer Hardwarabramschung einen D-Link DSL-2640B ADSL2+Modem-Router zu kaufen. Mit ein wenig Googlehilfe, Nachsehen hier und bei den Schmids bekam ich das Gerät an meinem ADSL2(+)? Anschluß überraschenderweise relativ schnell zum Laufen, liefert Internet. Für den Fall, daß mir in den Weihnachtsferien einmal das Pirelli kaputtgeht und die Telekom alle Pforten dicht hat....

Meine Fragen dazu,

1) A1TV - hab ich nicht mit dem D-Link ausprobiert.
Würde das mit diesem Modem prinzipiell auch funktionieren? Oder braucht´s dazu prinzipiell andere Hardware?
Brauche ich dazu noch weitere Konfigurationsdaten oder kommen die automatisch vom Provider?
Irgendwann am Anfang fragte das Modem nach Konfigurationsdaten, die mir der Provider zur Verfügung gestellt hätte, gab es natürlich nicht. Konfiguration also manuell. Gibt es von der Telekom solche gesammelten Daten universell brauchbar für jedes Modem?

2) Kompatibilität des ADSL2/2+ Modems mit ADSL over POTS? Sind die ADSL2/2+ Modems in Österreich bei der Telekom auch abwärtskompatibel mit ADSL Anschlüssen? Laut Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetric ... 4t_zu_ADSL geht das in Deutschland nicht, ansonsten sollte es gehen.
(Umgekehrt hab ich´s einmal versucht, ADSL-Modem an ADSL2+ Leitung ging nicht. Sollte laut Wikipedia allerdings auch funktionieren)

Danke für eine kurze Erleuchtung..
Franz4700
franz4700
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 152
Registriert: Di 26 Okt, 2010 11:52

Re: Telekom ADSL2+ alternatives Modem Einsatz für A1TV?

Beitragvon wernerkl » Sa 01 Mär, 2014 10:11

dsl alleine ist zu wenig, die kiste müsste auch die vlan Verwaltung für Internet du tv können, da schauts schon wieder schlecht aus, und ein umts stick hilft dir bei a1 tv auch nix
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Re: Telekom ADSL2+ alternatives Modem Einsatz für A1TV?

Beitragvon jutta » Sa 01 Mär, 2014 18:44

> Gibt es von der Telekom solche gesammelten Daten universell brauchbar für jedes Modem?

die die eh bekannt sind, also PPPoA, VC-MUX, VPI 8, VCI 48. vorgefertigte config-dateien gibt es nur fuer die modems, die die ta selbst verwendet (also diverse alcatel/speedtouch/thomson und pirelli)

universell fuer jedes modem geht nicht, da a) nicht jedes modem geeignet ist und b) je nach hersteller und modell ganz unterschiedliche einstellungsmoeglichkeiten vorhanden sind. daher kann man nur manuell konfigurieren, wenn der hersteller nicht zufaellig eine ta-config anbietet. (auf die würde ich mich aber nicht verlassen. manche hersteller haben recht merkwuerdige vorstellungen von internet-anschluessen in .at.)

adsl2+ modems funktionieren grundsaetzlich an adsl-anschluessen (umgekehrt nicht). (disclaimer: manche provider stellen den dslam so ein, dass er je nach angeschlossenem modem adsl oder adsl2+ oder sonstwas ausliefert. dann kann es in beide richtungen funktionieren. die ta/a1 macht das aber afaik nicht.)

die anforderungen fuer a1tv sind ein bisschen hoeher. bei http://www.dieschmids.at gibt es einige testberichte von funktionierenden alternativ-modems und diskussionen ueber die konfiguration.

//edit: link korrigiert. danke @bully
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Telekom ADSL2+ alternatives Modem Einsatz für A1TV?

Beitragvon bully » Sa 01 Mär, 2014 19:26

Danke für den Link auf unsere Seite jutta, bitte ohne "ie" sondern nur "schmids"........ ;)

lg
bully
bully
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 477
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:38

Re: Telekom ADSL2+ alternatives Modem Einsatz für A1TV?

Beitragvon franz4700 » Sa 01 Mär, 2014 20:01

jutta hat geschrieben: die die eh bekannt sind, also PPPoA, VC-MUX, VPI 8, VCI 48. vorgefertigte config-dateien gibt es nur fuer die modems, die die ta selbst verwendet


Danke für die Antwort. Ich lasse das Gerät also ruhen bis zum Störfall.

Ein Freund von mir will ein alternatives Modem an einem Tele2 Anschluß verwenden. Was sind da die entsprechenden Einstellungen?
viewtopic.php?f=20&t=55593&p=458895&hilit=Tele2+modem+einstellungen#p458894 gibt Einstellungen an, die angeblich richtig sind, allerdings funktionierte das Modem damit nicht.
Weiß wer funktionierende Einstellungen für Tele2 Anschlüsse?
MfG
Franz47
franz4700
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 152
Registriert: Di 26 Okt, 2010 11:52

Re: Telekom ADSL2+ alternatives Modem Einsatz für A1TV?

Beitragvon jutta » Sa 01 Mär, 2014 20:24

das haengt davon ab, welchen anschluss von tele2 er hat.

das was du gefunden hast, ist ein nicht entbuendleter adsl-anschluss von tele2 (also modem und modemeinstellungen wie bei ta/a1)

bei entbuendelten adsl anschluessen pppoe, llc, vpi 8 vci 35
http://xDSL.at/viewtopic.php?f=20&t=53717

und bei ganz alten entbuendelten adsl anschluessen pppoe, llc, vpi 0 vci 35.
die einstellungen fuer vdsl kenne ich nicht. hier gibts ein paar hinweise dazu http://xDSL.at/viewtopic.php?f=20&t=54913

und bei businessanschluessen zum teil wieder anders.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Telekom ADSL2+ alternatives Modem Einsatz für A1TV?

Beitragvon franz4700 » So 02 Mär, 2014 08:48

Danke!
Der o.a. Teilnehmer hat mir gemailt, daß bei ihm die empfohlene Änderung von EU auf eu im login-Namen das Problem gelöst hat. Also seine geposteten anderen Einstellungen sind richtig.
mfG
Franz4700
franz4700
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 152
Registriert: Di 26 Okt, 2010 11:52


Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste