Hackerangriffe auf die Fritzbox

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon peter47 » So 09 Feb, 2014 10:38

AVM hat dieser Tage eine Sicherheitswarnung herausgegeben, dass Fritzboxen ĂĽber das Port 443 gehackt wurden, sofern der Fernzugriff ĂĽber dieses Port aktiviert war.

Dabei konnten Passwörter ermittelt werden. Außerdem wurden Telefoniemissbräuche festgestellt.

Es gibt nun ein FW-Update 6.03, das diese SicherheitslĂĽcke schlieĂźt

AuĂźerdem sind unter AVM.de/sicherheit MaĂźnahmen zur Behebung der Probleme beschrieben
peter47
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 478
Registriert: Di 08 Jun, 2010 06:29

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon Champion » So 09 Feb, 2014 13:04

Jetzt habe ich das Problem, dass meine 7390er Fritz!Box und UPC kein Update zulässt (da UPC dann nicht beim Update 6.01 mehr funktionierte). Wurde das mit 6.03 behoben und kann ich mutig ein Update wagen?
Champion
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Di 14 Nov, 2006 22:08

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon peter47 » So 09 Feb, 2014 14:21

...im Zweifelsfall vorher sichern, nach Update testen bei no go zurĂĽcksichern.

Update mĂĽsste jedenfalls funktionieren

Ohne 6.03 wĂĽrde ich auf Fernzugriff, bzw. Myfritz-App verzichten

Vlt. sieht UPC die Wichtigkeit der Version ein....

A1 VDSL2 funktioniert jedenfalls auch mit Vectoring mit 6.03 anstandslos
peter47
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 478
Registriert: Di 08 Jun, 2010 06:29

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon Wolf vo CTS » So 09 Feb, 2014 16:00

Habe von UPC ne 7360 SL mit 6.01
Das automatische Update findet keine neue Version. Ăśber die ftp Seite die 6.03 geladen und die f!b schreibt mir falsche Version. Hat da UPC ne eigene Version?
Wolf vo CTS
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: So 16 Mai, 2004 20:30
Wohnort: Wien 14 (Baumgarten)

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon sgs » So 09 Feb, 2014 16:18

es gibt noch keine neue firmware fĂĽr die SL
sgs
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Do 05 Jul, 2012 07:57

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon Wolf vo CTS » So 09 Feb, 2014 23:23

Wolf vo CTS
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: So 16 Mai, 2004 20:30
Wohnort: Wien 14 (Baumgarten)

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon sgs » Mo 10 Feb, 2014 06:47

die ist aber fĂĽr deutschland
für Österreich wär es unterftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbo ... tsch_a-ch/
sgs
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Do 05 Jul, 2012 07:57

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon Wolf vo CTS » Mo 10 Feb, 2014 17:24

Ach, ich dachte seitdem die Router annex a und b können ist das egal.
Wo ist dann noch der Unterschied?
Wolf vo CTS
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: So 16 Mai, 2004 20:30
Wohnort: Wien 14 (Baumgarten)

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon peter47 » Mo 10 Feb, 2014 18:30

AVM macht jedenfalls vom Produktmanagement noch strikte Unterschiede zwischen der deutschen und internationalen Version

Ein Merkmal der int. Version ist auch die Mehrsprachigkeit der Benutzeroberfläche
peter47
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 478
Registriert: Di 08 Jun, 2010 06:29

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon sgs » Mo 10 Feb, 2014 18:32

nun ist auch diese version auf dem ftp
sgs
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Do 05 Jul, 2012 07:57

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon peter47 » Sa 15 Feb, 2014 09:17

peter47 hat geschrieben:AVM macht jedenfalls vom Produktmanagement noch strikte Unterschiede zwischen der deutschen und internationalen Version

Ein Merkmal der int. Version ist auch die Mehrsprachigkeit der Benutzeroberfläche


Ein anderer Thread hat mich auf das Hauptmerkmal der Unterscheidung int. Version und deutsche Version gebracht:

Die int. Version ist multiannexfähig, d.h. Annex A und B ist auswählbar, somit kann diese in D verwendet werden, die D Version jedoch nicht in Ö.

Außerdem werden bei der a/CH Version die nötigen Adapter für das Anstöpseln an die nat. Telefondosen mitgeliefert
peter47
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 478
Registriert: Di 08 Jun, 2010 06:29

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon wolfshund » Sa 15 Feb, 2014 21:14

Hallo
Vielleicht bringt das Licht ins Dunkle.

http://www.dieschmids.at/forum/10-alter ... l?start=30

Lg
Wolfshund
wolfshund
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Do 03 Jun, 2010 15:04

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon peter47 » Di 18 Feb, 2014 11:58

..noch ein interessantes Detail:

Unter der 6.03 wird eine wesentlich höhere Störabstandsmarge und eine höhere maximale Leitungskapazität angezeigt

(32/37 dB) 57 / 15 Mbit

Bei mir ist GVector an
peter47
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 478
Registriert: Di 08 Jun, 2010 06:29

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon wolfshund » Di 18 Feb, 2014 20:58

peter47 hat geschrieben:..noch ein interessantes Detail:

Unter der 6.03 wird eine wesentlich höhere Störabstandsmarge und eine höhere maximale Leitungskapazität angezeigt

(32/37 dB) 57 / 15 Mbit

Bei mir ist GVector an


Leitungswerte könnten schwanken, den mit der 6.03 wurde nur eine Sicherheitslücke gefixt.
G.Vector ist dann an wenn du ĂĽber eine ARU mit Vectoring geschalten bist.
LG
wolfshund
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Do 03 Jun, 2010 15:04

Re: Hackerangriffe auf die Fritzbox

Beitragvon werner_q » Mi 19 Feb, 2014 10:28

Bei mir ist Vectoring aus (hänge auch direkt am Wählamt, das macht also Sinn), die Leitungswerte sind ebenfalls gleich wie zuvor (bestenfalls geringfügig besser). Wesentlich (!!!) gesunken sind die Fehlerzähler (von ab und zu etliche 1000 auf beinahe 0 während der letzten sechs Tage). Ich kann also nichts Schlechtes über die 6.03 auf meiner 7390 sagen.
Bild
werner_q
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 30 Jul, 2007 08:47
Wohnort: Baden bei Wien

Nächste

ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler] und 29 Gäste

cron