zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Re: zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Beitragvon jutta » Do 14 Nov, 2013 14:37

genau, das modem wird mit dem wan eth-port verbunden. (ob die einwahl dann durch den draytek erfolgt oder durch das vorgeschaltete modem/router), muesste man im handbuch studieren oder beim support nachfragen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Beitragvon RcRaCk2k » Sa 23 Nov, 2013 13:59

Nimmst du 2x TP-Link TD-8816 und 1x RB750 kostet dich alles unter 100 EUR.

Und hier ist die Anleitung zur Einrichtung:
http://aacable.wordpress.com/2011/07/27 ... t-by-zaib/

Das Ganze ist ein Setup, das du in weniger als 2 Stunden bewerkstelligen kannst.

Geizhals-Links:
http://geizhals.at/tp-link-td-8816-a519607.html
http://geizhals.at/de/mikrotik-routerbo ... .html?pg=2
RcRaCk2k
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa 09 Nov, 2013 18:48

Re: zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Beitragvon zid » Fr 29 Nov, 2013 12:30

naja, is ja alles recht und schön. ich frag mich aber schon, warum leute auf die seltsame idee kommen, in einer unterbuchten situation 2 (physische) wan-ports anzudenken. und genau dieser fall liegt beim op vor:
wir reden da über 2-3 adsl2+ zugänge der ta, i.e. über (max.) 32 bzw. 48 Mbps auf einer strecke, die 100 Mbps breit is...
aber egal. es gibt ja auch leute, die sich einbilden, für jede site, die sie im inet ansteuern, eine eigene nic zu brauchen (pro link ein physisches intf). das sind dann jene, deren pc gleich ein ganzes arbeitszimmer randvoll ausfüllt. :D

lg
zid
zid
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 09:08
Wohnort: wien

Re: zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Beitragvon jutta » Fr 29 Nov, 2013 12:42

> für jede site, die sie im inet ansteuern, eine eigene nic zu brauchen

das waer dann wohl eine standleitung ;)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Beitragvon zid » Fr 29 Nov, 2013 13:42

:D
ok, du hast mich wieder mal aufgedeckt, und ich gestehs: ich brauch für einen inet-zugang auch ca. 5-10 wan-ports fürs "load balancing"...^^
doch spaß beiseite:
ich mein das bunti hier (bei 3 zugängen muß man sich halt noch ein rechteck dazudenken):
viewtopic.php?f=46&t=55139&p=457068&#p456849

konkret im routeros jargon könnte das ganze z.b. so ausschauen:

Code: Alles auswählen
> ip ad p wh interface~"wan"
Flags: X - disabled, I - invalid, D - dynamic
#   ADDRESS            NETWORK         INTERFACE
1   10.0.0.129/25      10.0.0.128      ether5-wan

> in pptp-c p wh comment~"line"
Flags: X - disabled, R - running
0 X  ;;; PPTP-Dialer - line2 (10.0.0.139)
      name="pptp-out2" max-mtu=1460 max-mru=1460 mrru=disabled connect-to=10.0.0.139
      user="user-line1" password="pw-line1" profile=default add-default-route=no
      dial-on-demand=no allow=pap,chap

1 X  ;;; PPTP-Dialer - line1 (10.0.0.138)
      name="pptp-out1-38" max-mtu=1460 max-mru=1460 mrru=disabled connect-to=10.0.0.138
      user="user-line2" password="pw-line2" profile=default add-default-route=no
     dial-on-demand=no  allow=pap,chap

und danach nur noch den balancer auf die 2 dialer legen.

lg
zid
zid
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 09:08
Wohnort: wien

Re: zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Beitragvon Aluminchen » Sa 30 Nov, 2013 11:19

es gibt ja auch leute, die sich einbilden, für jede site, die sie im inet ansteuern, eine eigene nic zu brauchen (pro link ein physisches intf). das sind dann jene, deren pc gleich ein ganzes arbeitszimmer randvoll ausfüllt.

Deswegen hab ich ja auch eine Serverfarm in meinen Heizraum anstatt eines Ofens wie es gewohnt ist :rofl:
Die Heizwerte und Kühlleistung sind ausgezeichnet - somit kann ich irgendwann auch mal 1 Gbit anbinden,
falls ich upgraden will :D
Aluminchen
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 233
Registriert: Sa 05 Jan, 2013 12:40

Re: zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Beitragvon dengg » Mo 02 Dez, 2013 14:49

Inzwischen habe ich die zweite Leitung. Leider kriege ich darüber nur 1Mbit/s. Der Router läuft schon seit ca. 1 Woche durch. Vielleicht muss ich mal anrufen.

