Pirelli oder Routeralternative

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Pirelli oder Routeralternative

Beitragvon winklernorbert » Do 15 Aug, 2013 17:25

Hallo,

habe derzeit Gigaspeed 30 mit voller Bandbreite.
Als Modem nutze ich das Pirelli und als Router einen Zyxel NBG 5715. Allerdings bin ich mit dem Zyxel
alles andere als zufrieden, da es mit der verbuggten Firmware zusammenhängt.

Jetzt bin ich auf der suche nach einer alternative zum Zyxel. Jetzt ist mir allerdings die Idee kommen,
dass ich eventl eine Router+Modem Kombi mir zulegen kann. Jetzt muss ich nur noch wissen was ich brauch.
Rein als Router hätte ich vorher an einen Asus RT AC66U gedacht, der anscheinend sehr gute Bewertungen hat.

Gibt es so ein Gerät in dieser Klasse? Wichtig ist mir, dass er die Leitung mindestens gleich gut umsetzt wie das Pirelli.
Gigabit Ethernet sollte standart sein. Wlan muss sehr gute Werte haben, da ich in einer Betonhütte lebe. Wenn möglich mit dem neuen AC Standart und eventl Dualband. Hardwarefirewall und eventl VPN

Bitte um Hilfe und Vorschläge. LG
Bild
winklernorbert
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr 31 Dez, 2010 09:51

Re: Pirelli oder Routeralternative

Beitragvon rwhome » Do 15 Aug, 2013 19:35

hallo,

mit etwas glĂĽck und geduld .... die fritzbox 7490

wĂĽrde aber bei der router&modem kombi bleiben
wenn du auf w-lan ac und vpn verzichten kannst
http://www.tp-link.com.de/products/deta ... DR4900#fea
wenn es vpn sein muss ... router läuft gut mit openwrt ... aber auf hardware nat muss man dann verzichten
eventuell das neuere modell ... aber bei tp-link ist die firmware anfangs meist auch verbuggt
http://www.tp-link.com.de/products/deta ... =Archer+C7
lg RWHome // dieschmids.at
rwhome
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 292
Registriert: Do 24 Jun, 2010 20:24

Re: Pirelli oder Routeralternative

Beitragvon winklernorbert » Sa 17 Aug, 2013 17:47

Zur Info bin beim Pirelli als Modem geblieben und habe meine Zyxel NBG 5715 gegen einen Asus RT AC66u ausgetauscht und bin damit wirklich sehr zufrieden. Einrichtung sehr schnell und einfach.
Läuft stabil und man kann sehr viel machen. Webinterface verständlich und VPN in 2 Minuten eingerichtet.
Wlan sehr gut. Top Gerät.

LG
Bild
winklernorbert
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr 31 Dez, 2010 09:51

Re: Pirelli oder Routeralternative

Beitragvon LZ » So 18 Aug, 2013 21:12

Hi, aus der unteren Leopoldstrasse;-)

sag hast du diese Firmware:

http://www.zyxel.com/support/download_l ... 15_7.shtml

ausprobiert?

roberto
LZ
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 20 Aug, 2003 20:17

Re: Pirelli oder Routeralternative

Beitragvon winklernorbert » Mo 19 Aug, 2013 07:03

LZ hat geschrieben:Hi, aus der unteren Leopoldstrasse;-)

sag hast du diese Firmware:

http://www.zyxel.com/support/download_l ... 15_7.shtml

ausprobiert?

roberto


Jap, war richtig erfreut, dass sich mal wieder eine neue Firmware auf der Zyxel Page zu finden ist.
Habe alles komplett neu aufgesetzt und eingerichtet. Hatte nur das 2.4 GHZ Wlan Netz aktiv.
Nach ca. 3 Tagen habe ich plötzlich wieder 2 Netzte gefunden (2,4 und 5,0). Habe dann direkt nachgeschaut und überprüft und siehe da, wieder aktiv. Habe es dann wieder deaktiviert und nach etwa 9h war es wieder da. Hat mir dann gereicht.

Bzgl. zur Portweiterleitung NAT, musste 4 Ports freigeben für einen Server. 3 davon ohne Probleme und 1er ging einfach nicht auf. Egal was ich machte. Dann wieder neu aufgesetzt und siehe da, erster Versuch ging. Zur Wlan Reichweite. Habe eine kleine Wohnung mit 60 m² mit 3 Räumen (inkl Bad). Der Router ist offen im Wohnzimmer aufgestellt. Sobald ich im Schlafzimmer war (10er Wand aus Beton) war der Empfang nur noch sehr schwach. Andere Wlan Netze beeinflussen das Wlan nicht, da nur eines mit einem anderen Kanal gesendet wird.

Außerdem habe ich einen Oscam Server auf einem QNAP Nas, das eine stabile Lanverbindung ohne kleine Unterbrechung benötigt. Andere Geräte wie PC,TV,... stört es nicht wenn mal das Nezt für 0,1 sekunden weg ist und man merkt das auch nicht. Aber Oscam schon. Das passierte alle 2h mal. Habe es nur an Oscam bemerkt, dass der Router kurze Abbrüche am Netzwerk macht. Am Internet lag es nicht, da ich für Oscam dies nicht benötige.

So und jetzt die Lösung. Ein Asus RT AC66U und alle Probleme wie aus Zauberhand gelöst. Habe nix geändert. Einfach Kabel ab und neuen ran. Einrichtung nach 2 Minuten erledigt und funktioniert mit sehr guter WLAN Reichweite und ohne disconnects.
Übrigens sind diese Probleme beim Zyxel NBG 5715 bekannt! Habe in diversen Forums ähnliche Fälle gelesen und er wird auch nicht mehr empfohlen. Im Profibereich ist Zyxel natürlich eine super alternative.

LG
Bild
winklernorbert
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr 31 Dez, 2010 09:51

Re: Pirelli oder Routeralternative

Beitragvon LZ » Mo 19 Aug, 2013 13:41

http://www.zyxelforum.de/-hot-news-nbg- ... t2767.html
diese Forum wird dir ja geläufig sein ;-)
Mir als Zyxel-Aficionado krampft es bei solchen Krücken und deren schwache Supportleistung recht heftig her.... jedenfalls fein wenn du da für dich eine tragbare Lösung gefunden hast.
Leider hat sich ja schon seit mittlerweile 6 Jahren der Zyxelsupport aus Ă–sterreich verabschiedet-das ist jetzt trotz diesem engagierten Forum suboptimal....

lg roberto
LZ
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 20 Aug, 2003 20:17

Re: Pirelli oder Routeralternative

Beitragvon winklernorbert » Mo 19 Aug, 2013 14:31

LZ hat geschrieben:http://www.zyxelforum.de/-hot-news-nbg-5715-statement-bzgl-firmware-nun-online%C7%83-t2767.html
diese Forum wird dir ja geläufig sein ;-)
Mir als Zyxel-Aficionado krampft es bei solchen Krücken und deren schwache Supportleistung recht heftig her.... jedenfalls fein wenn du da für dich eine tragbare Lösung gefunden hast.
Leider hat sich ja schon seit mittlerweile 6 Jahren der Zyxelsupport aus Ă–sterreich verabschiedet-das ist jetzt trotz diesem engagierten Forum suboptimal....

lg roberto


eigentlich schade, aber naja mit der USG Serie war ich ansonsten sehr zufrieden. Allerdings viele Funktionen wo ich im Heimbereich nicht benötige und die ich brauche werden halt nicht geboten. Ein "Alleskönner" gibts halt nicht. Irgendwo muss man immer Abstriche machen
Bild
winklernorbert
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr 31 Dez, 2010 09:51


ZurĂĽck zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 42 Gäste