Vood 452w als Permanent-Bridge - ich weiß nicht mehr weiter

Hallo Leute,
Ich will euch ja wirklich nicht nerven, aber ich hab hier immer noch das Problem, dass sich mein 452w nicht permanent in den Bridge-Mode konfigurieren lässt...
Ich hab heute die RS232- und JTAG-Pinheader eingelötet und dem Teil mal beim booten zugesehen...
Wenn ich das Gerät nach der Anleitung von Stefan Kroetzl konfiguriere (Verbindung zum element manager bei ausgesteckter DSL-Leitung löschen) und dann den Strom ab- und wieder anstecke bootet das Gerät 2mal durch und hat wieder die Ursprungskonfiguration
Die Befehlszeile auf der RS232-Schnittstelle scheint auch nicht richtig zu funktionieren (ein zeichen-echo sendet er zwar zurück aber das war auch schon alles...)
Gibts vielleicht irgend einen "Trick" (Telefon-Tastenkombination oder sowas) um die RS232 zum Leben zu erwecken?
Ich kann euch bei Bedarf auch das Bootlog zuschicken... (ot: warum zum geier darf man hier keine txt-files anhängen?)
Vielen Dank inzwischen & lg
Ich will euch ja wirklich nicht nerven, aber ich hab hier immer noch das Problem, dass sich mein 452w nicht permanent in den Bridge-Mode konfigurieren lässt...
Ich hab heute die RS232- und JTAG-Pinheader eingelötet und dem Teil mal beim booten zugesehen...
Wenn ich das Gerät nach der Anleitung von Stefan Kroetzl konfiguriere (Verbindung zum element manager bei ausgesteckter DSL-Leitung löschen) und dann den Strom ab- und wieder anstecke bootet das Gerät 2mal durch und hat wieder die Ursprungskonfiguration

Die Befehlszeile auf der RS232-Schnittstelle scheint auch nicht richtig zu funktionieren (ein zeichen-echo sendet er zwar zurück aber das war auch schon alles...)
Gibts vielleicht irgend einen "Trick" (Telefon-Tastenkombination oder sowas) um die RS232 zum Leben zu erwecken?
Ich kann euch bei Bedarf auch das Bootlog zuschicken... (ot: warum zum geier darf man hier keine txt-files anhängen?)
Vielen Dank inzwischen & lg