Nimmst du 2x TP-Link TD-8816 und 1x RB750 kostet dich alles unter 100 EUR.

Klingt sehr interessant. Aber könnte ich statt dem RB750 auch meine Fritzbox mit der alternativen Firmware Freetz verwenden?

@zid Wenn ich dich richtig verstehe, hältst du Load Balancing in meinem Fall für "over-powered" oder?
Stimmt wahrscheinlich. Aber man muss dazu sagen, dass wir 2 (nicht 3) Leitungen für ein Haus verwenden. Und das auch nur, weil wir nicht mehr als 6Mbit/s bekommen.
dengg
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 04 Jun, 2012 16:43

Re: zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Beitragvon zid » Mo 02 Dez, 2013 16:32

>"...Vielleicht muss ich mal anrufen..."
du könntest auch deine kdnr. hier posten. in diesem forum kurven ein paar geniale engerl rum, die solche gschichterln schnell und unbürokratisch erledigen.

>"...Wenn ich dich richtig verstehe, hältst du Load Balancing in meinem Fall für "over-powered" oder?..."
also da hast du mich leider mißverstanden. (n+1) leitungen sind immer besser als n leitungen, egal wie groß n jetzt auch sein mag. es geht ja nicht nur ums load balancing, sondern auch um fallbacks.
angenommen du hast nur eine leitung und dir raucht rein zufällig das modem ab- kommt ja manchmal vor. natürlich ersetzt dir dein provider das ding, allerdings nicht quasi-instantan, des dauert a zeiterl. und während diesem zeiterl bist du mit einer leitung komplett off. hast du hingegen 2+ leitungen, dann schaltet das system automatisch von load balancing auf das intakte modem um (entsprechende fähigkeiten des routers + passende konfig vorausgesetzt). das merkst du natürlich, weil alles langsamer geht, du bist in dem fall aber nicht komplett off.

nein, ich wollte mit meinen bemerkungen von früher auf die abstruse vorstellungen mancher leute hinaus, die sich aus irgendwelchen, mir nicht erschließbaren, gründen einbilden, bei mehreren zugängen in einer unterbuchten situation sog. "dual/triple/wwi wan router" zu brauchen.
weißt du wieviele physische ports- und damit mein ich jetzt die löcher, in die man was reinstopfen kann- ein guter router braucht?
antwort: genau einen (habs grad mit so einem ding, das in .fr steht, zu tun. sehr schön :)).

lg
zid

aja, und noch was:
>"...Aber könnte ich statt dem RB750 auch meine Fritzbox mit der alternativen Firmware Freetz verwenden?..."
hier äußerst du den wunsch:"...Ich will jetzt keine Fritzbox Diskussion anfangen...".
ok, völlig einverstanden, bleib dabei und komm jetzt nicht schon wieder mit dem fritzdreck daher.
Zuletzt geändert von zid am Mo 02 Dez, 2013 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
zid
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 09:08
Wohnort: wien

Re: zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Beitragvon dengg » Mo 02 Dez, 2013 16:46

du könntest auch deine kdnr. hier posten. in diesem forum kurven ein paar geniale engerl rum, die solche gschichterl schnell und unbürokratisch erledigen.

Bin leider momentan nicht zuhause, aber am Wochenende könnte ich mal nachschauen.

Ok, lassen wir Fritz mal aus dem Spiel ^^
dengg
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 04 Jun, 2012 16:43

Re: zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Beitragvon zid » Mo 02 Dez, 2013 17:15

na, dann haben wir ja schon eine äußerst animierende diskussionsbasis... :D

und aktuell führst du die 2 zugänge komplett getrennt, oder?

lg
zid
zid
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 09:08
Wohnort: wien

Re: zwei Telefonleitungen für höhere Bandbreite vereinen?

Beitragvon dengg » Mo 02 Dez, 2013 17:29

und aktuell führst du die 2 zugänge komplett getrennt, oder?

Ja, genau. Den neuen über den mitgelieferten Router und den alten über die F... den anderen Router ;)

In der Anleitung stand ja, man solle den Router 72 Stunden laufen lassen, dass die optimale Bandbreite ermittelt werden kann. Ich hoffe aber schon, dass da mehr möglich ist.
dengg
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 04 Jun, 2012 16:43

Vorherige

Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler], Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 32 Gäste