UPC-xDSL mit eigenem Modem

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon LZ » Mo 23 Sep, 2013 08:40

Meine Lieben,
mir fällt in den letzten 3 Wochen vermehrt auf das mein Modem mehrmals zu einem Termin (immer Nachts zwischen 00Uhr und 04Uhr) kurz die WAN-Verbindung verliert bzw. anschliessend daran neu bootet.
Nachdem das immer in der Nacht ist nehme ich mal an das herumgeschraubt wird von Seiten des ISP. Ich verwende ein eigenes Modem anstatt der Fritzbox, von daher kann sich der ISP sich nicht in mein Modem einloggen. Wieso wird dann das Modem (Zyxel P-660HN) abgeschossen? Ich verstehe ja noch das eine bestehende Verbindung gekappt wird weil Wartungsarbeiten anstehen, aber das Modem nur weil erkennt wird das hier Fremdhardware verwendet wird deshalb zu einem Neubooten abschiesse passt mir nicht.

Ich dachte ja erst mal an einen Hardwareschaden vom Zyxel-nachdem das aber immer Nächtens ist glaube ich nicht daran.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit, kann wer was dazu sagen-übliche Praxis etc.-, was lässt sich dagegen machen??

lg
LZ
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 20 Aug, 2003 20:17

Re: UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon jutta » Mo 23 Sep, 2013 08:54

meine zyxels rebooten auch manchmal, wenn es einen leitungsdisconnect gab. manchmal tun sie es nicht.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon Nooto » Mo 23 Sep, 2013 09:42

nein keinesfalls gängige praxis und dürfte eher am zyxel selbst liegen. das UPC dies mit absicht macht halte ich meiner erfahrung nach für ausgeschlossen. deine leitungswerte wären interessant um sich mal ein genaueres Bild machen zu können.
Nooto
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 22:27
Wohnort: Upper Austria

Re: UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon rolex » Mo 23 Sep, 2013 16:57

Als ich meine defekte FritzBox getauscht habe, sagte mir die Dame bei UPC:

"Moment ich schalte die neue Box gleich frei."

Ich hab nicht nachgefragt, aber anscheinend kann man Inode/UPC xDSL nicht mehr ohne weiteres mit eigener Hardware betreiben.
rolex
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Mi 20 Aug, 2008 22:21
Wohnort: Graz

Re: UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon Nooto » Mo 23 Sep, 2013 17:03

rolex hat geschrieben:Als ich meine defekte FritzBox getauscht habe, sagte mir die Dame bei UPC:

"Moment ich schalte die neue Box gleich frei."

Ich hab nicht nachgefragt, aber anscheinend kann man Inode/UPC xDSL nicht mehr ohne weiteres mit eigener Hardware betreiben.



Das betrifft nur VDSL AnschlĂĽsse
Nooto
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 22:27
Wohnort: Upper Austria

Re: UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon LZ » Mo 23 Sep, 2013 19:56

Die Fritzbox von UPC habe ich nie verwendet....
Die Leitungswerte sind durchgehend auf:

noise margin upstream: 13 db
output power downstream: 17 db
attenuation upstream: 6 db

noise margin downstream: 8 db
output power upstream: 12 db
attenuation downstream: 8 db

20/1 ist geschaltet und mit 19/1 bin ich synchron was 16/0,85 effektive Rate im DL-Test bedeutet.
Von daher denke ich das mein Modem keinen Grund fĂĽr das Gehampel bieten dĂĽrfte?

lg
LZ
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 20 Aug, 2003 20:17

Re: UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon rolex » Di 24 Sep, 2013 11:47

Nooto hat geschrieben:Das betrifft nur VDSL AnschlĂĽsse

Hab ich nicht mal. :lol:
rolex
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Mi 20 Aug, 2008 22:21
Wohnort: Graz

Re: UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon rolex » Do 24 Okt, 2013 11:48

Ich hab mir jetzt testweise ein Zyxel P660-R T1 v3s gekauft und wollte es als Modem betreiben, hinterm Modem steht die FB 7270 als Voip/ATA.

Also herumgesucht zwecks Config und dann das P660 mit 2 VCs als Bridge konfiguriert, 9/35 und 9/36.

FB umgestellt auf "Internet per LAN1", FB schickt also die Zugangsdaten und Internet hat schon funktioniert, leider geht das VOIP nicht (Rufnummer nicht registriert).

WeiĂź jemand woran das liegt bzw. hat jemand das in Verwendung mit funktionierendem VOIP?
rolex
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Mi 20 Aug, 2008 22:21
Wohnort: Graz

Re: UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon jutta » Fr 25 Okt, 2013 07:36

ich hatte vor jahren einige varianten solcher konstruktionen in betrieb. wichtig ist, dass dein ATA (FB) eine ip adresse und einen standardgateway bekommt, mit denen er (sie) zum voip-server geroutet wird. das sind IP adressen im bereich 172.[27|28|29|30|31]xx.yy. wenn die FB eine öffentliche ip oder eine 10.xx.yy.zz ip bekommt, wird es nicht funktionieren.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon rolex » Fr 25 Okt, 2013 10:23

Tja, die Ăśberraschung kam nach erfolgreichem Test:

Das Zyxel synct mit 11,5 MBit/s.
Die FritzBox synct mit 13,5 Mbit/s.

:oops:

Doch nicht so schlecht das eingebaute Modem!
rolex
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Mi 20 Aug, 2008 22:21
Wohnort: Graz

Re: UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon Nooto » Fr 25 Okt, 2013 16:04

da wär noch die SNR beider Modems interessant :)
Nooto
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 22:27
Wohnort: Upper Austria

Re: UPC-xDSL mit eigenem Modem

Beitragvon rolex » So 27 Okt, 2013 12:53

FB immer zwischen 10-12 dB Margin, tageszeitabhängig.
Zyxel hatte 11,86 dB Margin.
rolex
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Mi 20 Aug, 2008 22:21
Wohnort: Graz


ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste