Zyxel Modem Unterschiede?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon flash82 » Fr 18 Okt, 2013 19:06

Hi,

ich wurde gestern von einem Nachbarn gefragt, ob ich ihm ein besseres DSL-Modem empfehlen könne, weil er mit der Leistung seiner Fritz!Box 7270 nicht zufrieden ist. Er hatte früher eine 7170, seit dem Wechsel sind seine Synchronisationswerte aber um 20 bis 50 Prozent eingebrochen, ohne dass sich an den Leitungswerten viel geändert hätte.

Daraufhin habe ich ihm erst den Rat gegeben, für Router:LAN/WLAN/Medien-Streaming/etc auf ein separates Gerät zu setzen und als Modem ein Zyxel P-660 Modell zu verwenden; danach habe ich ihn hierher verwiesen. Weil man sich hier im Forum im Moment aber scheinbar nicht anmelden kann weil keine (Freischaltungs) e-Mails funktionieren, poste ich stellvertretend seine Frage(n):

1.) Was ist der Unterschied zwischen folgenden beiden Zyxel Modellen und sind diese in Ordnung oder sollte man besser das P-660H-D1 wählen?
Zyxel P-660R-D1
Zyxel P-660R-T1 v3s

2.) Gibt es eventuell andere Hersteller/Geräte, die mit entbündeltem UPC ADSL funktionieren und höhere Synchronisationsraten als eine FB 7270 erreichen können? Ich lese hin und wieder von Thomson Geräten, wüsste aber nicht, wo man diese kaufen kann.

Danke für eure Hilfe,
flash
flash82
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo 12 Nov, 2007 15:32

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon LZ » Fr 18 Okt, 2013 22:19

Hi,
bei Zyxel sind nicht alle Modelle überall erhältlich. Schaue mal bei Geizhals vorbei ob die Wunschteile überhaupt vertrieben werden.
Jedenfalls ein Schritt in die richtige Richtung, die FB sind für ihren jämmerlichen Modemteil berüchtigt. Das kann ich bestätigen, ich habe mir als UPC (exInode)-Kunde nur kurz damit geärgert.
Ich habe das 660HN-F1Z an DSL von UPC laufen. Deutliche Verbesserung zur FB von etwa 40% höheren Verbindungswerten. (20/1 zu 12/0,6)
Ich versuche meist bis auf die Sprachdienste alles in eine Gerätschaft zu packen. Das hat abgesehen vom Stromverbrauch auch die einfachere Administrierung im Fehlerfall, bzw. die Ausschliessung von Verkabelungsqwirx.
LZ
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 20 Aug, 2003 20:17

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon flash82 » Sa 19 Okt, 2013 07:33

Hi LZ,

naja, Wunschteile. Ich habe die Zyxel P-660 Serie empfohlen und mein Nachbar hat alle drei bei Amazon gefunden und mich dann gefragt, welches das für ihn beste Gerät wäre.

Zu den einzelnen Modellen kann ich mangels eigener Erfahrung aber nicht viel sagen, außer der Tatsache, dass alle drei zu seinem Internet-Anschluss passen. Die Anforderungen an das Gerät sind nicht besonders groß - ein gutes Modem, Annex A & DHCP-Server reicht bereits - weil der Rest von einem separaten WLAN-Router übernommen wird. Ich glaube nicht, dass er da so viel falsch machen kann, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesen Geräten und kann mir bei der Empfehlung helfen.

Momentan würde ich nach dem günstigsten Preis entscheiden:

ZyXEL P-660R-T1 v3 - 24 Euro (inkl Versand)
ZyXEL Prestige 660R-D1 - 37 Euro
ZyXEL P-660H-D1 - ab 52 Euro (nicht sofort lieferbar)
flash82
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo 12 Nov, 2007 15:32

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon LZ » Sa 19 Okt, 2013 11:05

Hi,

ich empfehle dir die Geizhals Seite:
http://geizhals.at/zyxel-p-660r-t1-v3-9 ... 06721.html
http://geizhals.at/?fs=P-660&in=

Amazon in Ehren aber die Marketplaceverkäufer sind mitunter eine Seuche was der Versand nach .at betrifft...

Ih denke du kannst bedenkenlos beim günstigstenTeil zuschlagen, Fernabsatz sei Dank. Kannst du uns mal die Leitungswerte aus der FB posten?
LZ
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 20 Aug, 2003 20:17

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon local.host » Sa 19 Okt, 2013 18:44

wenn schon 660 dann besser die H als die R.
local.host
 

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon flash82 » So 20 Okt, 2013 06:39

local.host, "wenn schon 660" klingt für mich so, als wäre dies nicht deine erste Wahl. Kannst du mir erklären was du an diesen Zyxel Produkten nicht gut findest und welche Alternativen du vorschlagen würdest? Auf den ersten Blick bietet ein 660H Modell außerdem keinen funktionellen Mehrwert zu den günstigeren 660R Alternativen. Liegt es nur an den 4-vs-1 LAN-Anschlüssen oder gibt es noch weitere (mir nicht bekannte) Unterschiede?

LZ, ich habe im Moment leider keinen Zugriff auf die Leitungswerte, mein Nachbar ist über das Wochenende auch nicht da. Was ich mir von meiner letzten Ansicht gemerkt habe sind aber die Werte der Senderichtung.

Leitungsdämpfung (11dB), Störabstandsmarge (16dB), DSLAM-Datenrate max (768kbit/s = UPC Standard 8MBit/s Profil), Leitungskapazität (~580kbit/s), aktuelle Datenrate (~480kbit/s). Auf fast derselben Leitung mit so gut wie identischen Werten funktioniert bei mir schon seit Jahren unverändert die maximal freigeschaltete Upstream-Bandbreite.
flash82
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo 12 Nov, 2007 15:32

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon zid » So 20 Okt, 2013 16:07

hallo flash,

gegen zyxel is nix einzuwenden, imho sehr schöne spielzeuge mit guten modems... :)

>"...Auf den ersten Blick bietet ein 660H Modell außerdem keinen funktionellen Mehrwert zu den günstigeren 660R Alternativen. Liegt es nur an den 4-vs-1 LAN-Anschlüssen oder gibt es noch weitere (mir nicht bekannte) Unterschiede?..."
du könntest dir ja rein zum einstimmen juttas schöne zyxel faq mal reinziehen. die bedeutungen der verschiedenen kürzel werden in abschnitt 2 erläutert. zum kürzel "r" ist nur noch hinzuzufügen, daß afaik "r" für "router" steht und damit bei zyxel geräte gemeint sind, die lanseitig nur einen ethport (und keinen switch [kürzel "h"]) haben.
und da du sowieso einen router nachschalten willst, bringt dir ein switch am zyx rel. wenig, ich würd mich an deiner stelle eher für die r-varianten interessieren, und da kommt eh nur noch der P-660R-T1 im bridged mode, bei dem ein nachgeschalteter router eben den pppoe-dialer spielt, in frage. routed pppoe würd ich beim 660R nicht machen, weil das ding nur 1024 nat-sessions verwalten kann.

und um auf deine ausgangsfrage zur leistungsfähigkeit der modems zurückzukommen:
sind wir uns doch ehrlich- die dinger kosten ja praktisch nix. d.h. du holst alle in frage kommende geräte mal rein, testest sie bei deinem freund aus, das beste ding bleibt übrig, und der rest geht retour. für dieses unterfangen hast du 7d lang zeit...
mach ich btw. oft, wenn ich irgendwelche spielzeuge antesten will, die mich nur am rand interessieren und die nicht wirklich in meiner spielzeugkiste landen sollen. da geht nach den tests alles retour... ;)
ein direkter test vor ort is *immer besser* als noch so profunde diskussionen in irgendwelchen foren, punkt.

lg
zid
zid
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 09:08
Wohnort: wien

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon flash82 » Do 31 Okt, 2013 16:32

In den letzten eineinhalb Wochen ist nicht viel passiert weil ich meinen Nachbar scheinbar immer verpasst habe und wir uns nie über den Weg gelaufen sind. Heute habe ich ihm die neue Hardware aber endlich eingerichtet. Das ZyXEL P-660R-T1 v3 und ein Asus RT-N66U Router sind es schließlich geworden.

zid, vielen Dank für diese hilfreichen Informationen. Die FAQ und die weiterführenden Links haben sehr geholfen. Das Modem habe ich natürlich im Bridged Modus eingerichtet - schade nur, dass die Synchronisationswerte nur nach Umstecken der LAN-Kabel ausgelesen werden können.

