Seite 2 von 2

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Do 22 Mai, 2014 22:17
von sambaverde
Hallo HSPA+ wie es der TP-Link M5360 bietet ist also auch zu wenig?
mit dem Huawei E5730 WiFi-Hotspot würde es gehen?

Gruß,
Martin

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Fr 23 Mai, 2014 07:52
von Gorbag
TP-Link M5360 = HSPA+ mit 21 MBit/s --> forget it!
Huawei E5730 = DC-HSPA+ mit 42 MBit/s --> take it!

Auch wenn der Sprung von 21 auf 42 MBit/s optisch "nur" nach einer Verdoppelung aussieht, ist der technologische Sprung dahinter viel größer als es aussieht und mit den 42 MBit/s kannst du technisch gesehen viel mehr aus der Funkverbindung herausholen.

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Fr 23 Mai, 2014 08:28
von dslKupfer
An meiner Adresse schafft ein HSPA+ Gerät mit theoretischen 21 Mbit rund 4 Mbit an echter Geschwindigkeit.

Ein DC-HSPA+ Gerät mit theoretischen 42 Mbit aber den Wert in meiner Signatur: um die 20 Mbit

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Fr 23 Mai, 2014 09:10
von sambaverde
OK, die Antworten sind eindeutig ;)

Zahlen sich auch LTE Varianten bereits aus wie das E5372 und das E5776.

Als SIM läuft eine DREI mit 3LIkeHome, will damit vor allem auch nach Italien

Sorry, wenn ich nun in dieser Forumrubrik vom Thema abkomme...

M.

Re: Positionen Wählamt: Ossaich-Kärnten

BeitragVerfasst: Fr 23 Mai, 2014 10:42
von Gorbag
sambaverde hat geschrieben:Zahlen sich auch LTE Varianten bereits aus wie das E5372 und das E5776.

In deinem Gebiet wird es derzeit zu 99% noch kein LTE geben. Wenn du aber glaubst, dass es bei dir LTE gibt, bevor dein Gerät veraltet ist.... na dann.... ;)
Etwas anders sieht es natürlich aus, wenn du ab und zu in Städte fährst, in denen es bereits LTE gibt.