A1 alternatives Modemr Router mit TV

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

A1 alternatives Modemr Router mit TV

Beitragvon rupb » Mo 11 Nov, 2013 11:34

Hi ich suche einen alternativen Router (mit Modem) das auch das A1 TV beherrscht.
Es soll auch 3G Modems als Backup Leitung unterstützen.
Gibt es da welche?

Leitung ist ADSL2

Bitte nichts wegen auf SU stellen usw.
Ich will einfach diese Drecks A1 Technicolor WLAN Box, nicht mehr haben.
Gründe:
Die Hardware ist veraltert, das Gerät ist lahm wie meine 100 Jährige Oma.
Können tut es ja gar nicht so wenig, aber alles uuurrr langsam.
Die ADSL2 Verbindung ist auch nicht der Brüller. Ab und an vergisst das Teil das es angesteckt ist.
Und Aussehen tut es zum Kotzen.

Wenn jemand alternativen kennt, bitte nur her damit.

Danke euch.
rupb
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr 18 Jun, 2010 18:39

Re: A1 alternatives Modemr Router mit TV

Beitragvon Starvirus » Mo 11 Nov, 2013 12:16

Ja sicher Technicolor 788vn. Das unterstützt auch ein paar 3G Modems.

Hardware ist nicht veraltert, langsam ist das Ding auch nicht. Dein Problem ist eher das deine Leitung Störungen hat. Konfigurationspfehler sind 99% der Problematiken.
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: A1 alternatives Modemr Router mit TV

Beitragvon rupb » Mo 11 Nov, 2013 12:29

Ich möchte ja keine Diskussion anfangen was schnell und langsam ist.
Aber für meine Definition ist das Teil urrr Langsam.
Ich habe ja keine Ahnung was ihr so gewohnt seit, nur ich erwarte mir von einem Ordentlichen Router mit USB Funktion das zb. MKVs mit Bitrate 10000+ ohne Probleme gelesen und übertragen werden können, egal ob im WLAN oder LAN, und ja die Endgeräte haben die entsprechende Leistung.
Das das WLAN min. 600Mbps mit 2.4Ghz + 5Ghz hat.
Das es USB hat das alle gängigen USB Sticks bis zu LTE untersützt.

Ich dachte an sowas:
http://www.tp-link.com.de/products/deta ... l=TD-W8980
Ok hat kein USB3 damit würde ich leben können.
Ginge das Teil mit A1 TV???
rupb
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr 18 Jun, 2010 18:39

Re: A1 alternatives Modemr Router mit TV

Beitragvon Gorbag » Mo 11 Nov, 2013 12:58

Die beste Empfehlung ist immer noch, das von A1 zur Verfügung gestellte Modem zu verwenden und dahinter einen Router deiner Wahl anzuschließen.
Ein Grund dafür ist u.a. der Support, der von A1 bei Fremdprodukten nicht mehr geleistet werden kann (wie auch, woher sollen sie fremde Fabrikate kennen und wissen, wie man diese konfiguriert).
V.a. in Verbindung mit A1 TV ist das Ganze nimma so trivial.
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Re: A1 alternatives Modemr Router mit TV

Beitragvon Starvirus » Mo 11 Nov, 2013 13:19

rupb hat geschrieben:Ich habe ja keine Ahnung was ihr so gewohnt seit, nur ich erwarte mir von einem Ordentlichen Router mit USB Funktion das zb. MKVs mit Bitrate 10000+ ohne Probleme gelesen und übertragen werden können, egal ob im WLAN oder LAN, und ja die Endgeräte haben die entsprechende Leistung.
Das das WLAN min. 600Mbps mit 2.4Ghz + 5Ghz hat.
Das es USB hat das alle gängigen USB Sticks bis zu LTE untersützt.

Ich dachte an sowas:
http://www.tp-link.com.de/products/deta ... l=TD-W8980
Ok hat kein USB3 damit würde ich leben können.
Ginge das Teil mit A1 TV???


Router mit USB Funktion wenn ich das schon höre stellt es mir die Nackenhaare auf. Es hat bislang kein Hersteller geschafft hier was ordentliches bereitzustellen. Nur weil USB3.0, Wireless N, Gigabit und sonstige Sachen oben stehen heißt das noch lange nicht das es wirklich so ist. Die Mogelpackung sieht man immer an der CPU und am RAM was verbaut ist.
600 Mbps hahahaha, schau dir mal an was Wireless-N kann und können darf. Dann wirst schnell zur Ernüchterung kommen.

Der TP-Link geht garantiert nicht.
Wenn dann kann das nur eine Zyxel oder Fritzbox und das mit Schwachpunkten.
SingleUser brauchst du beim A1 Modem nicht versuchen, da A1 TV zwingend Multiuser/Routerbetrieb benötigt.
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: A1 alternatives Modemr Router mit TV

Beitragvon zid » Di 12 Nov, 2013 11:01

>"...Router mit USB Funktion wenn ich das schon höre stellt es mir die Nackenhaare auf..."
hihi, nicht nur dir. :lol:
der moderne baueruser hat noch immer nicht den unterschied von router und host behirnt. und deshalb muß ein "moderner" router auch eine autowaschstraße für papis bestes stück, ein bügeleisen für mami und die badewanne für omi integriert haben.

lg
zid
zid
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 09:08
Wohnort: wien

Re: A1 alternatives Modemr Router mit TV

Beitragvon Starvirus » Di 12 Nov, 2013 11:29

zid hat geschrieben:>"...Router mit USB Funktion wenn ich das schon höre stellt es mir die Nackenhaare auf..."
hihi, nicht nur dir. :lol:
der moderne baueruser hat noch immer nicht den unterschied von router und host behirnt. und deshalb muß ein "moderner" router auch eine autowaschstraße für papis bestes stück, ein bügeleisen für mami und die badewanne für omi integriert haben.

lg
zid


Du hast die App vergessen für Iphone und Android. Essentiell wichtig!
Bild
Starvirus
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1893
Registriert: Do 31 Jan, 2008 23:49
Wohnort: wollt ihr wieder wissen :P

Re: A1 alternatives Modemr Router mit TV

Beitragvon rupb » Do 14 Nov, 2013 21:35

Also hab nun denn TD-W8980 und es geht einwandfrei.
Endlich nen Gerät wo man nicht Sekunden lang warten muss bis etwas reagiert.
Speed Technisch gibts keinen unterschied was die Leitung betrifft.
Alles andere ist wie Tag und Nacht.
Danke für euren naja "kreativen" Kommentare.
Backup Leitung über USB kein Problem. Endlich geht alles.

Wenn sich jemand fragt und woher hat er die Daten, ganz einfach hatte vorher schon das Thomson gerootet und ja man kann die passes extrahieren. Ich gebe keine Anleitung, selber Informieren hilft.
rupb
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr 18 Jun, 2010 18:39

Re: A1 alternatives Modemr Router mit TV

Beitragvon Gonzales » Fr 15 Nov, 2013 05:44

rupb hat geschrieben:Wenn sich jemand fragt und woher hat er die Daten, ganz einfach hatte vorher schon das Thomson gerootet und ja man kann die passes extrahieren. Ich gebe keine Anleitung, selber Informieren hilft.


:ok: du erwartest aber nicht, dass dir hier irgendwer nochmal eine Antwort gibt????
Gonzales
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 309
Registriert: Mi 13 Okt, 2010 11:35


Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 63 Gäste

cron