Die eigentlichen Probleme der Synchronisations-Stabilität und -Bandbreite sind durch die neue Hardware sehr zufriedenstellend gelöst worden. Wie LZ in diesem Beitrag schon sagte und wie man auch häufig im Forum lesen konnte, ist die Qualität des Zyxel DSL-Modems der Fritz!Box klar überlegen. Ich kann das in diesem Fall mit folgenden Daten bestätigen:

Bei fast gleichbleibenden Leitungswerten von maximal +/- 1 zwischen der Fritz!Box und dem Zyxel Modem (Down: Dämpfung 28dB, SNR 13dB - Up: Dämpfung 13dB, SNR 13dB) sind mit dem Zyxel Gerät ganz andere stabile Leitungswerte möglich. Wo zwei 7270 Modelle täglich mehrmals die Synchronisation verloren und in der Regel nur mit zirka 4-6 Mbit/s Down und 480 Kbit/s Up synchronisierten, läuft das Zyxel auf 8 Mbit/s Down und ~760 Kbit/s Up (entspricht der von UPC maximal freigeschalteten Bandbreite) ohne Problem oder Fehler.

Übrigens: auch die WLAN-Reichweite des Asus Routers ist erfreulich gut. Dank Dual-Band kann der Panasonic Smart Viera im 5GHz Netz jetzt auch über das drahtlose Netzwerk 1080p ohne Laderuckler streamen (getestet bis 80Mbit/s Video-Bandbreite) und gleichzeitig die älteren 2,4GHz Geräte versorgen. Ich habe gesehen, dass die Fritz!Box bereits ab ca 8Mbit/s Videobandbreite nicht mehr ruckelfrei lief.

Früher oder später werde ich mir so eine Konfiguration auch basteln, momentan bin ich mit meiner älteren Hardware aber noch zufrieden :)
flash82
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo 12 Nov, 2007 15:32

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon LZ » Do 31 Okt, 2013 17:12

Wunderbar + danke für die Rückmeldung!
LZ
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 20 Aug, 2003 20:17

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon jestofunk » Do 09 Jan, 2014 20:11

Hallo,

Ich hab jetzt genau die gleiche Konfiguration (ZyXEL P-660R-T1 v3 und ein Asus RT-N66U), an einem XDSL-Upc Anschluss, in Betrieb genommen. Ich hatte vorher ein Linksys WAG 200 im Betrieb gehabt. Hab das Modem jetzt zu kurz in Verwendung um Aussagen über "Verbesserungen" machen zu können.
Ich habe das Modem ebenfalls im Bridgemodus und außer VPI:8/VCI:35 nichts eingestellt, gibt es sonst noch Punkte die man händisch eintragen sollte (z.B.: MTU) ?
Danke und LG
jestofunk
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 14
Registriert: So 24 Aug, 2008 10:24

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon jutta » Fr 10 Jan, 2014 15:00

die MTU können zyxel router out of the box richtig. daran nichts ändern! auch sonst funktionieren zyxel-modems und -router mit minimal-config am besten. (weniger config --> mehr freie kapazität zum packerl-schupfen)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon LZ » Fr 10 Jan, 2014 20:41

wobei ich an xDSL von UPC mit 9/35 fahre! LLC natürlich.
LZ
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 20 Aug, 2003 20:17

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon jestofunk » Fr 10 Jan, 2014 21:17

Hab gelesen dass beide Channel möglich sind, werds aber mal ausprobieren....Danke
jestofunk
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 14
Registriert: So 24 Aug, 2008 10:24

Re: Zyxel Modem Unterschiede?

Beitragvon jutta » So 12 Jan, 2014 16:20

8/35 ist der alte pptp-channel aus der zeit der einzelplatz-anschluesse. es hieß immer wieder, dass er aufgelassen werden wird, aber offenbar sind dafür noch zu viele zyxel p-645 und p-650 modems in umlauf. die dinger sind unverwüstlich :)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 56 Gäste

cron